Rosenquarz Tonstudio profile picture

Rosenquarz Tonstudio

I am here for Networking

About Me

Creidit: Layout made by Mishka
MySpace Layouts
    MySpace Layouts MySpace Codes MySpace Backgrounds
Background By myspacemaster.net MySpace Layouts MySpace Codes MySpace Backgrounds

Das Rosenquarz-Tonstudio steht in erster Linie für authentische, möglichst analog klingende Produktionen.
Studios, in denen man gesamplete/getriggerte/geklaute Files stupide aneinanderklebt, um den Sound "großer" Bands zu erreichen, sind weder innovativ noch sorgen sie für eine konsequente, natürliche Weiterentwicklung echter Sounds.....der "Handmade-Faktor" bleibt dabei nämlich auf der Strecke.
Sprüche wie: "Hey, ich kann euch klingen lassen wie Killswitch Engage, denn ich habe die Samples dafür !" sind beileibe keine Seltenheit, denn schon viele Kunden, die bei uns das Studio gebucht hatten, mußten sich bei anderen Mitbewerbern solche oder ähnliche Sprüche anhören.
Es ist ganz klar, daß wir nicht für die Neuerfindung des Rades stehen, jedoch Altbewährtes zu schätzen wissen, denn es gab auch schon gute Rock- und Metalproduktionen vor der Jahrtausendwende.
Wir wissen, wie man mit Mikrofinen umgeht (die echten, nicht sie kleinen roten Triggermikrofone;) ) und unsere Kunden bekommen einen Sound, der auf die Band zugeschnitten ist.
Mal Hand aufs Herz!
Entscheidend für die Arbeit im Studio ist die Fähigkeit des Tontechnikers, mit allen Situationen im Studioalltag fertig zu werden.
Diese erhält man nicht, indem man mit seinem "Sponsored By Daddy"-Diplom hausieren geht, sich den neuesten Trends anschließt oder einfach nur den Sound von Szenegrößen kopiert, wie es leider allzu oft in Tonstudios hierzulande üblich ist.
Es ist nicht nur das Equipment, was letzten Endes den Sound schraubt, sondern der Mensch hinter den Reglern.
Geduld, Einfühlungsvermögen und die richtige Hand für die jeweilige Siruation sind alles wichtige Eigenschaften, die ein Produzent braucht, um gute Arbeit abzuliefern.
Dafür braucht man vor allem eines: Erfahrung
Ich bin nun seit nunmehr 20 Jahren im Geschäft, habe von der Pike auf gelernt, zu einer Zeit, als noch ausschließlich mit Bandmaschinen und analogen Pulten gearbeitet wurde und nicht jeder Sound per Knopfdruck in das digitale Kleinmischpult eingespeist werden konnte.
Ich kann mich noch gut daran erinnern als mein alter Mentor mich bei den Aufnahmen meines ersten Albums hat schwitzen lassen, damit ich mein Solo auch 100%ig perfekt einspiele...das hat schon ein paar Stunden gedauert und das, obwohl ich gut vorbereitet war. Damals vor über 17 Jahren gab es halt noch keinen digitalen Schnitt, es war nicht möglich, eine Spur zu verschieben und Bandschnitt war eine sehr heikle Angelegenheit....nicht-destruktive Editierung gab es nicht.
Doch aufgrund dieser Eindrücke hatte ich "Blut geleckt", wollte mich näher mit der Materie beschäftigen, kaufte mir meinen ersten analogen 8-Spur-Rekorder (das war damals ein gewaltiger Schritt, kannte ich bisher nur das Overdubbing-Prinzip mit 2 klassischen Tape-Recordern, gefolgt von meiner 4-Spur-Phase) und fing an, mich mit Akustik und Aufnahmetechniken näher auseinanderzusetzen.
Es war schon spannend, als ich nach und nach entdeckte, wie ein EQ funktioniert, wie das Schrauben an Frequenzen oder das hinzufügen einer Kompression den Klang beeinflußt.
