Nothing Danish R.I.P. profile picture

Nothing Danish R.I.P.

Inofficial Remember Site

About Me

So fing alles an.... ...RaGü und Udo überlegten sich 1989 beim Schauen von Tele 5-Musikvideos (hauptsächlich Anthrax und CroMags), eine musikalische Karriere zu beginnen ; Udo kauft sich ein Schlagzeug, RaGü eine Gitarre, ohne dass beide auch nur die geringste Ahnung von Musikmachen haben.In ihrem Bekanntenkreis gibt es ein paar Leute, die zumindest schon mal ein Instrument in der Hand gehabt haben und so bildet sich schnell die erste Stümper-Band, die noch keinen Namen hat. Im Laufe der Wochen gesellt sich ein weiterer musikalischer Nichtskönner zu den beiden, Bennmann sein Name. Dieser fällt weniger durch seine musikalischen Leistungen, sondern mehr durch seine Outfits und Frauengeschichten auf. Im Rahmen einer Sportwoche wird dann Stephan (von allen nur Wesel genannt), vom Fleck weg als Sänger/Bassist zwangsverpflichtet, so dass man nun (wir schreiben mittlerweile das Jahr 1990) tatsächlich von so etwas wie einer Band reden kann : „The Peculiar Days“, so der klangvolle Name, spielen in diesem Jahr ihr erstes, mittlerweile legendäres Konzert in einer alten Molkerei vor fast 80 Zuschauern. Nachdem einige weitere Konzerte in div. Jugendzentren und kleinen „Clubs“ folgen, entsteht auch das erste Demo-Material, welches über einen befreundeten DJ den Weg in versch. Discotheken und sogar in den holländischen Rundfunk findet. Nach diesem ersten Highlight beschließen RaGü, Udo und Wesel, diese Sache nun etwas ernster zu nehmen und werfen Bennmann aus der Band! Genug Frauengeschichten!Als 4. Mann kümmert sich ab diesem Moment Achim um den Bass, damit sich Stephan voll und ganz dem Gesang hingeben kann. Achim kann sogar richtig Bass spielen! Ein Fortschritt also für die Band, die mit Bennmann auch den alten Namen abgelegt hat. Die vier machen sich bei viel Bier auf die Suche nach einem neuen Namen und einigen sich schließlich spät in der Nacht auf „Nothing Danish“!! Dieser Name wird in der Heimat der vier schnell von sich reden machen!„Nothing Danish“ geht nun mit viel Spaß und Alkohol die nächsten Monate an ; schnell sind erste Stücke geschrieben und vertont, erste ernstzunehmende Auftritte folgen und bald wird klar, dass man etwas ganz besonderes ist. Zumindest wird das den vieren klar. Was liegt also näher, als die gesamte Menschheit mit den musikalischen Werken von ND zu beglücken?? Her mit einer CD! Wir schreiben das Jahr 1993....Kontakte werden geknüpft, ein Studio und ein Produzent werden ausgesucht (wenn man es beides so nennen will…) und die ersten Proben für eine CD-Aufnahme starten. Zu Beginn des Jahres 1994 verschwinden ND also im Studio, halten sich mit in Red-Bull aufgelösten Guarana-Pillen wach und nehmen in 3 Tagen insgesamt 13 Stücke auf : „tonight, 9.00 pm“ erscheint im Rahmen einer CD-Release-Party am 08.07.1994. Die Party ist ein voller Erfolg, auch wenn einige Konzertbesucher und enge Freunde der Band die anschließende Nacht in Polizeigewahrsam verbringen müssen...Scheisse passiert.In dieser Zeit beschließt man, einen zweiten Gitarristen ins Boot zu holen und findet in Marco, die Polizei hatte Ihn mittlerweile wieder laufen lassen, einen Mitstreiter, der schon einige Jahre engen Kontakt zur Band hat. Das stellt sich als geradezu genialer Schachzug heraus, denn Marco kennt nicht nur alle Akkorde (bis auf Fis), sondern ist stolzer Besitzer eines Großvaters mit Partyhütte! Daher kann an dieser Stelle aus verständlichen Gründen nicht mehr viel über die restliche Zeit berichtet werden ; es werden jedoch noch einige legendäre Konzerte gespielt, Videos gedreht und viel getrunken!! Unvergessen bleiben regelmäßige Auftritte in Firrel`s Dörfergemeinschaftshaus mit integrierter Leichenhalle ( Hall of Fame :-), wo bis zu 250 Zuschauer und Partygäste der Musik von ND und anderen Gruppen, z.b " BBatF" , lauschten. Präzise zu spielen, war immer das Ziel, klappte nicht immer, Nebel und Licht bestimmten den Weg während einer ND- Show.Nothing Danish war nie eine Band, die die durch extrem hohe musikalische Qualität bestach, aber jeder, der die Band erlebt und gelebt hat, erinnert sich gerne an viel Spaß, viel Feiern und viele Freunde!!!Wir erinnern uns gern`an diese Zeit......


Myspace Layouts - Myspace Editor - Image Hosting


Pimp-My-Profile.com - Build a Slideshow

Generate your own contact table!

My Interests

Music:

Member Since: 5/14/2007
Band Website: nothing-danish.de
Band Members: Achim - Bass, Marco - Gitarre, Ragü - Gitarre, Udo - Schlagzeug, Wesel - Gesang
Influences: The Cure, Pearl Jam, The Church, Kentucky Five...hahahaha
Record Label: unsigned ( Band aufgelöst)
Type of Label: None

My Blog

1996 >>> Nothing Danish tritt noch einmal auf...Chaos.....

Im Spätsommer 1996 betrat "Nothing Danish" im Rahmen einer Doppel- Geburtstags- Fete noch einmal die Bühne.Wurde vorher geprobt?? Ich glaube, man hat sich ein paar mal getroffen, um die alten Sachen ...
Posted by Nothing Danish R.I.P. on Thu, 31 May 2007 04:27:00 PST

Das Ende 1995 > Nothing Danish aufgelöst<

Das Ende der Band kam im Jahre 1995 nach diversen, kleinen Meinungsverschiedenheiten. Die letzte gemeinsame Probe fand nicht im Proberaum stattfand, sondern Sontags vormittags in der alten, umgebaute...
Posted by Nothing Danish R.I.P. on Wed, 30 May 2007 03:33:00 PST

The Planters

Marco befindet sich momentan auch mit "The Planters" im Studio, um neues Demo- Material einzuspielen.Wird vorraussichtlich Ende Juli 07 fertig....
Posted by Nothing Danish R.I.P. on Wed, 23 May 2007 06:52:00 PST

RaGü`s Projekt

Das aktuelle Projekt von RaGü heißt "Saved", man befindet sich momentan im Studio, um neues Material einzuspielen.
Posted by Nothing Danish R.I.P. on Wed, 23 May 2007 06:50:00 PST

Was nun??

Jaja, seit dem Ende von Nothing Danish ist einiges passiert, ist ja auch schon ziemlich genau 12 Jahre her. Wir leben noch, ist doch schon mal was. Wesel hat das Singen( :-) ) mittlerweile aufgegeben,...
Posted by Nothing Danish R.I.P. on Wed, 16 May 2007 03:39:00 PST