Axel Neumann profile picture

Axel Neumann

Offizielle Myspace Seite des Schauspielers und Malers Axel Neumann

About Me


Lichtinstallation mit Motiven aus meinem Bilderzyklus "Les fleurs du mal"
lightinstallation with subjects from my picture cycle "Les fleurs du mal"
copyright Animation Charlotte Steiner
Wenn ich nicht gerade eine neue Filmrolle vorbereite oder am Drehen bin, dann male ich. Dann male ich täglich zwölf bis fünfzehn Stunden am Stück. Viele Menschen fragen mich, warum ich soviel arbeite. Einerseits natürlich weil mir die Arbeit viel Freude bereitet, andererseits aber auch, weil ich überzeugt davon bin, dass Arbeit das Wichtigste im Leben ist. Nicht Worte können die Welt verändern, nur Taten.
When I‘m not about to prepare a new part or to shoot, I‘m painting. Then I paint twelf to fifteen hours a day without taking a break. Many people ask me why I work so much. On the one hand it’s because working gives me a lot of joy, on the other hand I am also convinced, that work is the most important thing in life. It’s not words that change the world, only deeds can do that.
1990 habe ich parallel zum Schauspiel mit der Malerei begonnen. Autodidaktisch habe ich eine eigene Maltechnik entwickelt, die ich bis heute noch anwende. Ich male mit dem Füller, den ich jedoch nicht mit Tinte, sondern mit Acrylfarbe fülle. Meine spezielle Maltechnik ermöglicht es mir feine Farbübergänge entstehen zu lassen und komplex ineinandergreifende Strukturen detailgenau wiederzugeben.
1990, parallel to my work as an actor, I started to paint . I tought myself a very special painting technique, which I use even today. I draw with a fountain pen, which I don't fill with ink but with acrylics. My special technique allows me to create delicat colour transitions and to reproduce complex meshing structures accurate in every detail.
Acryl mit Füller auf Karton - acryl with fountain pen - original size 0,35 Meter x 1 Meter
Die kostbarste Gabe des Künstlers ist es, Emotie im Betrachter auszulösen. Mit Emotie meine ich nicht nur Emotionen oder Gefühle. Mit Emotie meine ich etwas viel Tieferes. Für mich ist Emotie das, was allen Menschen gemein ist. Emotie ist Leben oder besser gesagt: Emotie ist Wahrheit. Gefühle lügen nicht. Ich spreche von unseren Ahnungen, unseren Erinnerungen und Wünschen, den visionären Bildern und Gedanken, die uns innerlich umtreiben. Diesen Strom will ich im Betrachter freisetzen. Nennen wir es Phantasie. Meine Bilder sind Spielwiesen für die Phantasie des Betrachters.
The most precious gift of an artist is to arouse „emotio“ in the spectator. When I say „Emotio“ I don‘t only refer to emotions and feelings. I‘m talking about something much deeper. For me, Emotio is that, what all human beings have in common. Emotio is life or more precisely: Emotio is truth. There is a saying in German: Feelings don‘t lie. I‘m talking about our presentiments, our remembrance and wishes, the visionary ideas and thoughts which rove about inside us. It is this flow I want to liberate. Let‘s name it imagination. My paintings are playgrounds for the imagination of the viewer.
Es gibt keinen Unterschied zwischen unserer Phantasie und unserer Wirklichkeit. Unsere Phantasie bestimmt unsere Wirklichkeit. Was in unserer Vorstellung Gestalt annimmt, wird irgendwann Wirklichkeit werden. In welcher Form auch immer. In der Umkehrung heißt das: wir können immer nur die Dinge schaffen, die in unserem Kopf bereits so weit sind. Darum ist die Phantasie so wichtig. Darum ist Kultur so wichtig. Sie setzt den Grundstein für Veränderung, für Entwicklung. Unseren Fähigkeiten wären keine Grenzen gesetzt, würden wir ihnen nicht ständig künstliche Fesseln anlegen. Ich hab mal einen Dokumentarfilm über irgendein weit abgelegenes Schweizer Bergtal gesehen. Darin fragte der Filmemacher einen uralten Bauern, ob er sein Dorf denn überhaupt jemals verlassen habe. Der alte Mann nickte stolz und antwortete: „Oh ja, ich war schon überall! Ich war in der Antarktis, in Afrika, in Rom und in Amerika, ich war überall! “ Dann tippte er mit einem Finger an seine Stirn und legte nach: „Alles hier in meinem Kopf!“
