Diggy Productions profile picture

Diggy Productions

DIGGY PRODUCTIONS; www.diggy.ch

About Me

MyGen Profile Generator
BENSCH - "SORRY" vom Aubum "Läbe" out 24.8.2007
Steven Egal - Starter "Egalise It" 2007
Emm - Renne "Jetzt mol ehrlich" 2006
Bio:
Diggys Geschichte startet – mit jemand völlig anderem, nämlich Roman Eisserle. Der hatte `96 die Idee, er könnte sich einen Sampler kaufen, was er dann auch tat. Nur: erst nach dem Kauf hat derselbe Roman Eisserle bemerkt, dass er das Ding gar nicht richtig bedienen kann, dass aber sein Kollege und Quasiprotégé, David Christen, aus dem einiges rauszuholen vermochte. Also dachten sich die beiden, im Sinne des wirtschaftlichen Prinzips der effizientesten Güterallokation sei es wohl am besten, wenn David den Sampler von nun an haben und mit monatlichen Raten bei Roman Eisserle abstottern würde. Genau so kam Diggy also zu seinem ersten Sampler – und ging damit gleich auf Reisen. Der Junge bastelte Beats und durfte sich schon bald Mitglied einer ersten Gruppe schimpfen: Die Band hiess ODC, sie setzte sich aus Oliver Kreihenbühl, Mark Furrer und dem Herrn Diggy selber zusammen, und wer sich im Besitz des uralten „Hip Hop Delikatessen“-Samplers aus Zug, der ungefähr im Jahre 1998 releast worden wär, weiss, der kann darauf einen der ca. 8 gemeinsamen Tracks der Band ODC hören: Immerschine, damals quasi eine Hitsingle. Noch im selben Jahr jedoch war Diggys ODC-Zeit zu Ende. Der Grund: Doomsday, eine andere Band, wartete um die Ecke. Die Jungs von Doomsday, bestehend aus Roman Kuster aka Bossareli, Christoph Birrer aka Stöphy, Andreas Mayer aka Snoop, Reda aka DJ Red One und Goss, mussten dringends Beats haben. Der bis heute legendäre Dimos hatte ihnen einige solche für einen Auftritt versprochen, konnte dieses Versprechen aber nicht halten - leider oder zum Glück aus Diggys Perspektive: Doomsday-Mitglied Roman Kuster kaufte sich nach Dimos’ Absage selber einen Sampler, nur: auch er hatte damit seine liebe Mühe, und Diggy musste einspringen. In den gerade begonnenen Ferien machten die Jungs ca. 15 Songs zusammen, die ganze Band plus Diggy wirkten als Produzenten. Ebenjener Roman Kuster war es auch, der Diggy den damals noch mit i am Ende geschriebenen Künstlernamen (Diggi) verpasste, weil dieser mit dem Sampler besser hantieren konnte als Single-Männer mit ihrem Geschlechtsteil – Diggi war quasi die Schweizer Slangversion von Bobby Digital. Besagtes Doomsday-Konzert war leider eine einmalige Sache, doch der Erfolg war gross. Zur gleichen Zeit und an demselben Konzert im Jahre 1998 kam die erste Ausgabe des Hip Hop Magazins „Move“, dass später aus rechtlichen Gründen auf More umgetauft werden musste, raus. Jubaira, die schon damals beim More ihre Finger mit im Spiel hatte, ersetzte dann Diggis i durch ein y – aus Diggi wurde der heute bekannte Produzentenname Diggy.Es folgten die berühmten mageren Jahre: Da Diggy zu der Zeit noch keine Aufnahmen machen konnte, gingen die MCs zu Sven aka Svensonite und Mirko Esposito (ja, der House-DJ), um Rhymes auf Band zu spitten. Eine unangenehme Situation für den Hauptdarsteller dieses Filmes – aber Diggy wäre nicht Diggy, wenn er nicht weitergediggt hätte: Aufnahmemöglichkeiten in eigenen Räumen mussten her. Gesagt, getan: nach dem Kauf des entpsrechenden Equipments konnte man bei Diggy aufnehmen, mit Roman Kuster und Stöphy wurden denn auch bald schon erste Aufnahmen im Zusammenhang mit Doomsday realisiert. Leider Gottes kam es aber so, wie es kommen musste: Doomsday wurde aufgelöst, Roman Kuster kam zwar noch ab und zu zwecks Beatmachen vorbei, aber sonst war das Kapitel, das dem Mann der Stunde seinen Künstlernamen gegeben hatte, mehr oder weniger geschlossen. Doch Produzenten können ja auch ohne Band produzieren, und mit Logic Platinum konnte der für seine Samplerfähigkeiten berühmt-berüchtigt gewordene Diggy endlich auch einmal auf diese laute und langsame Maschine verzichten. Fortan kümmerte sich Diggy um Luzerns Jugend: Emm tauchte irgendwann mal auf und erste Gehversuche wurden unternommen, welche in der EP des jungen Luzerners mündeten. Ebensolches passierte mit der EP der Rapcrew TFM, und auch Stöphy aus Doomsday-Zeiten, inzwischen als Steven Egal und nicht mehr auf Doomsday-, sondern auf Solopfaden unterwegs, war immer noch im Diggy-Umfeld zu finden. Emms Album folgte der EP, Pro Tools folgten auf die Logic-Software, und neben all den kleineren Sachen und Beiträgen wie die Mixtapes „Flavor Flakes“ und „Flavor Flakes 2“ oder Aufnahmen für Rikk Love gab es diesen Sommer den ersten richtig grossen Auftritt: Rüpelrapper Gimma bat um Beats, nahm und gebrauchte diese – Resultat ist ein Track auf dem Album „Panzer“. Damit nicht genug, Diggy hat auch weiterhin einiges vor, er produziert, nimmt auf, mischt und mastert, was das Zeug hält. Emms zweites Album, das gerade erschienene Steven Egal Mixtape „Egalize It“, dazu viele Sachen im Over- und im Underground – ruhig wird es so schnell nicht um den Mann, der seinen ersten Sampler nur durch Zufall bekam. Wenn das Roman Eisserle gewusst hätte. MW
Studioequipments:
Rechner:
Mac G5 2 x 2,7 GHz
Software:
Pro Tools 7.3 HD3
Logic Pro 7.2
Sony Oxford Plug Ins (TDM)
Komplete 4
Propellerhead ReCycle 2
Weitere diverse Programme
Audiointerface:
192 I/O
MOTU Traveler
Mikrofone:
Sony C-800G
Rode K2
AKG Membranen Mikrofon C 2000 B
Mic Verstaerker:
SPL Channel One
Avalon 737
Monitoring:
Yamaha HS80 M
Alesis M1 Active Monitorboxen
Event Electronics 20/20 Suboofer
Weitere Hardware:
Mackie Control
E-MU Sampler ESI-32
Novation ASM Drum Station
Yamaha TX81Z
Emagic amt8
DJ-ing:
Rane Scratch Live
Technics MK II
Pioneer DJM-707
Dienstleistungen:
Recording, Mixing und einfache Masterings sind moeglich.
Kleinserien von CDs
Onlineshop
Schreibe ein Mail an:
myspace(at)diggy.ch
oder besuche:
www.diggy.ch
Preise nach Vereinbarung!
Tschea Diggy!