Durch Gespräche mit erfahrenen Produzenten lernte ich zudem auch noch sehr viel, vor allem, daß kein Kurzstudium die praktische Arbeit ersetzen kann.
Das war in den 90gern und ich bin dankbar, daß ich dieses letzte Jahrzehnt der alten Schule noch mitbekommen habe.
Und noch etwas habe ich gelernt: Es ist wichtig, gemeinsam mit den Musikern den eigenen, passenden Sound zu finden. Natürlich kann man nach dem Motto "ich nehme den Drumsound von Band X, kombiniere diesen mit dem Gitarrensound der Band Y und fügen den Bass der Band Z hinzu" auch zu Ergebnissen kommen, die für das ungeschulte Ohr auch relativ gut klingen, aber diese Arbeitsweise führt nur dazu, daß die betroffene Band mit ihrem zusammengewürfelten Sound als Einheitsbrei in der Veröffentlichungsflut untergeht.
Und das ist mehr als schade.
Heute, im 21.Jahrhundert regiert die Digitaltechnik, die sowohl Segen als auch Fluch darstellt.
Man muß heute nicht mehr stundenlang üben, ein rechnerbasiertes System bzw. die Hand des Cutters kann im Bruchteil einer Sekunde die gröbsten Patzer ungeschehen machen, da die Zeit und das Geld im Laufe der Jahre immer knapper geworden sind (zum Vergleich: Im Jahre 1990 kostete eine 4-wöchige Produktion im Underground-Sektor ca. 15000 DM, heute liegt eine 3-wöchige Aufnahme bei ca. 3000 Euro) ist diese Methode durchaus sinnvoll.
Plug-Ins ersetzen heute größtenteils die früher häufiger auftretende Outboard-Sektion, leistungsstarke Computer können vieles.
Vieles.....aber eben nicht alles.
Wenn man jahrelang an Effektgeräten herumgeschraubt hat, Kompressoren von Hand eigestellt hat, statt auf Preset XYZ von Plug-In ABC zurückzugreifen, wenn man einen fetten Drumsound auch ohne Triggersysteme schrauben konnte und auch Musiker im Anfangsstadium dazu bringen konnte, eine saubere Arbeit auf einer analogen Bandmaschine abzuliefern, sollte man meinen, daß man auch in der heutigen Zeit und modernem Equipment zu sehr guten und vor allem individuell auf den Künstler abgestimmten Resultaten kommen kann.
Womit wir wieder beim Anfang wären: Erfahrung und das intuitive Erkennen der Wünsche des Kunden sind Eigenschaften, die für die Arbeit als Produzent unabdingbar sind, und diese kann man auf keiner Schule auswendig lernen.
Als Tonmeister/techniker und verantwortlicher Produzent im Rosenquarz-Tonstudio ist es meine Funktion, meine Kunden zu betreuen und sicherzustellen, daß kein Ton dieses Haus verläßt, bis nicht alle zufrieden sind....und wenn dieses erfordert, daß ich Überstunden machen muß, dann ist es nunmal so.
Nichts widerstrebt mir mehr, als meine Kunden mit einem zusammengeklebten Einheitssound abzuspeisen, auch wenn der momentane Markt dieses fordert, der Kunde, der Musiker, hat das letzte Wort, ich kann nur helfend zur Seite stehen, wenn es gewünscht wird.
Mein Equipment habe ich dementsprechend auch sorgfältig ausgewählt, denn ein gutes Handwerkszeug hilft allen bei der Umsetzung der Ideen.
Ich möchte vor allem durch Taten (= guter Sound für wenig Geld) als durch Worte (= sich mit Titeln schmücken, die einem nicht zustehen) überzeugen und die Resonanzen meiner Kunden sowie die der Presse geben mir Recht.
Das Rosenquarz ist ein Ort von Musikern für Musiker.
Dafür stehe ich mit meinem Namen
Ihr
Klaus H....ähm....Michael Hahn


