About Me
This is tribute band BOOT LED ZEPPELIN from England
...Einfach nur genial!
ARE YOU READY FOR THE PHOTOGRAPHER?
Diesen Konzertausschnitt des Songs "Exposed to you" von GARY FLOYD & Sister Double Happiness widme ich meinem Bruder G. (www.myspace.com/phelansegur) aus Dankbarkeit und Liebe.
Sorry fuer die lange Ladezeit.
BUCHANKUENDIGUNG:
Anne-Marie Ruf
END OF THE NIGHT oder DER RUF DES SCHMETTERLINGS
..
Get your own Flash MP3 Player
Das Interesse von WWW.BUEHNENBILDER.COM besteht darin, dass ich seit Jahrzehnten immer mit der Musikszene verbunden war. Und dazu gehoert auch die Fotografie, die mir in der digitalen Welt ein ganz anderes und groesseres Spektrum bietet als in der analogen.
Ich biete interessierten Bands, Solokuenstlern und Showacts an, ihre Gigs und Auftritte mit meiner Camera festzuhalten, sie auf meiner Internetpraesenz WWW.BUEHNENBILDER.COM der Oeffentlichkeit noch naeher zu bringen.
Das Interesse von WWW.BUEHNENBILDER.COM besteht auch darin, neuformierte Bands zu fotografieren, ihren Gig mit mehreren Hundert Bildern ablichtet, und diese Fotos der jeweiligen Band zur FREIEN Nutzung ueberlaesst. Einzige Bedingung ist, dass das Copyright beim Fotografen bleibt.
Meine Devise:
Sei ehrlich zu denen, denen du deine Dienste anbietest.
Und:
Diskretion ist das A und O der Zusammenarbeit.
WWW.BUEHNENBILDER.COM wird absolut KEINE Fotos aus dem Backstagebereich veroeffentlichen, so lange sie nicht vom Kuenstler frei gegeben oder akzeptiert wurden.
Ich habe durch jahrelange Erfahrung als Backliner (Personal Roadie) Erfahrung mit Musikern, Bands, Veranstaltern und weiss mich auf einer Buehne so zu bewegen, dass ich relativ "unsichtbar" bin und bleibe.
WWW.BUEHNENBILDER.COM unterstuetzt mit dieser und seiner eigenen Internetpraesenz Clubs, Veranstalter und Events, indem diese namentlich genannt werden.
Alles naehere auf meiner Internetpraesenz:
www.buehnenbilder.com
Wenn gewuenscht, kuenstlerische Bildbearbeitung
Herstellung und Bearbeitung von digitalen Collagen
RANDY HANSEN BAND
Myspace Layouts - FreeCodeSource.com
WE ALL DIE YOUNG
by Steel Dragon / Rock Star soundtrack
Risk my soul, test my life
For my bread
Spend my time lost in space
Am I dead?
Let the river flow
Through my callused hands
And take me from my own
The eyes of the damned
It makes my stomach turn
And it tears my flesh from the bone
How we turn a dream to stone
And we all die young
Yeah we all die young
Tell me I know
I lived so afraid
And still we cry alone
With words left unsaid
Yeh it makes my stomach turn
And it tears my flesh from bone to bone
How we turn a dream to stone
And we all die young
DORO PESCH
QUIETSCHBOYS from Frankfurt / Germany
MEINE FOTO SEITEN:
buehnenbilder.com
HOT STUFF Fotos
Meine Fotocumminity
Musterbilder auch hier unter Fotos
MEIN EQUIPMENT
MY PHOTO EQUIPMENT
Camera:
Digital EOS Camera:
CANON EOS 20D Digitalkamera
CANON EOS 400D Digitalkamera
CANON EOS 20D digital camera
CANON EOS 400D digital camera
Canon Objektive:
CANON Standard Zoom lens:
CANON EF-S 18-55mm/3.5-5.6 USM
CANON Telephoto zoom lenses:
CANON EF 28-200mm f/3.5-5.6 USM
Andere Objektive:
TAMRON Telephoto zoom lens:
TAMRON SP AF 28-75mm F/2,8 XR Di LD Aspherical [IF] MACRO
TAMRON AF 28-300mm F/3,5-6,3 XR Di VC LD Aspherical [IF] MACRO
Zubehör:
CANON Speedlite 580 EX Blitzgerät
CANON Batteriegriff BG-E2 ist für die EOS 20D
CANON Batteriegriff BG-E3 ist für die EOS 400D
Zubehör:
CANON Speedlite 580EX II flash
CANON Battery Grip BG-E2
CANON Battery Grip BG-E3
..