There is no difference between our imagination and our reality. Our imagination determines our reality. What ever takes shape in our conceptual power will become real one day. In what form ever. In the reversal it means: we can only accomplish things which are yet ready in our head. That‘s why imagination is so important in life and why arts, letters and culture are so essential.The imagination lays the foundation stone of change, of development. Our abilities were unlimited, if we wouldn‘t keep on putting them in artificial ties. Once I saw a documentary about an isolated valley in the Swiss Alps. The film-maker was asking a very old farmer, if he has ever leaved his native home. The old man nodded and answered proudly : „Oh yes, I‘ve been all over the world! I was in the Antarcitc, in Africa, in Rome and in the States, I have been all over!“ Then he tipped with a finger at his forehead and added: „Everything here in my head!“
Drei meiner Motive auf Folie gedruckt und an Fenster angebracht Three of my subjects printed on transparency and affixed to a window
Die Farben sind das Zentrum meiner Arbeit. Farben lösen bei fast jedem Menschen Emotie aus, genauso wie Musik. Leonardo Da Vinci soll gesagt haben, Musik ist die Schwester der Malerei. Farben und Musik gehorchen ähnlichen Gesetzen und sie haben eine vergleichbare Wirkungsweise. Beide bestehen aus Wellen, aus Frequenzen. Ihre Schwingungen bringen etwas ganz Bestimmtes im Menschen zum Klingen. Farben sind reine Magie. Aber Farben brauchen Licht, um wirken zu können. Am liebsten würde ich meine Bilder auf Glas malen. Wenn die Sonne durchs Fenster scheint und meine Farben und Geschöpfe ins Zimmer trägt, das ist ein heiliger Moment. Von so was träume ich. Durch das Licht werden meine Bilder zum Leben erweckt. Die Farben fangen an zu leuchten und die dritte Dimension öffnet sich. Ich möchte komplette Welten erschaffen, in die der Betrachter abtauchen kann.
Colours are the heart of my work. Colours, like music, evoke Emotio in almost every person. Leonardo da Vinci is reported to have said: music is the sister of painting. Colours and music are subject to the same laws and also have a similar mode of action. Both are composed of waves, of frequencies. Their vibrations get something inside the human being to cling. Colours are pure magic. However, colours need light in order to come into effect. I’d like it best if I painted my pictures on glass. Imagine the sun shining through a window, carrying my colours and creatures into the room. That would be a holy moment! That‘s what I‘m dreaming of. The light makes my paintings alive. The colours start to glow and the third dimension opens up. I want to create complete worlds, into which the viewer can immerse.
Mir gefällt es, zu etwas aufblicken zu können. Aber nur zu etwas, das meine Bewunderung auch verdient. Ich spreche von einem ganz bestimmten Gefühl: Das Gefühl, das einen überkommt, wenn man zum Beispiel vor den Niagarafällen steht. Sich vor einem gewaltigen Naturdenkmal klein und unwichtig zu fühlen, das fördert in meinen Augen die richtige Lebenshaltung.
I like looking up to something. I only want to look up to something that really deserves my admiration though. I‘m talking about a very special sensation here: the feeling which comes up when you stand in front of the Niagra Falls. Feeling small and unimportant in front of a huge natural monument brings forward the right attitude towards life.