Scornage - Pure motorized instinct

Zu meinem Profil hinzufügen | Mehr VideosMein Huhn hat Grippe

Zu meinem Profil hinzufügen | Mehr Videos

My Interests

NEWS:

Mai 2008:

Es ist bestätigt: COR werden im Oktober Ihren neuen Longplayer bei uns im Rosenquarz aufnehmen !
Abgeschlossene Produktionen/aktuelle Arbeiten:
Violence Unleashed --- der Mix der 2. Scheibe ist fertig
Aimuro --- der Mix des neuen Albums steht an
The Lamp Of Thoth --- Doom aus England Part 1
The River --- Doom aus England Part 2
BB Blackdog --- und wieder reichlich neue Songs !
Delusive Mirror --- die Aufnahmen zur 2.Scheibe sind beendet
COR feat. Imre Sonnevend --- Mix fertig
Woodland --- Mix fertig
April 2008:
NEU IM ROSENQUARZ-TONSTUDIO:
Aufgrund der vielen Anfragen haben wir uns neben dem Engl Powerball inklusive V60-Box als Schmankerl für Gitarristen auch ein amtliches Drumset der Marke Gretsch zugelegt, damit wir auch weiterhin einen fetten, echten 100% Trigger-freien Sound abliefern können !
ABGESCHLOSSENE PRODUKTIONEN:
Cascade (Metalcore/Lübeck)
Mental Killing Spree (Deathmetal/WHV) (amtliches BRETT !!!)
COR (feat. Imre Sonnevend/Dritte Wahl) (Hardcore/Rügen)
Slothhead (Metal/Lübeck)
BST (Doom/Hamburg)
The Lamp Of Thoth (Doom-Metal/Yorkshire)

Die ebenfalls aus England stammende Doom-Band The River wird ab dem kommenden Wochenende Ihre Zelte bei uns aufbauen, um Ihr Debutalbum einzuzimmern.
Neue Soundbeispiele/Samples werden in den nächsten Tagen hochgeladen..
Januar 2008:
Erst einmal vorweg: Wir bedanken uns bei allen treuen Kunden und wünschen ein erfolgreiches und gesundes Jahr 2008 !
Es gibt Neuigkeiten:
Die Radiosendung "Lübz kocht-und wie" wurde im September mit der freundlichen Unterstützung von Herrn Professor Hoffmann bei uns aufgenommen und für den Rundfunk sendefertig bearbeitet.
Im Dezember hatten wir die Ostholsteiner Metaller Kandar im Studio.
Folgende Aufträge sind bestätigt:
-Mental Killing Spree (Deathmetal/WHV)
-Cascade (Metal/Lübeck)
-COR (Hardcore/Rügen)
-Slothhead (Metal/Lübeck)
-The Lamp Of Thoth (Doom-Metal aus England)
-The River (ebenfalls Doom-Metal aus England)
-Scornage (Thrash-Metal/Aachen)
Im Studio befinden sich gerade die Jungs von Aimuro, die an ihrem 3.Longplayer werkeln.
EINE NEUE EQUIPMENTLISTE FOLGT BALD, die alte ist doch ein wenig überholt....

Juli-September 2007:

AKTUELL: Blackshore sind im Studio !
Räudiger Oldschool-Blackmetal vom Feinsten !
In den letzten Monaten ist einiges passiert im Hause Rosenquarz.
Unter anderem waren hier:
- Abnormity (Produktion des Debuts)
- Chinese Whisper
- BB Blackdog (Aufnahmen zu den Alben 3+4)
- Skullcrusher (ehemals Wolfgard)
- Pagan Altar (Mastering)
- Bylane (Demoaufnahmen)
- Tomahawks
- Freakadella
- Phono One (genialer 70ies Rock, HANDGEMACHTE MUSIK !!!)
Für die nächsten Monate haben sich die Bands Kater Fritz (Progressiv-Rock) aus Hamburg und die Ostholsteiner Rockformation Handmade angekündigt.
Ebenfalls bestätigt ist, daß wir im Juli 2008 die 3.CD der Aachener Thrasher SCORNAGE übernehmen, getreu dem Motto "Never Change A Wining Team" werden wir den Jungs auch dieses Mal wieder tatkräftig unter die Arme greifen !

