motovun profile picture

motovun

Ja ... Musik halt ...

About Me

Myspace Layouts..

Es gibt viele Dinge, die ich lange schon mal machen wollte …. z.B. meine nächste Band motovun nennen! Und zwar seit dem Tag, als mein Bruder eine alte Ruine mit Blick auf das gleichnamige, mittelalterliche Städtchen in den Hügeln von Gruja Vrh gekauft hatte.
Ich: „WIE heißt das da?“ Er: „motovun“ Ich: „motoWAS???“ Er: „MOTOVUN!“ Ich: „Geiler Bandname“ (der Klassiker!) … ich dachte dabei aber eher an eine zünftige Krachkapelle in Richtung motörhead-coverband.
Ja, und was ich auch immer schon mal machen wollte: nach vielen, vielen Jahren voll mit herrlich-höllischem Gitarrenlärm, wollte ich mal ganz einfache, traurig-schöne Lieder spielen.
Ich muss da ein bisschen ausholen: also, meine erste Musik-Kauf-Kassette war „20 Golden Country- & Western – Hits“ (Ferro-chrom!!! Soweit ich mich erinnere ein Geschenk von Onkel Walter zum 6.Geburtstag!). Mein absoluter Dauerbrenner zu der Zeit! (Na gut, ich geb..s zu, ich fand damals auch „la paloma blanca“ ziemlich ergreifend) Diese Cowboysongs voller Pathos, Leder und Männerschweiß: das war..s!
Irgendwann war das Tape total abgenudelt und etwas später dann auch verloren … ich kaufte mir das Doppelalbum von ELO „Out of the blue“ (das mit dem Raumschiff-Ausklapp-Cover), entdeckte den Pop, dann Metal, danach Punk, Noise, Indie, Elektronik usw.: die klassische Evolution! …. aber seit dieser seligen Kindheits-Phase zwischen altdeutschem Liedgut auf der Blockflöte, Mal Sondock..s Hitparade und meinem heißgeliebten Country-Tape vom Schaublorenz-Kassettenrekorder hab ich einen Hang zum Lagerfeuersong.
Und schließlich wollte ich Musik auch immer schon mal ganz für mich entstehen lassen. Der alte Mann und die Gitarre! Keine Songwriting-Kompromisse, kein Tontechniker oder Produzent. ICH an allen Instrumenten … so ein richtiger Musiker-Ego-Befreiungsschlag!
Also hab ich mir zuhause in Münster ein kleines Tonstudio eingerichtet und endlich losgelegt. Die ersten Songs kamen zu mir … und dann kam auch Marc!
Wir spielen und singen sonst zusammen bei nuts4guts - allerdings eher im grenzverzerrten Vollgasbereich. Dabei steht Marc eigentlich sogar noch mehr als ich auf diesen akustischen Sound. Und ich wollte ihm meine neuen Songs ja nur mal eben vorspielen, ihm vielleicht mal ..nen kleinen Gastpart zuweisen und dann: schwupps hatte er seine Westerngitarre und ich mein Banjo auf dem Schoß und die Ideen sprudelten nur so. Er ist meine perfekte Ergänzung, mein musikalischer Gegenspieler, der letzte lebende große Romantiker mit Hang zum verträumten Schönklang … kurz, er bringt das rein, was mir eher fehlt.
Nachts, nach den Aufnahmen, wenn Marc wieder zuhause in Osnabrück war, konnte ich..s mir dann aber nicht verkneifen, doch noch ein paar Beats unter die neuen Songs drunter zu schwurbeln, hier ..nen Gitarrenrückwärtsfeedback und dort noch eine dritte Gesangsstimme: Marc, der Folkpurist, war ja schon im Bett, konnte also kein Veto mehr gegen den elektronischen Teufelskram einlegen.
Und dann ist dabei letztendlich diese Musik entstanden, die ich selber nicht wirklich gut kategorisieren kann, so eine Art Country-Beat-Songwriter-Indie-Folk, dabei immer und jederzeit POP. Eben! Genau! motovun!
Marc:
Wer hätte auch schon gedacht, dass man erst bei einer ehemaligen Crossover-Kapelle einsteigen muss, bei der man dann gezwungen wird, deutsche Texte zu schreiben, um völlig unverhofft so etwas wie die für die persönlichen Vorlieben ideale musikalische Situation zu finden.
Zwei Kerle im Keller, umgeben von Saiteninstrumenten, inspiriert von gemeinsamen Vorlieben, wie z.B. genau dieser gemeinsamen Leidenschaft für den amerikanischen Lagerfeuerklang, Ruhe, eine lockere Atmosphäre, die feste Absicht, in erster Linie Musik zu machen, die einem selbst gefällt. Und so wurde eben aus einer Session eine lange Reihen von solchen, die ihr Ende noch lange nicht gefunden hat.
Völlig fälschlicherweise habe ich bei einem Solo-Auftritt mal behauptet, ich säße meistens mit einem Freund im Keller und schriebe deprimierende Lieder. Das stimmt nicht! Sie sind alles andere als das. Hoffnungsvoll eher, mal direkt, mal poetisch, aber alltagstauglich im besten Sinne … naja, sofern man das als angeblich letzter lebender Romantiker behaupten kann.
Früher habe ich auch gedacht, man müsse sich schlecht fühlen, um gute Lieder zu schreiben. Stimmt aber auch nicht!
Alles, was man dafür braucht ist das Fragment einer Idee, die richtige Umgebung und ein wenig gegenseitige Inspiration. Und auch wenn ich selber nicht immer all das dazumischen würde, was mein experimentierfreudiger Freund aus dem Keller sich so zusammensucht – so halten sich eben Reduktion und Experimentierfreude die Waage. Und auch das ist eben – motovun!