Wenn ich meine Arbeit als Künstler ernst nehme, dann entsteht automatisch etwas Neues. Andere nachzumachen ist Diebstahl. Es gibt schon genug Kopien auf der Welt, ich fühle mich mehr zu den Originalen hingezogen. Trends sind vergänglicher Schnickschnack, reine Äußerlichkeit und das auch noch in millionenfacher Wiederholung. Mich interessiert nur der Inhalt und der definiert dann die Form. Und nicht umgekehrt. Die Menschen spalten sich voneinander ab, indem sie die äußerlichen Unterschiede betonen. Geschlecht, Nationalität, Religion oder die Dicke der Brieftasche. Solche Raster dienen allein als Vorwand, sich wichtig zu machen. Dabei sind sich die Menschen in ihrem Inneren erstaunlich ähnlich. Dieser Kern des Menschseins interessiert mich, das Unsterbliche in uns, die Seele, oder wie ich es eben ausdrücke: die Emotie. Und die drückt sich nicht in Uniformität sondern in unendlicher Vielfalt aus.
If I take my work as an artist seriously, something new emerges automatically. To copy others is to steal. There are already enough copies in the world, I feel much more attracted by originals. Trends are perishable folderol, pure outwardness in a thousandfold repetition. I‘m only interested in substance. The content defines the shell and not vice versa. People divide themselves from others by accentuating the outward differences. Gender, nationality, religion or the size of the wallet. Such classifications are used to make oneself look important. However, in their deepest inner side, human beings resemble each other to an astonishing extent. It is this essence of personhood, that concerns me. It is the part in us which is immortal, the soul or our spirit or as I name it: our Emotio. It doesn‘t manifest itself in uniformity, but in endless diversity.
PARADISE LOST
Acryl mit Füller auf Karton - acryl with fountain pen - original size 2 Meter x 2,10 Meter
Es gibt Menschen, die mit den Augen sehen und Menschen, die mit dem Herzen sehen. Mit den Augen betrachte ich die Dinge von Außen und bleibe an der Oberfläche kleben. Diese eindimensionale Betrachtungsweise macht es sehr schwer, über den eigenen Horizont hinauszukommen. Mit dem Herzen jedoch kann ich in eine Sache eindringen. Unsere Emotie verfügt über ein gewaltiges Reservoir an Fähigkeiten, diese Potenziale sprengen sämtliche Dimensionen. Menschen, die mit dem Herzen sehen, wissen, dass das Gefühl ihr wichtigstes Potential ist. Sie pflegen es, indem sie darauf vertrauen. Solche Menschen brauchen keine Beweise, sie wissen selbst, was im Leben wichtig ist. Das nenne ich Selbstbewusstsein. Diese Art von Emotie ist es, die ich im Betrachter auslösen möchte.
With my eyes I look at the things from the outside and I stick to the surface. This unidimensional approach makes it difficult to look beyond the horizon. But with my heart I can penetrate into things. Our Emotio commands an enormous reservoir of skills and these potentials bursts all dimensions of our existence. People, who see with their heart, know that the feel is their most important power. They take care of it by trusting in it. Such persons don‘t need any evidences, they know by themselves what‘s important in life. That‘s what I call self-confidence. It is this sort of Emotio that I want to evoce in the viewer.
What is "DIE BLAUE SYMPHONIE"?
Die Blaue Symphonie ist das größte mit einem Füller gemalte Acrylgemälde der Welt. Es ist 23 x 22 Meter groß, so hoch wie ein elfstöckiges Hochhaus. Alles mit einem handelsüblichen Füller und Acrylfarbe gemalt. Ich habe sieben Jahre daran gearbeitet. Man kann sich die Ausdruckskraft dieses gigantischen Gemäldes unmöglich vorstellen, man muss live davor stehen. Und dann wird man spüren, was für eine bewegende, atemberaubende Kraft diese Kombination von Filigranität und Monumentalität hat!
"Die Blaue Symphonie" is a painting I created in the years 1996-2003. I painted it - as all my works - with a fountain pen. It is 23 meters high and 22 meters wide, this is as high as an eleven storied high-rise. All painted with a customary fountain pen and acrylic paint. I worked on it for seven years. It is impossible to imagine the expressiveness of this gigantic painting, you have to stand in front of it. Then you will feel the breathtaking, touching power of the combination of subtlety and monumantality!
For more informations visit my official website: www.axelneumann.com
Myspace Editor
Pimp MySpace