I'd like to meet:

REFERENZEN/REFERENCES:
2007:

Ai Muro: "City Of Scars" CD - Thrash/Death/Stonermetal
Amatris: "Imprisoned" CD - Gothic-Metal
Astray: "Break The Silence" - Hardcore-Metal
BB Blackdog: "TBA" CD - Stoner-Rock aus England (2 Bässe !!!)
Blooms Of Vanity: "A Light Burns In The Gate Of Hope" CD - Metalcore
Chinese Whisper : "TBA" MCD - Alternative-Rock
COR: "Prekariat" CD + extra-Tracks - Hardcore/Metal
Deceptive Silence: "TBA" CD - Doom-Metal
Delusive Mirror: "A Whisper Fron The Lonely Crowd" CD - Nu-Metal
La Compania Los Dilletantos: "TBA" CD- Mittelalter-Musik
Nastrandir: "Zwischen Horizonten " CD - Pagan/Viking-Metal
The Lamp Of Thoth: : "TBA" 7"-Single - Doom-Metal aus England
Thyruz: "Northern Blasphemy " CD - Black Metal
Violence Unleashed: "Spawned To Kill " CD- Death-Metal
2006:

Barastir: "TBA" CD-Mastering - Old-School-Black Metal
BS Oldenburg: Schulsong
Daddy Jack: HipHop
FCS-Computer Systems: Sprachaufnahmen
Flatline But Livin: "TBA" CD - Horrorpunk
Gaja: "Von Narren und Barbaren " CD - Nu/Tribal-Metal
Mørkriket: "TBA" CD - Black Metal
Nepenthe: "TBA" MCD - Progressive Doom-Metal
No Way: "Flashback" CD - Hard Rock/Metal
Projekt "Lübz-schon mal gehört ?" - Radiosendung
Katharina Schutza: professionelle Sängerin
Scornage: "Pure Motorized Instinct" CD - Thrash-Metal
Slothhead: "TBA" MCD - Alternative/Metal
Tomahawks: "TBA" MCD -- Alternative/Grunge
Unmuted: "TBA" MCD - Alternative-Rock/Metal
Warning: "Watching From A Distance" CD - Doom-Metal aus England
Wolfgard: "Nordic Force " CD - Viking Metal
2005:

Ai Muro: "Thrashed & Stoned" CD - Stonerrock/Metal-
Gaja: "XMV" MCD - Nu Metal
Guardian Creeps: "Swoon" MCD - Alternative/Nu-Rock/Grunge
KZR: "4 F?uste" CD - Deutschrap/HipHop
Lucy's Doll: "Formula For Hate" CD- - Alternative Metal from Australia
Milgram: "TBA" CD - Nu Metal
Mirror: "Shocking Debut + Shocking VDebut" CD+DVD - Progressive Metal
Mustard-X: "No Hit Wonder" CD - Alternative Rock
Red Ink: "Falscher Freund" CD- - Nu Metal/Metalcore
Superkraut: "TBA" CD - Psychedelic-/Stonerrock-
Tengu Daiko: "TBA" CD - Japanese Drums
The Femozz Discussion: "TBA" CD - Krautrock/Emocore-
TSS: "Debut" CD - 70er Rock
V.A.: "Goldberg-Sampler" CD - Compilation (diverse)
2004:

Desolation Angels: "Best Of....BOX-SET" (Mastering) CD- Heavy Metal
Guardian Creeps: "Thousand Pieces" CD - Alternative/Nu-Rock/Grunge
Heartless: "TBA" CD - Gothic/Heavy MetalD - Gothic/Heavy Metal
Heftig: "TBA" MCD -- Deutschrock
Hysterie 21 ( ex-Saintcatee): "TBA" MCD - Crossover
Infested: "......Until It Breaks Down Again" CD -Death Metal/Grindcore
Scornage: "Sick Of Being Human" CD - Thrash Metal
The Pattern And The Weird: "Not Solo But a Project" MCD- Emocore
TSS: "Tambo, das Musical, Teil 2" CD - Rock/Pop/Folk
Z-Iron: "Split-EP" 10"-Vinyl - Heavy Metal
2003:

Amatris: "Between Visions and Reality" CD - Gothic Metal
Bessessen: "Der Schlachthof ist kein Spielplatz" CD - Thrash/Death Metaletal
Delirium Tremens: "Thrashing Warthogs" CD - Thrash Metal
Inc: "Moribund" CD- - Death/Doom Metal
Infested: "Impulse" Demo - Grindcore
Isen Torr: "Mighty and Superior" 10"-Vinyl - Heavy Metal
Katrin: "Do It"- - -Solokünstlerin
Lungorthin: "Morgrom" CD - Black Metal
Still It Cries: "A Dedication" CD - Gothic Metal
Storm Of Sorrows: "Count The Faceless" CD - Heavy Metal
Tambourine Sculpture Society: "TAMBO-Das Musical,Teil 1" CD - Rock/Pop/Folk
Vargsang: "Call of the Nightwolves" MIX CD - Black Metal
2002:

