Member Since: 1/3/2007
Band Website: my.formstreng.net/lilienweiss/lilienweiss.pdf
Band Members: Thorsten Scheerer [E-Gitarre, E-Bass] und Dorothea Herrmann [A- und B-Klarinetten].
Sounds Like: "... Bolstering their already considerable musical abilities, Scheerer and Herrmann exploit their instruments' sonic potential with software tools that allow the clarinet to mimic a chorus of screeching golems ..."
"It's the ruminative compositions - equally rooted in experimental and classical music - and the explorative interplay between Scheerer's bass patterns and Herrmann's assertive woodwind playing that impresses most ..."
textura
"... Lilienweiss create sounds that have a surprisingly organic feel. [The EP release] Silent Night uses clarinet, guitar and bass as a starting place, then moves into a variety of styles that range from post-rock dither to neo-chamberism with a remarkable seamlessness. This is probably some of the most progressive Progressive music I've heard in a while, in terms of both conceptualisation and scope. And while it doesn't really have anything to do with pop structuring, it definitely feels rock based and has a very approachable surface. Cool."
The Wire
Lilienweiss produziert Neue Musik, die Aspekte von elektro-akustischer Musik hörbar macht, welche ohne digitale Bearbeitung nicht wahrnehmbar sind: Klangspektren, Frequenzen, Schwingungen, Obertonreihen und Partialtöne, die in Echtzeit, also z. B. bei einer Live-Darbietung, zu schnell erscheinen und verschwinden, werden durch digitale Bearbeitung zu Gehör gebracht und als eigenständige Musikelemente zu wesentlichen Teilen der Arrangements.
So wird der Instrumentalmusik von Lilienweiss ein spezifischer Klangcharakter verliehen, der ihr zu einem neuen und einzigartigen elektro-akustischen Erscheinungsbild verhilft.
Dem Typischen Klang der Instrumente das Besondere zu entlocken, ist das Ziel der Studioproduktionen von Lilienweiss - und diese besonderen Klangbilder werden mit Software zielgerichtet im musikalischen Raum bewegt.
Ãœber die Klarinette in der Musik von Lilienweiss:
Die Klarinette und ihr sonorer, runder Ton prägen die Musik von Lilienweiss entscheidend. Ihr Klangspektrum ist vom Ansatzpunkt der Lippe [z. B. Erzeugung von Mikrointervallen, Multiphonics, etc.], vom Blasdruck sowie von der Lage des Tons innerhalb der Instrumentenskala abhängig. Sie überbläst vorwiegend in ungeradzahlige Teiltöne und lässt die Grundtonreihe tiefer als andere Holzblasinstrumente gleicher Länge beginnen.
Hervorstechend ist ihr Einschwingvorgang von ca. 60 ms: Grundton und Obertöne entwickeln sich zeitlich versetzt, was in Lilienweiss-Produktionen in vielen Facetten hörbar wird. Des weiteren werden zeitweise durch die Schichtung von bis zu mehr als 30 Klarinetten orchestrale Klangbilder geschaffen, die Werken für Klarinette bislang fremd waren und die Musik von Lilienweiss einzigartig machen.
Ãœber die Gitarre in der Musik von Lilienweiss:
Für E-Gitarren kommen cleane halbakustische bis hin zu verzerrten Heavy-Metal-Sounds zum Einsatz. Es wird gitarrentypisches Equipment für die Verstärkung gewählt - bspw. Fender Twin Reverb oder Mesa Boogie Dual Rectifier -, dessen Klang fester Bestandteil von populärer Musik geworden ist. Im Gegensatz zu klassischen Gitarren wird das Spiel von E-Gitarren von zahlreichen Oberton- und Nebengeräuschen begleitet.
Bei Lilienweiss werden diese Geräusche häufig überhöht und als eigenständige musikalische Einheiten in den Kompositionen abgebildet: Die obertonreichen Störgeräusche [Rauschen, etc.] werden mit Software isoliert und in die Produktionen als Kompositionselemente neu eingesetzt.
Ãœber die Software in der Musik von Lilienweiss:
Software dient einerseits als Werkzeug, um die Charakteristika der elektrischen und akustischen Instrumente herauszuarbeiten, andererseits als Instrument selbst, indem die aus der digitalen Bearbeitung entstehenden Klangbilder als eigenständige Kompositionselemente Teil der Musik werden.
Booking, Information und Kontakt:
Lilienweiss
Postfach 240614
68176 Mannheim
Deutschland/Germany
Thorsten Scheerer spielt Gitarren von:
Record Label: october man recordings, UK; Gnostic Elevator, USA
Type of Label: Indie