My Interests

------------- NEWS NEWS NEWS NEWS NEWS NEWS -------------

Meine neue offizielle Website ist online:
SO ETWAS HABEN SIE NOCH NIE GESEHEN!
Lassen Sie sich überraschen!
klicken Sie hier: axelneumann.com

My New Official Website is online:
You'll be surprised, there is a lot to be discovered!
click here: axelneumann.com

"Siegfried läuft endlich im Fernsehen! Ostermontag umd 20 Uhr 15. Wenn Ihr wissen wollt, wie es damals wirklich war .... damals am Rhein mit dem Lindenblatt und dem Drachenblut, dann dürft Ihr unseren "Siegfried" auf keinen Fall verpassen. Diese Kinokomödie von Sven Unterwaldt (der Regisseur von den "7 Zwerge" Filmen) macht gute Laune und wenn nach gut 30 Minuten auch der Fährmann auftaucht, der von meiner Wenigkeit gespielt wird, dann geht der Punk ab! Eine wilde Verfolgungsjagd beginnt, bei der ich zusammen mit einem Mittelalter-Mafioso gegen das Unheil ankämpfe ... Ich wünsche viel Spass!

"7 Zwerge - Der Wald ist nicht genug" wird mit dem deutschen Comedy Preis 2007 für die beste Filmkomödie national ausgezeichnet. Ich bin sehr stolz auf diese Auszeichnung und hoffe, dass ich mit meiner Interpretation des Rumpelstilzchens zu diesem Erfolg beitragen konnte.

"7 dwarfs - The forest is not enough" has won the German Comedy Award for the Best Comedy Movie 2007! I hope that I did my bit to this success with my interpretation of the Rumpelstiltskin.

TEASER

Ich bin sowohl Schauspieler, als auch Maler. Autodidakt in beiden Fällen. Ich übe meine beiden Berufe gleichberechtigt aus. Nachdem ich fast 15 Jahre am Theater gearbeitet habe (zuletzt fünf Jahre am Schauspielhaus Leipzig), spiele ich heute fast nur noch in Filmen mit. Meine letzten beiden Kinofilme habe ich mit Sven Unterwaldt gemacht. In seinem Film „Siegfried“, der über 1,3 Millionen Zuschauer ins Kino lockte, habe ich den Alberich gespielt. Und in der Kultkomödie „7 Zwerge - Der Wald ist nicht genug“ war ich als Antagonist der Zwerge, als Rumpelstilzchen zu sehen. Den zweiten Teil der 7 Zwerge haben inzwischen über 3,5 Millionen Menschen im Kino gesehen.

I am an actor as well as a painter. Autodidact in both arts. I practise both professions equally. After having played at different theatres for almost 15 years (last at the Schauspielhaus Leipzig), today I only act in films. The last two movies I did with Sven Unterwaldt. In his film „Siegfried“, which attracted more than 1,3 million spectators to the movie-theatres, I played Alberich. And in the popular comedy „7 dwarfs - Der Wald ist nicht genug“ I perform the antagonist of the dwarfs, the Rumpelstiltskin. By now more than 3,5 million people saw the second part of „7 dwarfs“ in the pictures.

Für mehr Informationen über mich geht es hier zu meiner offiziellen Homepage

Szene aus 7 Zwerge - Der Wald ist nicht genug
scene from the movie "7 dwarfs II"
Axel Neumann mit Nina Hagen

Szene aus 7 Zwerge - Der Wald ist nicht genug
scene from the movie "7 dwarfs II"
Axel Neumann mit Cosma Shiva Hagen und Hans-Werner Olm

Szenenfotos aus dem Film "Siegfried", scene from the movie "Siegfried" by Sven Unterwaldt, Axel Neumann mit Mirko Nontschew

Szenenfotos aus dem Film "Siegfried", scene from the movie "Siegfried" by Sven Unterwaldt, Axel Neumann mit Volker Büdts/

I'd like to meet:


Der Geist ist selbst sein eigner Ort und macht
aus Himmel Hölle sich, aus Hölle Himmel.

