Kummerbuben profile picture

Kummerbuben

... play old Swiss Folk Songs

About Me


Now available - jetzt zu kaufen:


Die Kummerbuben machen aus alten Schweizer Liedern rumpligen Rock und temperamentvollen Folk – Musik, die Bauchfelle in Schwingung und Beine zum Tanzen bringt.
Die Kummerbuben spielen alte Schweizer Volkslieder, wie man sie noch nie gehört hat. Vergessene Lieder der einfachen Leute, himmeltraurige Balladen und frivole Rumpelsongs findet man im Repertoire der sechs Musiker aus Bern. Die Kummerbuben pimpen die jahrhundertealten Songs kräftig auf, hämmern drauf rum und machen modernen Sound draus, der nach Alternative-Rock und Anti-Folk mit balkanesker Note klingt. Ihre CD «Liebi und anderi Verbräche» sorgt seit ihrem Erscheinen für Aufsehen in Presse, Funk und Fernsehen. Auf der Bühne mögen es die Kummerbuben, wenn die Fetzen fliegen, der Schweiss perlt und sich die Herzen röten. Eine gute, alte Live-Band mit dem Temperament eines frühlingstrunkenen Munis.
***
The Kummerbuben (the Sorrow Boys) turn old Swiss songs into rollicking Rock and spirited Folk – music that makes hearts thump and urges legs to dance.
The Kummerbuben play old Swiss folk songs as they have never been heard before. Forgotten songs about simple people, aching ballads and edgy, riotous songs full of frivolity are all part of the repertoire of these six musicians from Berne. The Kummerbuben pimp centuries-old songs, chisel away at them and endow them with a modern sound reminiscent of alternative Rock and anti-Folk with a hint of the Balkans. Their CD «Liebi und anderi Verbräche» («Love and other crimes») has caught the attention of print and broadcast media since its release. On stage, the Kummerbuben like to make sparks fly, sweat glisten and hearts redden. A good old live band with the temperament of a young bull with a case of spring fever.
***
Les Kummerbuben (les gamins chagrins) transforment de vieilles chansons suisses en rock cahotant et en folk plein de tempérament – une musique à faire vibrer les poils du ventre et danser les jambes.
Les Kummerbuben jouent de vieilles chansons populaires, telles qu’on ne les a jamais entendues. Des chansons oubliées de simples gens, des ballades d’une tristesse céleste et de frivoles et tapageuses chansons font partie du répertoire de ces six musiciens de Berne. Les Kummerbuben offrent un peeling décapant à des chansons centenaires, les retapent et en font sortir un son nouveau, qui a quelque chose du rock alternatif, de l’anti-folk avec une touche balkanique. Depuis sa sortie, leur CD « Liebi und anderi Verbräche » (Amour et autres méfaits) crée la sensation dans la presse, à la radio et à la télévision. Sur scène, les Kummerbuben aiment quand ça part en vrille, que la sueur perle et que les cœurs se réchauffent. Un bon vieux groupe au tempérament de jeune taureau gorgé de printemps.
«So gut kann Schweizer Musik sein» (Sonntagsblick, 28.10.2007)
«Ein kleines Meisterwerk» (Der Bund, 25.10.2007)
«Diese Kummerbuben bescheren uns Freude» (Tages-Anzeiger, 13.3.2008)
«Eine Kult-CD von sechs Herzblut-Musikern» (Schweiz aktuell, SF1, 7.1.2008)
«Wer die sechs Wilden schon einmal live gesehen hat, weiss um die Einzigartigkeit der Kummerbuben» (20 minuten, 26.10.2007)
«Wunderbar. Note 5-6» (Heute, 30.10.2007)
«Biss wie keine andere Mundart-Band» (Berner Zeitung, 24.10.2007)
«Da wird schön entstaubt, mit neuen Melodien in bester Anti-Folk-Manier, Melancholisches, Deftiges, Frohlockendes, Makabres wird frisch ausgepackt und mit gutem Groove versehen von den sechs aus Bern.» (Neue Luzerner Zeitung, 29.10.2007)
«Die alten Volkslieder haben die Kummerbuben neu, frech und überraschend arrangiert, man muss schon sagen: aufgemischt.» (Berner Kulturagenda, 25.10.2007)
«Eine Volksmusik fürs Volk von heute» (Bieler Tagblatt, 19.10.2007)
«Was für ein Cover! Was für ein Titel! Kaum ein CD-Titel hat in letzter Zeit je besser umschrieben, was in der Box auch tatsächlich drinsteckt!» (Trespass.ch, Oktober 2007)
«Zum ersten Mal seit sieben Jahren bereute ich es, nicht mehr zu rauchen.» (gutemusik.ch, Konzertkritik, Mai 2007)

