shineform profile picture

shineform

shineform

About Me

shineformGegründet 1998 von Georg Edlinger spielte Shineform gemeinsam mit Volker Kagerer auf verschiedenen Festivals, wie dem Ulrichsberger Kaleidophon,Ton in Ton, dem Viertelfestival oder beim Jazzfest Regensburg uvm. Es folgten geförderte in Auftrag gegebene Projekte wie Missing links und Engerling gemeinsam mit dem bildenden Stahlbau-Künstler Andreas Steiner. Weiters wurden Filme und CDs von den Projekten produziert.
CD-Produktionen wie "Die Spur, Sap 3, Air,Engerling, Missing links, Machines, Live in Nickelsdorf" bei cwm-music und "Waterpercussion" bei Extraplatte wurden veröffentlicht. Das Kollektiv wurde ausgebaut und gemeinsam mit N.N. und ähnliche Elemente aus Mühlheim a.d. Ruhr in Deutschland Erik Mälzner, Jürgen Richter, Peter Dix, Jennifer Schareina, entstanden bei den Labels Cwm - Music und No-edition die CD-Produktionen "General education kit" und "Panorama 345°".
Es folgten Auftritte mit dem Saxophonisten Mario Rechtern und den Posaunisten Jacques Nobili sowie mit dem Actor und Performer Didi Bruckmayr und Elektroniker Fadi Dorninger wie z.B. in Nickelsdorf, dem Fluc, Rhiz, Wuk, Blue Tomato, Amstettner Kulturwochen, St Johann dem Warehouse und dem Klangturm St. Pölten. Ebenso musikalische Performances auch in Zusammenarbeit mit darstellenden Künstlern und Literaten und Thematiken, Heimat, Freiheit, Temposünder, Reflex, Ich und Kaminski mit Daniel Kehlmann, Blickpunkt Mensch, Wer immer strebend sich bemüht darf einige Runden mehr, Individuelle Kosmologien, Shineform for Cheibani Wague, Kunstprojekt Ybbs, Shineform einSchwingen, uvm.
Shineform versteht sich als Künstlerkollektiv die akustische und elektronische Mitteln mit Alltagsgegenständen und Sounds aus dem Alltag verbinden und Konzept sowie freie Improvisation mit Timelines zu einer Einheit verschmelzen und durch verschiedenene Thematiken eine einzigartige musikalische Klangwelt kreieren.

more infos about shineformwww.cwm-music.at
Links:
www.kickme.to/shineform
www.klingklong.at.tf
www.noedition.de
www.extraplatte.com
www.georg-edlinger.com
www.myspace.com/gedlinger
www.myspace.com/bruckmayr

Reflex 2007

Meinem Profil hinzufügen | Mehr Videos
Engerling 2002

Meinem Profil hinzufügen | Mehr Videos
Der Stuhl 2000

Meinem Profil hinzufügen | Mehr Videos
The Making of KLING KLONG
Recycling of the Sounds – Closing the Loop - Interaktive Object-Fusion
Ein Schrottplatz ist der „spiel:raum“ für das Projekt KLING KLONG. Die Object-Fusion definiert sich aus dem Dreispiel von bildender-darstellender Kunst mit Musik und der realen Umgebung eines Recycling Unternehmens.
Der wichtigste Rohstoff von KLING KLONG sind Altmetalle auf dem Schrottplatz von Metall Recycling MüGu. Im Produktionsschritt Eins der künstlerischen Wiederaufbereitung werden Schrott und Metallteile willkürlich aus dem gerade vorhandenen Lagerbestand zu einer symbolischen Klangskulptur verschweißt und vernietet. Die bei der Produktion entstehenden Geräusche und Klänge werden bis zur Fertigstellung digital und analog bearbeitet und gespeichert. Im interaktiven Bereich der Object-Fusion werden vom Publikum Werkzeuge und Eisenteile rhythmisch zum Klingen gebracht und in die Klangkulisse von KLING KLONG integriert. Im Produktionsschritt Zwei verbindet sich die bildend-darstellende und akustische Wiederaufbereitung mit der Musik von SHINEFORM (Kagerer, Edinger) zur Gesamtmanifestation KLING KLONG. Das Fusion-Szenario wird zusätzlich visualisiert durch eine Move-Jump Performance von Didi Bruckmayr, der die menschliche Verbindung von Rohstoff –Wiederaufbereitung – Musik darstellt und den künstlerischen Recycling-Prozess bis zum symphonischen Finale in Szene setzt. Der reale Schrottplatz wird zur Bühne und so wie aus den Altmetallen wiedernutzbare Rohstoffe gewonnen werden, entsteht durch „Recycling of the Sounds“ eine neue Hörwelt für den Besucher. Zwei Recycling-Prozesse – ein realer und ein künstlerischer - vereinen sich in KLING KLONG und werden den Anwesenden eine sinnliche wie brachiale Aufführung miterleben lassen. Gleichzeitig wird das fertige Projekt wieder für ein neuerliches Recycling freigegeben. Die Konfrontation "Metall & Mensch" beginnt von Neuem!
www.klingklong.at.tf
Didi Bruckmayr: Radikalperformer & Vocals
Georg Edlinger: SHINEFORM, Music-Metal- Percussion
Volker Kagerer: SHINEFORM, Music
Andreas Steiner: Trojanischer Schraubstock - Metall-Recycling
Josi Ecker: Light & Sound Performance
Ort: Firma MÜGU, Amstetten , Industriestraße 12
Programm Termin: 31.5.2008, 20.00 Uhr
Metall-Gastronomie: Zum Kuckuck
Eintritt: frei
Design & Sponsoring
Airplay Vienna
www.airplay.at
Support by:
www.revent.at

My Interests

Music:

Member Since: 12/5/2007
Band Website: kickme.to/shineform
Band Members: georg edlinger (drums, percussion, elec. metallperc. sampler)

volker kagerer (baritonguit. guit, bass, elec, sampler)
Influences: Guests:
Didi Bruckmayr: voc
Mario Rechtern: manip. reeds, elec.
Jacques Nobili: posaune
Andreas Steiner: werkzeug, maschinen
Stefan Weichinger: elec.
Yvon Etucudo: voc.
Maria Streisselberger: piano
Erik Mälzner: voice, computer, samples
Jennifer Schareina: e-guitar
Jürgen Richter: midi guitar, accordion, sampler
Peter Dix: accordion, perc.
Josef Danner: drums perc.
Uli Winter: chello
Fredi Pröll: schlagwerk
Michael Fischer: sax
Lotte Lengl: voc
Robert Brunnlechner: fargott
Wolfgang Dorninger: elec.
Alex Wallner: guit elec.
Sounds Like: die spur, missing links, sap 3, air, engerling, machines, general education kit, panorama 345°, live in nickelsdorf, waterpercussion, jazz-contemporary sampler vol 6 by extraplatte, reflex, the making of KLING KLONG-objek fusion,
Record Label: cwm-music / extraplatte
Type of Label: Indie