sowie der Sänger, traditionelle Gembri-Spieler und Songwriter Habib El Berr aus Bonn.
Beide stammen aus Marokko und die starken Einflüsse von traditioneller Musik (Gnawa, Issawa, Chabi, Oriental, ...) prägten sie seit frühester Kindheit an.
Ihr Anliegen ist es, durch die Mischung von traditionellen Instrumenten wie Oud, Gembri, und orientalischem Piano mit ausgefeilten elektronischen Klang- und Rhythmuskreationen eine neue und eigenwillige musikalische Richtung einzuschlagen.
Idee des Projekts ist, immer wieder andere Musiker ins TAXI KABIR einzuladen.
Der Bandname bezieht sich auf die Grossraumtaxis in Marokko, die dort schon Kultstatus erreicht haben und ein beliebtes Transportmittel für Jung und Alt, Reich und Arm, Traditionell und Modern sind.
Meistens sind es alte Daimler-Benz Mercedes 240 oder 200 Diesel, in welchen generell ausser dem Fahrer sechs weitere Personen befördert werden. "Es gibt wirklich nicht so viel Platz in diesen Taxis, aber die Atmosphäre ist sehr lebendig und man kann viel Spass haben.
Die Marokkaner sagen, dass Platzmangel im Herzen ist.
Im TAXI KABIR kommt man in Kontakt, ins Gespräch, hört zusammen Musik, klatscht, singt....manchmal ergeben sich sehr lustige Momente, zwei verlieben sich oder fangen an zu streiten.... und immer ist Bewegung im Spiel, immer geht es voran.
Das TAXI KABIR ist ein eigener Mikrokosmos und spiegelt auf engstem Raum das Leben draussen wieder" erklärt Abdou Ezzari die Philosophie des Projekts. Mit an Bord sind aktuell die Musiker SHEIK PRIMO, Natasha Pederson, Sebastian Winne, Silke Nufer, David Rival.
TAXIKabir
a