My Interests

Music:

Member Since: 2/27/2007
Band Website: diggy.ch/diggy
Band Members: Auswahl: Emm, Jucain, Kader A4, Schnetzlbank, Steven Egal, TFM, Zuger Shuger etc.
Influences: US Rap, CH Rap, Soul, Funk, Classic, Movie Soundtracks
Sounds Like:

Bensch - Laebe
Release 2007 ©
bensch.ch

Tomahawk - Maa vo de Schtund!
Release 2007 ©
mctomahawk.ch

G.S. - Born & Raised
Release 2007 ©
G.S.

Steven Egal - Egalize It
Release 2007 ©
www.diggy.ch

Gimma - Panzer
Release 2007 ©
Nation Music

Emm - Jetz mol ehrlich
Release 2006 ©
Artcore, www.diggy.ch

Emm & Steven Egal - Ei Stadt i de Schwiiz
Release 2007 ©
US-Luzern

Apes - Dschungufieber
Release 2006 ©
PW Records

Steven Egal - Merk der de Name
Release 2005 ©
www.diggy.ch

DJ D-One - Greedy Mix-Album
Release 2006 ©
Lion Kingz

I Love This Rap Shit
Release 2006 ©
Hilight Music

Schnetzlbank - Tabuthema
Release 2007 ©
www.diggy.ch

Schwiizer Rap Garde Vol.2
Release 2006 ©
Universal Music

Dabu Fantastic
Release 2007 ©
Poolproductions

Emm - Emm fuer Musig
Release 2004 ©
www.diggy.ch

TFM - Drockusglech
Release 2004 ©
www.diggy.ch

Zuger Shuger - Mer versaeessed dis dasi!
Release 2006 ©
Zuger Shuger

Fuxda & Stiba - Zweierlei
Release 2006 ©
falkastai.ch

Jucain - Bienvenue
Release 2005 ©
Jucain

Tomahawk - Hawk am Set
Release 2003 ©
Tomahawk

MIXTAPE Flava Flakes Vol.2
Release 2006 ©
www.diggy.ch

MIXTAPE Flava Flakes Vol.1
Release 2005 ©
www.diggy.ch

Record Label: www.diggy.ch
Type of Label: Indie

My Blog

Probleme mit Adden!

Hallo und willkommen auf meiner MySpace Website!Es war wirklich nun dringend nötig, dass Diggy Productions eine MySpace Webadresse hat. Ich danke allen, die mich dazu bewegt haben.Momentan schaue ich ...
Posted by Diggy Productions on Mon, 12 Mar 2007 10:37:00 PST