The mind is its own place, and in itself
can make a Heav'n of Hell, a Hell of Heav'n

Aus: John Milton, Paradise Lost

Ich suche Menschen, die die Sache wichtiger nehmen, als sich selbst.

Movies:

Auswahl der Filme in denen ich mitgespielt habe:
a choice of movies I took part in:

Für eine vollständige Liste klicke bitte hier

GG 19 - Verfilmung des deutschen Grundgesetzes
7 Zwerge - Der Wald ist nicht genug von Sven Unterwaldt (Rumpelstilzchen)
Siegfried von Sven Unterwaldt (Alberich)
Der Wixxer von Tobi Baumann
Die Nacht der lebenden Loser von Mathias Dinther
König der Diebe von Ivan Fila
Mask under Mask von Markus Goller
Nitschewo von Stefan Sarazin
Congame von Wolf Wolff
Duell - Enemy at the gates von Jean Jacques Annaud
Freedom von Sharunas Bartas
Heirate mir! von Douglas Wolfsperger
Pola X von Leos Carax

Als eine der Hauptfiguren aus "7 Zwerge II" war ich auch in den Ãœberraschungseiern zu finden.

Books:

Ich liebe Baudelaire, Büchner, Poe und natürlich Milton und Dante. Zwei Bücher begleiten mich nun schon seit Jahren auf Schritt und Tritt: „Das verlorene Paradies“ von John Milton und die „Divina Commedia“ von Dante Alighieri.
I love Baudelaire, Büchner, Poe and of course Milton and Dante. Two books accompany me at every turn since years: „Paradise Lost“ by John Milton and „The Divine Comedy“ by Dante Alighieri.
Das Tor/The Gate - original size 1 Meter x 2.10 Meter
To see more of my paintings (especially the big ones) please visit my official homepage!
Gott und Satan, die Hölle, die Engel und das Paradies, das sind uralte Symbole, sie sind das Erbe jahrhundertealter Mythen. Für mich geben sie nicht ein mystisches Jenseits und seine Bewohner wieder, sondern sie bezeichnen bestimmte menschliche Eigenschaften. Das Paradies als Ort der Glückseligkeit ist natürlich kein geographischer Ort, sondern der Zustand von Glück und Zufriedenheit in uns drin. Wenn wir sagen: er musste durch die Hölle gehen, dann meinen wir ja auch nicht den Marsch durch irgendein Furcht erregendes Feuermeer, sondern den Marsch durch schreckliche Seelenzustände. Milton und Dante waren in erster Linie Philosophen. Philosophie heißt wörtlich: Liebe zur Weisheit. Sie strebten nach Weisheit, um das Beste aus ihrem Leben zu machen. Die beiden haben Antworten darauf gesucht, wie man sein Leben anständig meistern kann. Bei Dante verirrt sich ein Mann - natürlich Dante selbst - in einem dichten Wald, als ihm ein Dichter zu Hilfe kommt. Gemeinsam arbeiten sie sich Kreis um Kreis durch das Inferno - die Hölle - und das Purgatorio - das Fegefeuer -, bis sie schließlich hinauf ins Paradies gelangen. Das ist die perfekte Parabel für den Weg von einem finsteren seelischen Chaos hin zur inneren Freiheit und Glückseligkeit. Die Verse von Dante sind atemberaubend schön.
God and Satan, the inferno, angels and the paradise, all these are very old symbols, they‘re the heritage of centuries-old myths. In my view these creatures do not mirror a mystic otherworld and it‘s inhabitants, I think they rather embody certain human attributes. Surely, the paradise as the place of felicity isn‘t a geographic spot but the condition of happiness in ourselves. When we talk about someone who “has gone through hell”, we don‘t talk about a march through a fearsome ocean of fire. What we talk about is a march through terrible mind conditions. Milton and Dante were both philosophers in the first place. Philosophy literally means love to wisdom. They were seeking wisdom to make the best of their life. Both were searching for answers how to master one‘s life good and decently. In Dante’s book a man - of course Dante himself - gets lost in a dark wood, when a poet comes to his aid. Together they work their way circle by circle through the inferno and the purgatorio until they finally arrive in paradise. That‘s the perfect parable for the path from a dark spiritual chaos to a wide inner liberty and felicity. Dantes words are breathtaking beautiful.