RIDERS ON THE STORM
Fotografierte Bands und Künstler:
Photographed Bands and Artists:
ABBA EXPLOSION / Germany
AB CD / Germany
APOKALYPTISCHE REITER / Germany
B-KADETT / Germany
BAB / Germany
BOPPIN 'B / Germany
BOOTLEG DOORS / Netherlands
BUDDY GUY BAND / USA
BUTT BOMBERS / Germany
CHRIS GEORG BAND / USA
CHRISTOPHE GODIN / France
CORVUS CORAX / Germany
DARIO LORINA / USA
DARRYL READ / England
DIE SCHAFFNER / Germany
DJ WOOD / Germany
DOORS EXPERIENCE / Austria
DOORS OF PERCEPTION / Germany
DORO PESCH / Germany
DREAM THEATER / USA
DWEEZIL ZAPPA [Zappa plays Zappa] / USA
ECHOES / Germany
FOREST / Germany
KERRY KING [Slayer] / USA
GERMANIA DREAMBOYS / Germany
HANS SÖLLNER + BAYAMAN'SISSDEM / Germany
HOT STUFF / Germany
JEFF BECK / England
JOE BONAMASSA / USA
JUERGEN DREWS / Germany + Mallorca
KERRY KING "Slayer" / USA
KING BAUMGARDT BLUESBAND / Germany
LIGHT MY FIRE / Germany
LIVE TIOZ / Germany
MAMBO CATS / Germany
MARCUS SCHINKEL / Germany
MARKUS VOLLMER & BAND / Germany
MARY ROOS / Germany
MATTHIAS "IA" EKLUNDH / Sweden
MISTRESS OF REALITY / USA
MORE EXPERIENCE / Switzerland
MORGAN FINLAY / Canada
MUERZTALER / Austria
MystikNRG / USA
NORI / Worlde Wide
PHILIP BOELTER / Germany
PURPLE RAIN / Germany
QUIETSCHBOYS / Germany
RANDY HANSEN BAND / USA
RIDERS ON THE STORM / USA
ROUGH BOY / Germany
ROY HAMMER & DIE PRALINES / Germany
RS RINDFLEISCH / Germany
STONE FREE / Germany
STONED IMMACULATE / Germany
TANZWUT / Germany
TERRY BARBER / USA
TUMULTUS SIMPLEX / Germany
ULI JON ROTH / Germany
URIAH HEEP / England
WIM ROELANTS / Belgium
WOJTEK PILICHOWSKI / Poland
Events, Festivals und Shows:
Photographed Events, Festivals and Shows:
CeBIT "SONY ERICSON"-Party 2007 / Germany
DEL, FRANKFURT LIONS / Germany
DOORS OF PERCEPTION-FESTIVAL 2006 / Germany
FEAST OF FRIENDS-FESTIVAL 2005 / Germany
NFL EUROPE, FRANKFURT GALAXY / Germany
OPEN AIR FESTIVAL LORSCH 2004 / Germany
GERMAN
Ich fotografiere seit 1966, war aber nicht durchgehend mit der Kamera um den Hals anzutreffen. Fotografiert habe ich alles was mir so vor die Linse kam. Auch viele Musikgruppen, denn in den 70ern war es noch nicht untersagt, mit einer Spiegelreflexkamera ein Konzert zu besuchen.
Am 13.01.2004 trat ich mit der Minolta DIMAGE A1 in die digitale Welt ein, gefolgt von der Sony DSC-F828, um dann am 19.01.2006 bei der Canon EOS 20D hängenzubleiben.
MEIN HOBBY WURDE DIE KONZERTFOTOGRAFIE
Bei der Gruppe HOT STUFF (www.hotstuff-music.de), bei der ich auch als Backliner (Personal Roadie) fungiere, und den QUIETSCHBOYS (www.quietschboys.de) aus Frankfurt am Main, hatte / habe ich die meiste Gelegenheit des Lernens, des Ausprobierens.Nicht nur für mich hat die Konzertfotografie ihre eigenen Gesetze.
