Lindenfels Westflügel profile picture

Lindenfels Westflügel

westfluegel

About Me

The idea

The Westfluegel is a place for creativity, innovation and exchange.
The centre of the artistic work is the theatre of animation, a contemporary form of puppet theatre in which the fine arts and the performing arts come together. The theatrical basis of a production is always the animation of inanimate materials. Starting from this central principle, the whole range of theatrical experiences is possible, from plays based on literary texts to visual or experimental theatre. The connections to the other arts are manifold: music, dance, fine arts and audio-visual media are just as important in puppetry as language, literature and acting. The audience's power of imagination is necessary and significant: only by an intensive dialogue between the player and the spectator, mediated through the puppet, can the animation come true. This interaction between player and public through the medium of a material is in the first instance visual and not oral, therefore an intensive intercultural communication is possible, both with the audience and between artists. In view of this the development of the genre isn't restricted linguistically and culturally, but can derive its strength from co-operation between artists from different countries.

In workshops, new productions, rehearsals, installations and exhibitions which deal with the place as a source of inspiration, the Westfluegel wants to support creativity. All artistic work takes place in an exchange with the audience: In the personal atmosphere of the house real meetings are possible. The program also aims to open the process of the artistic research: In tryout performances or presentations after workshops, the audience can follow the process of theatre productions.


The network

The artistic work at the Westfluegel is based on a living international network between artists.
At the centre of the network is the Figurentheater Wilde & Vogel, who functions as a permanent group, and who will involve their recent collaborative partners and those of projects to come.

ARTISTS

Moreover there is an ensemble of artists who are connected to the Westfluegel but don't work there continually. They have supported the place from the beginning on and are repeatedly present with their work. This ensemble is constantly growing:

Figurentheater Wilde & Vogel (Leipzig, Stuttgart)
Christoph Bochdansky (Wien)
Florian Feisel (Berlin)
Kompania Doomsday (Bialystok/ PL)
Jim Whiting - Bimbo Town (Leipzig)
Hendrik Mannes (Berlin)
Robert Voss (Halle)
Anke Tornow (Halle)

INSTITUTIONS
The most important partner for cooperation for the Westfluegel is the neighbour: Schaubuehne Lindenfels. Other partners enrich the program as guests, with cooperations or with their idealistic support.

Schaubühne Lindenfels
Delikatessenhaus - Galerie in Leipzig
Die Schaubude Berlin
FITZ! Zentrum für Figurentheater Stuttgart
double - Magazin für Puppentheater und andere Künste

www.westfluegel.de


Die Idee

Der Westflügel ist ein Ort für Kreativität, Innovation und Begegnung.
Im Zentrum der Arbeit steht das Figurentheater, eine junge, aufstrebende Theaterform, die integrativ bildende und darstellende Kunst verbindet. Theatraler Ausgangspunkt der Inszenierungen ist der Vorgang der Animation eines zunächst unbelebten Materials. Die Formen entstehen aus diesem Ansatz heraus und reichen von textbasierenden literarischen Inszenierungen bis zur Performance. Die Schnittstellen zu angrenzenden Künsten sind vielfältig: Musik, Tanz, bildende Kunst und audiovisuelle Medien sind für das Figurentheater ebenso wichtig wie Sprache, Literatur und Schauspiel. Die Interaktion von Spielern und Publikum durch ein Material, in erster Linie visuell und nicht sprachlich, ermöglicht eine intensive interkulturelle Verständigung mit dem Publikum, aber auch zwischen den Künstlern. Die Entwicklung des Genres Figurentheater findet in diesem Sinne kulturell nicht aus einem Ort heraus statt, sondern bezieht seine Basis aus einer Zusammenarbeit von Künstlern verschiedener Nationalitäten.

In Workshops, Neuinszenierungen, Probenarbeit oder Installationen und Ausstellungen, die sich intensiv mit dem Westflügel als Ort auseinandersetzen, will der Westflügel Kreativität und Entwicklung ermöglichen. Jede künstlerische Arbeit findet in intensivem Austausch mit dem Publikum statt: In der persönlichen Atmosphäre des Hauses finden wirkliche Begegnungen zwischen Künstlern und Publikum statt. Die Programmgestaltung legt darüber hinaus Wert auf die Offenlegung von künstlerischen Arbeitsprozessen: In Probevorstellungen oder der Präsentation von Arbeitsergebnissen nach Workshops kann das Publikum die Entstehung von Inszenierungen verfolgen.

Das Haus

Im Jahr 1900 wurde das “Etablissement Gesellschaftshalle”, heute Lindenfels Westflügel, von dem berühmten Gründerzeit-Architekten Emil Franz Hänsel (u.a. Specks Hof in Leipzig) als Anbau zur heutigen Schaubühne Lindenfels in Leipzig erbaut. Später wurde das Haus als Ofenrohrfabrik und Lagergebäude zweckentfremdet, die Räume und Details des Jugendstilbaus aber blieben erhalten.

Die Initiative

Seit 2005 ist der Lindenfels Westflügel e.V. Eigentümer des Gebäudes. Neben dem Erhalt und der Sanierung des Gebäudes ist es Ziel der Initiative, ein kontinuierlich arbeitendes internationales Produktionszentrum für Figurentheater im Westflügel zu realisieren. Ein Ort, an dem aufgeführt, geforscht und inszeniert wird. Ein Treffpunkt für Künstler und Publikum.

Das Programm

Das Netzwerk

Die künstlerische Arbeit im Westflügel basiert auf einem lebendigen internationalen Netzwerk von Künstlern. Den Kern des Netzwerks bildet das Figurentheater Wilde & Vogel, das als festes Ensemble am Haus arbeitet und sein eigenes Netzwerk mit Kooperationspartnern aus vergangenen Jahren und zukünftigen Projekten mitbringt.

KÜNSTLER
Darüber hinaus gibt es ein nicht kontinuierlich am Ort arbeitendes Ensemble von Künstlern, die den Westflügel von Anfang an unterstützt haben und mit ihren Arbeiten immer wieder präsent sind. Dieses Ensemble ist in einer ständigen Erweiterung begriffen:

Figurentheater Wilde & Vogel (Leipzig, Stuttgart)
Christoph Bochdansky (Wien)
Florian Feisel (Berlin)
Kompania Doomsday (Bialystok/ PL)
Jim Whiting - Bimbo Town (Leipzig)
INSTITUTIONEN
Wichtigster Kooperationspartner des Westflügels ist der Nachbar: Die Schaubühne Lindenfels. Andere Partner bereichern das Programm als Gäste, in Kooperationen oder durch ihre ideelle Unterstützung.

Schaubühne Lindenfels
Delikatessenhaus - Galerie in Leipzig
Die Schaubude Berlin
FITZ! Zentrum für Figurentheater Stuttgart
double - Magazin für Puppentheater und andere Künste

mehr unter www.westfluegel.de

Plakate von / posters by Robert Voss:
The Frames - People get ready
Musik: The Frames
Kamera & Schnitt: Florian Feisel
Figuren & Spiel: Michael Vogel

My Interests

Music:

Member Since: 12/28/2007
Band Website: westfluegel.de
Band Members:
Sounds Like:

Record Label: unsigned
Type of Label: None