My Interests

Music:

Member Since: 1/30/2007
Band Website: kummerbuben.com
Band Members: Simon Jaeggi (voc) Mario Batkovic (acc, per), Daniel Durrer (sax, per), Urs Gilgen (g, banjo), Higi Bigler (bass), Tobi Heim (d, per, voc)
Sounds Like: a broken swiss heart, an run-down Cadillac at a furious speed on a country lane - rumblesque, gloomesque, carnevalesque, balkanesque
Record Label: Chop Records
Type of Label: Indie

My Blog

Der Festival-Report, Teil 1

Wir waren in der Vergangenheit ja eher die Band für dunkle Knellen und späte Stunden. Das hat sich in den letzten Wochen bisschen geändert, denn wir befinden uns mitten im Festivalsommer  und der beg...
Posted by Kummerbuben on Sun, 13 Jul 2008 02:42:00 PST

Geht wählen, oder auch nicht

Das Gurtenfestival findet am 17. bis 20. Juli statt. Und damit das alle Welt weiss, hat dich der findige Veranstalter eine hübsche Idee ausgedacht. Lokale Bands kommen auf eine Plattform, dort darf ma...
Posted by Kummerbuben on Thu, 07 Feb 2008 02:30:00 PST

Selma forever!

Frohe Nachricht aus der Rubrik Privates. Unser Schlagzeuger Tobi hat ein wunderhübsches, kleines Mädchen gekriegt. Das heisst: Seine Liebste hat es gekriegt. Er hat zugeschaut, aber natürlich alle Ate...
Posted by Kummerbuben on Mon, 14 Jan 2008 12:18:00 PST

Artikel «Der Bund»: «Ein kleines Meisterwerk»

Wir geben es zu: Der Artikel von Sir Ane Hebeisen hat uns natürlich schon gefreut. All den Menschen, die den «Bund» nicht aboniert haben (da soll es ja einige geben), sei er hier nochmals wiedergegebe...
Posted by Kummerbuben on Thu, 25 Oct 2007 08:48:00 PST

Das Studio-Logbuch - Teil 5

41. Tag, mittagsDie AufholerzählungEs sind einige Tage vergangen, seit der harten, doch herzlichen Zeit in den Hart-Studios. Lange hat sich der Berichterstatter nicht mehr gemeldet. Er hatte halt eini...
Posted by Kummerbuben on Thu, 13 Sep 2007 04:02:00 PST

Das Studio-Logbuch - Teil 4

4.Tag: 3.8.2007, halb eins in der NachtGelassenes Ausfaden und vier rote RosenEs ist sehr ruhig geworden hier, das liegt nicht nur daran, dass die Wände schalldicht sind und Herr Batkovic heute einen ...
Posted by Kummerbuben on Fri, 03 Aug 2007 03:31:00 PST

Das Studio-Logbuch - Teil 3

3. Tag: 2.8..2007, 1 Uhr nachtsKranke Technik und SpatzenrippenWir gehen hier an die Grenzen, an die eigenen. Im Studio hört man alles, mussten wir merken. Diese Boxen haben Elefantenohren, sie hören ...
Posted by Kummerbuben on Thu, 02 Aug 2007 03:46:00 PST

Das Studio-Logbuch - Teil 2

2.Tag: 1.8.2001, mittagsWach ûf, du schöns VögelinMal Pause. Der Computer oder die Technik spinnen, oder vielleicht spukt die Wülflinger Kindsmörderin, die als Geist ihr Unwesen treiben soll. Drum hab...
Posted by Kummerbuben on Wed, 01 Aug 2007 03:47:00 PST

Das Studio-Logbuch - Teil 1

1. Tag: 31.7.2007, 10 Uhr morgensCoffee and EggsNicht mal die Hähne mochten schon krähen, als wir heute morgen losfuhren. Gewisse hatten an diesem Morgen schon Gewisses erlebt: Einer suchte seine Sonn...
Posted by Kummerbuben on Tue, 31 Jul 2007 02:18:00 PST