AT THE MOUNTAINS OF MADNESS II-Sampler (Mastering) CD - Doom/Heavy Metal
Cold Embrace: "Buran" MCD - Doom Rock/Metal
Div. Interpreten: "Kellenhusen-Sampler" CD - Pop/Folk/Rock/Schlager
Revelation: "Frozen Masque" CD - Doom Metal
Saintcatee: "Lass uns spielen !" MCD - Crossover
Storm Of Sorrows: "Pale Silhouette" Demo - Heavy Metal
Sturm: "Fastdown" MCD - Neue Deutsche Härte
Witchbane: "same" MCD - Black Metal
2001:

Black Endorphine: "Hopeful Tree" CD - Alternative Rock
Cold Embrace: "Age of Doom" CD Doom Metal
Dakryon: "Misanthropic Art" CD - Black/Death Metal
Duisburg Jazz II (Remix) - Jazz/Experimental
Ground Earth: "Love is Life is Death" CD - Pop/Rock
Legions Of Hel: "Final Execution" Demo - Black Metal
Papermoon: "Ãœffetuffymint" CD - Space Rock
Sanguineus: "Bloodstained" MCD - Black Metal
Subcutane: "Shadowworld" CD -- Thrash Metal
2000:

Aeternitas: "Requiem" CD - Gothic Metal
Besessen: "Ich bin..." Demo - Thrash/Death Metal
Cursed Anguish: "Chasten the Bizarre" MCD - Black Metal
Fleischwolf: "Totes Land" Demo - Thrash Metal
Incubator: "Divine Comedy" CD - Gothic/Doom Metal
Papermoon: "Best of 1992-2000 (Remix)" CD - Space Rock
Sturm: "Fragmente" CD-- Neue deutsche Härte
V.A.: "Dark Dominion-Godz Greed-Sampler" CD - div. Metal
1999:

Cold Embrace: "Ode to Sorrow" CD - Doom/Death Metal
Monasteryum: "Lost Life" CD - Gothic Metal
Soma: "Gleis 1" MCD - Deutschrock/Alternative-Rock
Still It Cries: "The Lie In Beauty" CD - Gothic Metal
Sturm: "Krakatoa" CD -- Neue Deutsche Härte
Superkrauts: "same" CD - Space/Stoner Rock
Supreme Khaos Rising: "Dawn of a Black Sun" CD - Black Metal
1998:

Disruptor: "same" - Thrash Metal
Duisburg Jazz: - Jazz/Experimental
Incubator: "MCMETAL..." - Death Metal
Lärmbelästigung: "Zwischen Ebbe und Flut" Demo - Deutschrock
Northern Lights: "same" Demo - Punkrock
Sturm: "Flut" CD - Neue Deutsche Härte
Witchbane: "Soldiers of Hell" CD - Black Metal

Music:

Unsere Leistungen
* professionelle Aufnahmen für Bands und Solokünstler aller Stilrichtungen (vom Sprecher bis zur härtesten Metal-Band)
* JETZT NEU ! Live-Recording ! (Wir verfügen jetzt auch über ein Live-Recording-Setup, d.h.,wenn Ihr nicht bei uns im Studio aufnehmen könnt (wg. Entfernung usw.) kommen wir zu Euch in den Raum)
* Mastering (lauter, fetter, schöner...) Restaurierung von alten Aufnahmen auf Vinyl (Es knackt? Kein Problem...) * 5.1-Surroundmischungen Synchron Video-Produktion
* DVD-Authoring
* Schneiden und Bearbeiten von Material: Wenn es beim Einspielen Probleme gegeben hat, sind wir sogar bereit Nachtschichten mit dem Cutting zu verbringen und das OHNE Aufpreis, d.h., wenn z.B. der ein oder andere Snare-Schlag nicht richtig sitzt, macht das gar nichts dank der Digitaltechnik. Dieses Angebot ist besonders interessant für Musiker im Amateurstadium, die viele Stücke in kürzester Zeit aufnehmen wollen, es klappt ja bekanntlich nicht immer alles wie geplant. Keine Panik, wir helfen gerne!
* Unterbringung: Wir sind per Du mit der Inhaberin eines Hotels, welches nur ca. 5 Minuten zu Fuß vom Studio entfernt liegt.
* Betreuung: Was Euch auch immer auf dem Herzen liegt in der Zeit, wo Ihr hier seid, es ist immer jemand da, der sich um Eure Belange kümmert.