Milton wiederum setzt viel früher ein, er erzählt, wie der Mensch sich selber aus dem Paradies der Glückseligkeit verbannt hat. Unser „Adam-und-Eva“ Mythos. Die Rede der Schlange, die Eva dazu verführt, vom Baum der Erkenntnis zu essen, ist eine literarische Meisterleistung! Ich schwöre Ihnen, da hätte jeder von uns in den Apfel gebissen. Milton hat diesem Mythos so viel Fleisch auf die Rippen geschrieben, dass man durch ihn die Basis unserer abendländischen Kultur viel besser verstehen kann. Was ist mit dem Baum der Erkenntnis gemeint? Warum macht nur der Mensch einen Unterschied zwischen Gut und Böse? Was bedeutet Polarität? Und was ist eigentlich Hochmut? Hochmütige Menschen glauben an nichts anderes mehr, als an ihre eigene Gescheitheit. Das sind eiskalte Zyniker, Spötter, Kritiker, Mephistopheles beim Faust beschreibt es so: „Ich bin der Geist, der stets verneint.“ Ein Geist der alles kaputt machen will. Und schon sind wir mitten in den Gesetzen der Polarität. Das Gute kann ohne das Böse nicht existieren. Die beiden Pole bedingen einander.
Milton on the other hand departs from an earlier point in the human existence: He tells how man exiled himself from the paradise of felicity - our Adam-and-Eve myth. The speech of the serpent, with which Eve is seduced to eat from the tree of knowledge, is a literary masterstroke. I swear that all of us would have bitten into this fruit! Milton pictured this moment so strikingly and bright that the reader gets a real chance to understand what this myths tries to tell us. What does the tree of knowledge mean? What‘s the problem of knowing the difference between right and wrong? Or what exactly does “pride” mean? Supercilious people believe in nothing else but in their own cleverness. They‘re ice-cold cynics, mockers, critics. Mephisto characterises this in the Faust I as follows: „The spirit I, which evermore denies!“ A mind that wants to destroy everything. And here we are in the middle of the laws of polarity. The good cannot exist without the evil. The two poles are mutually dependent.
Es geht um die Suche nach dem Sinn des Lebens. Jeder Mensch wird in seinem Leben mit dieser Frage konfrontiert. Es gibt viele Wege zu einer Antwort zu finden. Kunst ist einer davon. Lernen an sich ist ebenfalls sehr wirkungsvoll. Je weiter der Mensch seinen Horizont spinnt, umso mehr reift seine Phantasie, sein Einfühlungsvermögen. Wenn ich etwas wirklich kenne und verstehe, habe ich es in gewisser Weise selbst erlebt und kann auch Mitgefühl dafür empfinden. Und schon werde ich demütiger in meinen Handlungen. Diese Fragen haben viel damit zu tun, woran ich mein Handeln messen kann. Und ich bin fest davon überzeugt, dass jeder Mensch diese Maßstäbe bereits in sich trägt. Er kennt die Antworten auf seine Fragen bereits. Er muss nur lernen, in sich hineinzuhören. Im Grunde male ich meine Bilder genau dafür. Ich möchte im Betrachter das zum Klingen bringen, was ihm Antworten geben kann auf seine Fragen. Ich verstehe meine Bilder als ein Tor in eben diese Dimension unseres Menschseins.
It is about the search for the meaning of life. Everybody is faced with this question at some point in life. There are many ways to find an answer. Art is one of them. Learning is very efficient, too. The further man broadens his horizon, the more do imagination and intuition mature. If I truly know and comprehend something, then, in a way, it is as if I had experienced it myself. That is when compassion can grow. And that is when I get humbler in my actions. These matters concern the question whereof I can measure my actions in order to evaluate them. I am convinced that everybody carries this scale within him- or herself. We already know the answers to our questions. We just have to learn, how to listen into ourselves. After all, this is the reason why I paint my pictures. I want to awake those things inside the viewer that can give him answers to his questions. I understand my pictures as gates to exactly this dimension of our existence.