My Interests

Music:

Member Since: 9/7/2006
Band Website: motovun.de
Band Members: Marc Krischker:
Gesang, Gitarre, machmal auch Banjo

Jochen Engelking:
Gesang, Gitarren, Banjo, Dobro, Mandoline, Bass, Klavier, Orgel, Harmonika, Schlagzeug, Percussion, Beats und alles Elektrozeugs, was da im Hintergrund so sirrt, fiept und wummert
Influences: "... motovun jedenfalls könnten flott zur eigenen Größe aufsteigen, das Zeug dazu haben die zwei Münsteraner allemal. Sänger Marc Krischker beherrscht die Kunst auf Deutsch zu singen, ohne wie alle anderen zu klingen, und die Arrangements beweisen Jochen Engelkings Sinn für kleinfisselige, dichteste Texturen. Wie ein warmer Pelz schließen sich diese Songs um die Stimme und betten sie weich. Herrlich."
(intro.de)

„…Während man den country- und folklastigen Klängen lauscht, kann man zigarettenrauchend auf einem Pferd mit bequemen Westernsattel durch die Prärie reiten und die entspannte Pfeifmelodie von „Hmmh“ nachahmen … irgendwie Potential für Filmmusik guter deutscher Kinofilme …“
(popkiller.de)

„… erstaunlich authentische Americana-Sounds … Vieles ist sogar so richtig No Depression, es dominieren Twang-Gitarren, Banjo, Dobro, und die Jungs singen auch sehr schön zusammen … alles sehr souverän produziert, so dass die Formel Calexico mit deutschen Texten gar nicht so falsch ist. Nennen wir es mal Country-Pop auf der Basis traditionellen US-Singer-Songwritertums …“
(glitterhouse-mag)

"... Draußen wird alles grau und kalt, und drinnen nölt Marc Krischker seine recht morbiden, aber auch wieder sehr herzschmerzigen Lyrics zu allerlei Countrymusikwerkzeug wie Banjo, Dobro, Mandoline oder Twang-Gitarre, das ihm von seinem Kollegen Jochen passgerecht in die Melancholie gemischt wird. Das klingt dann auf eine gewisse Weise wie ELEMENT OF CRIME, FINK und Funny van Dannen bei der Heuernte ... "
(ox-fanzine)

„ … Sparsam, oft nur mit Akustik-Gitarre und Banjo instrumentiert, arbeitet sich das Duo durch Songs, die vor allem an alte Helden des Genres wie Johnny Cash oder einen Townes Van Zandt denken lassen ... Schöne Songs, persönliche Texte … „
(gaesteliste.de)

„… motovun beweisen, dass Innovation im deutschsprachigen Indie-Bereich durchaus möglich ist. Bei einem Album wie diesem lässt sich ein Loblied schlichtweg nicht vermeiden …„
(alternativmusik.de)

Warenkorb anzeigen:

