AUFWIND gibt es seit 1984. In der Dreierbesetzung Claudia Koch, Hardy Reich und Andreas Rohde entstanden mehrere Programme mit jiddischen Liedern. Es folgten Reisen zu den Stätten ostjüdischen Geisteslebens in Polen, Rumänien, Ungarn und eine eingehende Beschäftigung mit der jiddischen Sprache, Geschichte und Kultur. Im November 1987 wurde die Gruppe Preisträger bei den 9.Tagen des Chansons in Frankfurt/Oder. 1988 kamen der Klarinettist Jan Hermerschmidt und ein Bassist zur Gruppe. Von da an wandte sich AUFWIND verstärkt der Klesmer-Musik zu.
Die Gruppe konzertierte auf vielen nationalen und internationalen Festivals z.B. in Toronto auf dem größten Klesmer-Festival der Welt, unlängst auch in Südamerika, Lissabon, Istanbul und Brüssel und wurde in einem ausverkauften Konzert am New Yorker Broadway gefeiert. Das englische Magazin Classic CD (Heft 2/2000) führte die 1996er AUFWIND CD "Awek di junge jorn" unter den Top 12 Klezmer CDs, der Preis der deutschen Schallplattenkritik hatte die CD auf Ihrer Bewertungsliste.
Neben zahlreichen Konzerten im Inland gastierte die Gruppe in folgenden Ländern: Israel, USA, Kanada, Polen, Frankreich, Portugal, Argentinien, Chile, der Türkei, Belgien, Italien, der Slowakei und den Niederlanden.
AUFWIND was founded in Berlin 1984, when Claudia Koch, Hardy Reich and Andreas Rohde created several programs of Yiddisch song; they then traveled to places of Jewish interest in Poland, Hungary and Rumania and undertook extended studies of Yiddish language, history and culture.
In November‘87 the band received an award at the 9th Tage des Chansons in Frankfurt/Oder in East Germany. In 1988, after clarinetist Jan Hermerschmidt and a bassist had joined the band, AUFWIND began to focus more on klezmer, as distinct from folksong.
In addition to large numbers of concerts in Germany, the band also performed in Israel, the USA, Canada, Poland, France, Chile, Argentina, Italy, Holland, Switzerland, Turkey, Belgium, Slowakia and Portugal. From 1988 to 1990, [aufwind] worked frequently with actor Gerry Wolff, with whom they mounted two television and one theatrical production, the latter at Berlin‘s Theater im Palast. In 1992, the band was invited to participate in a production of Joshua Sobol‘s play, Ghetto, at the Gorki Theater in Berlin; it ran for three years. In 1994-95 they also worked in a production of Schneider and Schuster (also by Sobol) at the same theatre.
Er hot nischt
live in der Kirche Koserow / Usedom (Deutschland)
(C) 2006 Stephan Mitterwieser
Berlin Hochzeit / Chassene / Wedding
(C) 2006 Sandy