» Organisationstalente ;-)
» Künstler, Studenten
» alle anderen, die an liebevoll gestalteter Kultur interessiert sindNächste Veranstaltungen im Kultiviert Anders!:
Donnerstag, 9. Juli | 20 UhrKopfki-[know] ... Denn sie quizzen nicht, was sie tun! | Filmquiz-Show
Nach der grandiosen Resonanz auf die Premiere unserer neuen Filmquiz-Show »Kopfki-[know]« könnt ihr auch in diesem Monat wieder euer Wissen von den Filmexperten Lars Tunçay(»Kopfkino« auf Radio Blau) und André Theatz (Filmgalerie Alpha60) auf Herz und Nieren prüfen lassen: Fragen quer durch alle Genres zu Filmen, Regisseuren oder Schauspielern ans gesamte Publikum, unterstützt durch Hörsequenzen und Filmausschnitte. Tretet im Team an und sahnt Kinofreikarten und andere Preise ab. Mittwoch, 15. Juli | 20 UhrSoWieSoDa | Improvisations-Theater
SoWieSoDa ist eine Gruppe junger Leute, die sich am Spielen erfreut und beim Zuschauen kringelt. Unterstützt werden sie durch Klavier und Geige. So wie das Spiel entsteht auch die Musik: ein schräger Ton leitet einen Genrewechsel ein, der aus dem trockenen Verkaufsgespräch ein Duell unter Cowboys macht.
Bei sowiesoda ist jede Szene eine Premiere. Durch ihre Impulse vermögen es Zuschauer wie Spieler, dem Abend in jedem Moment eine neue Wendung zu geben. Wer das alles immer noch nicht glauben kann oder vor Neugierde beinahe platzt, ist herzlich eingeladen. Dienstag, 28. Juli | 20 UhrJann Klose (New York) & Stylblyten (Berlin) | Konzert (Singer/Songwriter)
Jann Kloses außergewöhnliche Stimme ist – neben den Eigenkompositionen mit hohem Wiedererkennungswert – sein Markenzeichen. Als studierter Tenor stand er auch schon als Musicalsänger in Broadway-Produktionen auf der Bühne, er beherrscht aber alle vokalen Farben von Pop über Soul bis Blues und Gospel. Seine Stimme wurde als »kraftvoll und klar« (Cleveland Magazine) und als »soul-geladen und aufregend« (Bosten Phoenix) beschrieben.
Zuletzt tourte Jann Klose u.a. mit Acoustic-Music-Legende Elliott Murphy in Kalifornien und Neuengland. Begleitet wird Jann in Deutschland von dem Bassisten Mario Waschinski .
Als Support zelebrieren die Lokalmatadoren der Berliner Akustikszene, die Stylblyten , die Kunst des klassischen Harmoniegesangs. Sie singen Deutsches zwischen Indiepop, Late 60s, New Folk und jazzy Chanson. Mittwoch, 29. Juli | 20 UhrMandy Hellinger & Christian Unger: »Fahrrad-Tour durch Europa« | Dia-Vortrag
Wenn jemand eine Reise tut ...
Mandy Hellinger und Christian Unger rollten zusammen elf Monate per Rad und Zelt durch insgesamt 27 Länder und knüpften ein 19.500 km langes Band rund um Europa. Ihre Reise durch den Okzident an das Ende der alten Welt in Finisterra, hinüber an die Pforten des Orients nach Istanbul, über den Jakobsweg nach Assisi u.v.m., ließ beiden Europa kulturell und emotional ein Stück näher kommen.
Auf ihrer langen Reise begaben sie sich auf die Spuren alter Legenden und Kulturen, genossen dabei die allerorts anzutreffende Gastfreundschaft und haben nun viel zu berichten: über den portugiesischen Westen, die entlegenen Gegenden Albaniens und der Bukowina, die Gluthitze und Schroffheit Kleinasiens oder die einsamen und dunklen Wälder Suomis. Donnerstag, 30. Juli | 20 Uhrkurz & kult!: »Nur zur Erinnerung« & »Halbe Treppe« | Film-Abend
Wenn jemand eine Reise tut ...
In der zweiten Ausgabe unserer neuen Filmreihe zeigen wir diesmal:
kurz: »Nur zur Erinnerung«
(Regie: Thilo Neubacher, D, 2007, 10 min)
Szenerie in schwarz-weiß, ein Mann, ohne Worte – diese Attribute kennzeichnen den einprägsamen Film. Oder handelt es sich hier doch um ein Musikvideo, das seine eigene Geschichte erzählt und dabei die Worte der Einstürzenden Neubauten illustriert und ganz individuell auslegt?
kult!: » Halbe Treppe«
(Regie: Andreas Dresen, D, 2002, 106 min)
Frankfurt/Oder: Der Radiomoderator Chris und seine Frau Katrin, die als Zollangestellte arbeitet, sind mit dem Imbissbuden-Besitzer Uwe und dessen Frau Ellen, die als Verkäuferin in einem Kosmetikladen angestellt ist, befreundet – bis Chris und Ellen von Katrin in flagranti erwischt werden ...
Mit digitaler Handkamera ausgestattet, Dialogen, die erst an den Schauplätzen entwickelt wurden und kurz eingestreuten Interviews mit den vier Figuren schafft Andreas Dresen in seiner Tragikomödie etwas Besonderes: Der Einblick in eine Welt von Problemen, Stillstand, Konflikten, wie wir sie – wenn auch vielleicht in anderen Formen – alle kennen.Â
Kultiviert Anders!
Zschocherschestraße 61, Ecke Industriestraße
(Straba 3 oder 13 bis Haltestelle »Elsterpassage«)