Plattrock profile picture

Plattrock

Northern Churches Doublefuckingspeedfolkrock

About Me

Four guys and one girl try to animate grannys to dance barefoot. In front of the Plattrock-stage after a few songs there's always a big party, because there's no better way to dance than to Cowpunk, Punk-Polka and Folkrock. So that is the reason why this band is still alive. Nothing works better than a party!In 1979 the band started, and until 1988 it was a three-member-group. And two of them are still on the stage.After 1989 the band expanded to seven members, which led to a change in style from Blues, Rock, Rock'n'Roll to Folk and Folkrock. Today it's a mixture of all different styles that we call "Provincerock" or "Northernchurchesdoublefuckingspeedfolkrock" and that's what it is, not more, not less.Plattrock was played in several Radio-Shows between Belgium and Siberia. But the band never left Germany for playing their shows. But they've been on TV and several Open-Airs in front of thousands of viewers. The biggest one was the "Radio-Kiepenkerl-Airport-Open-Air" in front of an audience of 16.000 viewers. Too big for the band, and after a break of six years they started playing again in 2003.The Jubilee-Festival in 2004 was just the beginning. New songs are written, more will follow. Maybe one day a new CD? Who knows.We'll see what the future will bring. Plattrock is back in town.Fast 30 Jahre unterwegs, auf ihrem Weg die Bühnen mit zahlreichen tollen Künstlern geteilt, von Dog Eat Dog bis Tana Schanzara, über Philip Boa, Stefan Stoppok bis zur Kelly Family, von Oil on Canvas bis Karl Ridderbusch, viele spektakuläre Events selbst veranstaltet, Bands wie Marilyns Army oder Royal Incest gehören schon fast zur PLATTROCK-Familie, so oft gab es gemeinsame Konzerte. Und es haben unterm Strich doch alle Spaß gemacht."Doublefuckingspeedfolkrock" - es gibt nichts loyaleres, als einen Folk-Fan, der bierselig im Kreise seiner Lieben vor einer Plattrock-Bühne auf und abtanzt. Plattrock- "Provinzrock" ist einfach zeitlos. Nicht umsonst kommt bei allen Open-Airs mit Bands, die Punkpolka und Folkrock zelebrieren, die mit Abstand beste Stimmung auf.Was meint die Presse?: ...Im Allgemeinen werden sie unter Folk-Punk etc. abgelegt, aber das wird ihrer Kreativität in keinster Weise gerecht..." (Ox-Fanzine Nr. 24) ...sind countryeske Seemannslieder ein Gegensatz? Plattrock heben ihn einfach auf... Wer aber glaubt, ihr Spektrum würde sich auf Wind und Wiesen beschränken, liegt spätestens bei der dritten CD falsch..." (Ruhr-Nachrichten) ...Seemannslieder und Balladen, ..., Cowpunk, Irish-Folk, ..., Cliff Barnes and the fear of winning, Billy Moffets Playboy Club und Hans Albers..." (Drunk on the moon-Fanzine Nr. 9) ...quirligen Folk mit Anleihen aus Rock, Pop, Punk, Techno, ...Kirchenmusik und Country..." (Mollatsch-Fanzine Nr. 2) ...Kuhstall-Techno, ..., Polka und ein wenig Punk fürs Schützenfest..." (Hullaballoo-Fanzine Nr. 18) ...Noch furioser als zuvor üben sich die Münsterländer im Vermengen unterschiedlichster musikalischer Einflüsse, ... Am Verblüffensten bleibt aber wie auf den Vorgänger-Alben das umfangreiche Instrumentarium. Ungefähr 53 Instrumente zählte ich beim Hören der CD, ..., und manche Instrumente werden gar eigens erfunden, um zum unnachahmlichen PLATTROCK-Sound beizutragen..." (Komm-Küssen-Fanzine Nr. 1) ...Es geht quer durch alle Stile und Unarten, immer auf der Suche nach der großen Freiheit in der Ferne. Hans Albers on LSD..." (Ox-Fanzine Nr. 24)
Discografie:
The First (Calling Card Musikproduktion - 1991)
Plattrock singt die schönsten Seemannslieder (Eigenproduktion - 1992)
The Slaughter & the cow (Calling Card Musikproduktion - 1993)
Gastspiel Matthes: Milk me Honey – Rent a Cow (Plastic Bomb - 1994)
Was wollen wir trinken – feat. DJ Subway (MMS Holding Corp. - 1995)
Ein bisschen Heimat – Sampler (Falling Down Records - 1995)
Butter to the fishes (Calling Card Musikproduktion - 1996)
!Viva el Ezln! – Zapatista-Sampler - (Falling-down-Records 1996)
Komm küssen No. 2 - Sampler (Falling-down-Records 1997)
18 Jahre – 1979-1997 (Eigenproduktion - 1997)
Total Dicht Mix – Sampler (Polystar-Polymedia - 1998)
Antira – Antirassistischer Sampler von “Das schwarze Gespenst” (1998)
Trinkhoffs No. 1 – Solo-CD Dieter (Eigenproduktion - 1998)
Die Hymne – Solo-CD Matthes (Eigenproduktion - 1999)
Die kleinen Weihnachtsmänner (Eigenproduktion - 2000)
Jano Akono/Medusa/The Foggy Dew live (Eigenproduktion - 2001)
Blaise Ndona Ekaba – Jakka Jakka Jeh (Eigenproduktion - 2001)
Jano Akono (Eigenproduktion - 2002)
Quintenzirkel Münster – Die größten Erfolge (Eigenproduktion - 2002)
Jano Akono live (Eigenproduktion - 2003)
Plattrock live – 10.15 – Saturday Night (Eigenproduktion - 2003)
25 Jahre Plattrock Festival (Eigenproduktion - 2004)
Jano Akono live in der Alten Schmiede (Eigenproduktion - 2004)
Café Kling Klang live (Eigenproduktion - 2005)
Plattrock live 2006 (Eigenproduktion - 2006)
40 im WM Jahr – Solo-CD Christian (Eigenproduktion - 2006)
Jumm Volume One - Sampler (Calling Card Musikproduktion - 2006)
Zuletzt erschien am 23.12.2006 der "JUMM"-Sampler mit zwei PLATTROCK-Beiträgen. Hier der Teaser:

My Interests

Music:

Member Since: 8/18/2006
Band Website: plattrock.de
Band Members: Christian Zimmer - voc/bs/guit/mand Matthias Kersting - voc/bs/guit/banjo/balalaika/ keyb/akk/kuhmuhphon Dieter Schlierkamp - voc/bs/guit/harp Sabine Kersting - voc/keyb/akk/perc/washbd Martin Hagedorn - voc/dr
Sounds Like: Hans Albers on LSD
Record Label: Calling Card
Type of Label: Indie

My Blog

Plattrock live at Internet-Radio Pogo 1104

Plattrock live at Internet-Radio Pogo 1104. http://pogo.twellnet.com/
Posted by Plattrock on Thu, 29 May 2008 12:42:00 PST