Heroes:

Ich verehre Menschen, die Außergewöhnliches schaffen. Von ihrem Leben kann ich lernen, ihre Leistung ist mir ein Ansporn. Ich liebe Visionäre. Visionäre leisten in zweierlei Hinsicht viel. Einerseits ringen sie mit ihrer Gabe, weiter sehen zu können als der Durchschnitt und zweites kämpfen sie gegen massive Widerstände unterschiedlichster Art an. Auch wenn viele diesen Kampf noch zu Lebzeiten verlieren, bevor ihr Werk die Menschen überhaupt erreichen konnte, so glaube ich fest daran, dass ihr Gedankengut dennoch nicht verloren ist. Sie hinterlassen ihr Denken als eine Art Saat, die irgendwann später, vielleicht sogar an völlig unerwarteter Stelle doch noch zu sprießen anfängt. Unsere Gesellschaft investiert wesentlich mehr Kraft darin, menschliche Ressourcen zu zerstören als sie zu fördern. Dieser destruktive Zug zeigt sich nicht nur im Umgang mit Schwächeren, sondern eben auch im Umgang mit dem Neuartigen, dem Herausragenden. Wenn der Mensch dazu gezwungen wird, gewohntes Denken und Handeln zu verändern, wenn sein Weltbild zu verrutschen droht, dann wird er zur Bestie, dann wird nicht mehr nur im Geiste gemordet. Siehe Sokrates, siehe Ghandi, siehe King und und und. Und wenn nicht tatsächlich gemordet wird, dann wird auf eine andere Art getötet: durch Gleichgültigkeit. Ignoranz ist eine schreckliche Grausamkeit. Wussten sie, dass Kinder sterben, wenn man in den ersten Lebensmonaten nicht mit ihnen spricht, sie nur versorgt aber nicht beachtet? Friedrich I. hat diesen Versuch gemacht. Viele große Ideen und Werke werden einfach tot geschwiegen. Da haben wirs doch: totschweigen. Auch eine Form von Mord.
I admire people who accomplish supernatural things. I learn by looking at their life, their performance spurs me. I love visionaries. Visionaries accomplish a lot in two respects. First, they struggle against their gift to see farther than the average person and second, they have to fight against hard resistances of different sorts. Even though many of them loose this fight during their lifetime before their work reaches men, I strongly belief that their ideas aren‘t lost. They leave their thoughts behind like a seed, which nevertheless and maybe at a completely unexpected place, will burgeon one day. Our society invests much more energy in destroying human resources than in supporting them. This destructive trait not only becomes apparent by looking at how society deals with the weak but also by looking at how it deals with new and outstanding matters. When the human being is forced to change the way in which he is used to think and act and when in consequence his view on the world is disarranged, that is when he becomes a beast. Then murder no longer happens in fantasy only. Look at what happened to Sokrates, Ghandi, King and so on. And if there is no real killing, there is another way to slay: by indifference. Ignorance is a bestial cruelty. Did you know that children die if you don‘t talk to them during the first months of their life? This happens even if they are fed and kept clean, if they just do not get any other attention. Friedrich I. made this experiment. Many big ideas and works are kept dead by silencing about them. Here we are: to keep dead – another form of murder.