Zunächst ist es wichtig, dass man einen guten Standort für die Aufnahmen hat (es kann natürlich auch ein gut gelegener Sitzplatz sein). Denn je näher man an die Bühne heran kann, um so besser und aussagekräftiger werden die Aufnahmen.
Wegen der häufig im Sekundentakt oder nach dem Musik-Rhythmus wechselnden, zumeist farbigen Bühnenbeleuchtung ändern sich die Lichtverhältnisse ständig. Und vielfach ist die Beleuchtung – trotz der vermeintlichen „Lichtfülle“ – für Aufnahmen mit üblichen Digitalkameras zu schwach, so dass man hier auf zu lange Belichtungszeiten kommt, um bewegungsscharfe Fotos der selten stillstehenden Akteure zu erzielen. Hier muss man einfach geduldig auf ebenso plötzlich eintretende, deutlich bessere Lichtverhältnisse warten. Nicht selten gibt es einen Zusatzspot auf den Sänger oder auch für kurze Zeit (häufig zum Ende des jeweiligen Titels) auch mal fast „volle“ Beleuchtung. Solche Gelegenheiten gilt es dann auszunutzen.Oft bin ich auch im COLOSSAAL in Aschaffenburg anzutreffen, wo ich viele meiner Bilder bei den zahlreichen Events schiesse.
Seitdem ich nun einiges über die Konzertfotografie gelesen, gehört, mich mit vielen Fotografen unterhalten habe und sehr tolle Tips erhielt, hat sich mein Anspruch radikal geändert. Was mir bisher am meisten fehlte war die Theorie mit der Camera, denn meistens war die Automatik die Standardeinstellung. Und selbstverständlich wurde alles Geschehen auf der Bühne geblitzt. Welch ein Frevel! ODER???
Inzwischen baue ich auch meinen individuellen Stil immer mehr aus, denn ich habe meine eigene Meinung und Vorstellung über Konzertbilder. Wo sich bei einigen anderen aus "ästhetisch" Gründen die Fingernägel rollen, fängt meine Freude erst so richtig an.
Für mich zählt eben nicht nur der schöne Mensch mit einem Instrument oder Mikrofon in seinen Händen, sondern die Bühne als Gesamtkunstwerk. Und da gehört auch ein Mikrofonstäner, eine Monitor oder vielleicht auch einmal ein Stück Kabel dazu.
ENGLISH
Hope you understand my English:
Iam working as an’freetime‘ photographer since 1966, but this doesnt mean you will always at any time find a camera around my neck. I took a picture of anything that got in front of my camera. Many Musicacts as well, though in the Seventies it wasnt forbidden to visit a gig with a reflex camera.
On January the 13th of 2004 did I step into the digital world with an Minolta DIMAGE A1, followed by the Sony DSC-F828 one, only to stuck with the Canon EOS 20 D in the end.
CONCERT PHOTOGRAPHY BECAME KIND OF A HOBBY TO ME
With the Band HOT STUFF (www.hotstuff-music.de), where Im also working as a Backliner ( Personal Roadie), and the QUIETSCHBOYS (www.quietschboys.de) from Frankfurt Germany as well, I spend most of my time to learn and practise. Not only for me does this kind of photography have ist own rules. For the first, it is most important to have a good position ( of course, it can also be a good place to sit). Though the closer you can get to the stage, the better and more intense is the outcome.Because of the often changing coloured stage lightning, depending on the rhythm of the music, it is always happening, that the conditions of the light for the camera will change. And many times , at least for a normal digitacamera ,the lightning is way to fade, it comes to a longer exposure time, to get pictures done of the most of the time moving showacts.You just simply have to be patience and wait of sudden better up-coming light conditions in such those cases. There is most of the times a singular Light Spot on the singer himself, or even sometimes ( actually often at the end of the song) a full stage lightning. You have to use these chances than. Alot of times Im visiting the COLOSAAL in Aschaffenburg, where Im taking most of my pictues at those numerous events.
Since Ive read quite a few stories bout concert photography, also having heard alot bout it and talking to other phototgraphers, getting many good advices, Im even more demanding about my own pics. So far I just had less theory with the camera and mostly I used the automatic setting as standards. And of course all the happenings on stage were shot
Nowadays Im getting even more my individual Style though Ive got my own thoughts, ideas and imaginations what a good concert shot has to look like.