" ... ihre Lieder sind melancholische Roadmovies, die Musik unverdrutzter, traditionsbeflissener Pop...... Singen tun sie abwechselnd oder recht gut im Duett..." (Folker)

"... eigenbrötlerisch ... authentische, handgemachte Musik, die nicht groß auf die Pauke hauen will. Wichtiger scheint es den Musikern zu sein, Geschichten und kleine Tragödien aus dem Alltag zu erzählen. Und dort liegt der Reiz dieser Aufnahme begründet: Jeder findet sich hierin wieder - du, ich, wir alle."
(zillo)
Sounds Like:



Record Label: popappeal
Type of Label: Indie

My Blog

Ups ... Beim Texten mal ne Zukunftsvision gehabt? Und dann auch noch Jock Watson getroffen ...

"...Habt ihr euch in letzter Zeit mal versucht vorzustellen, wie das wäre, ganz allein hier zu stehen? Wir haben es auch schon mal getan, doch beim dritten Akkord sahen wir hoch und sahen euch alle v...
Posted by motovun on Mon, 03 Mar 2008 04:32:00 PST

Neue Songs

Moinsen, wir "schenken" Euch drei neue songs, die ich gerade auf unser Profil hochgeladen habe: "Ihr Duft", "Hmmh" und die kleine, schnuckelige "Mörderballade". Wenn Ihr´s noch nicht gemacht habt (höh...
Posted by motovun on Thu, 17 Jan 2008 06:18:00 PST

Von Trojanern und anderen tapferen Recken!

Tja, angeblich haben sich Marc und Ivo "Trojaner" über unser  Profil eingefangen?!!! Trojaner!!!! Wie klingt das denn? Ich dachte immer, das wären die tapferen Recken aus der alten griechischen S...
Posted by motovun on Wed, 14 Nov 2007 08:34:00 PST

Live Radio-Streams mit motovun und dann mal wieder auf die Bühne

Liebe Freunde, am Mittwoch, den 17.10., von 20-21h  "ausgestöpselt" zu Gast im Campusradio Münster (Radio Q). Das könnt Ihr live im stream miterleben:"Großer Stream": http://www.radioq.de/stream/...
Posted by motovun on Tue, 16 Oct 2007 06:27:00 PST

Unsere Debüt-CD ist raus!

Unser Debüt ist jetzt offiziell erhältlich" (via Popappeal / Brokensilence) und kann von Euch beim Dealer Eurer Wahl gekauft werden oder im Versand bestellt werden.Die IFreaks" unter Euch können uns...
Posted by motovun on Sat, 07 Jul 2007 07:58:00 PST

Schön war´s am Samstag im amp

Die Record-Release-Party haben wir also auch schon mal hinter uns gebracht: ... schön war´s und Spass hat´s gemacht (nachdem ich dann endlich irgendwann mal mitten im ersten song auch meine Gitar...
Posted by motovun on Tue, 12 Jun 2007 06:24:00 PST

Murder by death

"Murder by death" heißt die Band und ihr neues Album "in bocca al lupo". Ich: Review gelesen von wegen " ... komischer Bandname, ist doch gar kein Deathmetal, sondern das Beste aus Johnny Cash, Nick C...
Posted by motovun on Thu, 22 Mar 2007 06:52:00 PST

Deal!

Wer dazu neigt, im Leben immer genau hinzuschauen, wird´s vielleicht bemerkt haben ... also kaum einer vermute ich: unten links auf unserem Profil hat sich eine Kleinigkeit geändert. Bei Label steht j...
Posted by motovun on Mon, 19 Feb 2007 01:52:00 PST

Zu Gast bei Freunden ...

... waren wir im wahrsten Sinne des Wortes am letzten Mittwoch in der Luna-Bar. Danke an Alle, die gekommen sind. Schön war´s!!!   Ein paar Fotos vom Abend findet Ihr unter: http://www.flickr.com...
Posted by motovun on Mon, 22 Jan 2007 01:11:00 PST

Two Gallants im Gleis 22, Münster

Großes Kino gestern abend: die Two Gallants im Gleis 22 in Münster. Die Erwartungshaltung war hoch und wurde übertroffen ... was für eine "intensive" (was hab´ ich dieses Wort in der Oberstufe gehasst...
Posted by motovun on Wed, 06 Dec 2006 06:23:00 PST