Books:

PRESSERESONANZEN:Warning - "Watching From A Distance" (2006):
Metal-Invader:"... The production is ideal for such a release heavy and clear, every single instrument, every single musical note finds its space to be heard properly into the sound-universe of this album and believe me the more elements that you are discovering on every new listening, the more closer to the complete puzzle of this album you will get and the good production is very important in this case."
Astray - "Silence Is Not An Option" (2007):
Heavy-Metal.de: "...guter Stoff, der besonders von der knorken Produktion lebt; nicht überladen und zugekleistert - erinnert eher an frühe 90er Jahre Releases..."
metalglory.de: "...knallt uns eine ziemlich fette Produktion um die Ohren die „ASTRAY“ sehr wuchtig präsentiert und ordentlich Arsch tritt..."
Violence Unleashed - "Spawned To Kill" (2007):
deathmetal.at: "Eine Gute Produktion, Gute Vocals und schön brutal."
metal.de: ""Spawned To Kill" ist ein modern und gut produziertes Album, das beim Hören in gehobener Lautstärke den einen oder anderen Riss in der Schädeldecke verursachen könnte. Sehr schwere und fette Doublebass-Attacken wechseln sich mit saftigen Blast-Passagen ab und auch ein leicht grooviger Anteil kommt nicht zu kurz, wobei letzteres nicht unbedingt zum Mitschunkeln einlädt, sondern eher dazu animiert, seinen Schädel in gepflegtem Rhythmus gegen die Wand zu bangen."
ffm-rock.de: "...ich hoffe, dass dieses Projekt von Felix nicht eine einmalige Angelegenheit bleibt und wir mehr von solch geil brutalem Death mit einem oberfetten Sound zu hören bekommen."
Scornage - "Pure Motorized Instinct" (2006):
ffm rock:..."...knapp 50 Minuten purer Thrash, der zudem mit einer oberamtlichen Produktion für noch mehr Druck sorgt..."
Lords Of Metal:..."...high musical and production quality..."
Powermetal.de:..."...druckvolle Produktion..."
Metal Glory:..."....Schon der Opener "Scared To Be" erinnert an frühere Großtaten solcher Gruppen wie SODOM oder KREATOR und schlägt dem Hörer gekleidet in einen sehr druckvollen Sound gleich voll auf die Zwölf..."
Legacy:..."....Die Gitarristen schreddern in angenehmen natürlichen Sound schnörkellos und pfeilschnell einen Satz Saiten nach dem anderen durch und klingen dabei typisch thrashig-kratzig und bratend, der Bass drückt von unten und ist dennoch immer sauber artikuliert, und das Verhältnis von Brutalität und Melodie ist ausgewogen... "
EMP:..."...der Gitarrensound tönt mitunter mächtig nach den Achtzigern, die Produktion ist aber fett genug, um auch das Junggemüse zu befriedigen....brachialer Soundwall..."
Red Ink - "Falscher Freund" (2005):
Rock Hard: ..."...Die Produktion des Silberlings.....ist dabei absolut erstligatauglich..."
Lucy's Doll- "Formula For Hate" (2005):
Zillo-Magazin:... "...steht der Name Lucy’s Doll für einen eher impulsiven und organischen Sound. „Formula For Hate“ klingt keineswegs überproduziert, sondern authentisch und natürlich, als stünde die Band direkt vor dem Hörer im Proberaum, um wütend auf die Instrumente einzuprügeln...."
www.Metalius.de: "...Markant sowohl bei diesem als auch bei einigen anderen Songs sind die Bassläufe, die sich dank der reduzierten Gitarrenarbeit und der sauberen Produktion gut durchsetzen...".
www.vampster.com: "...Den größten Bonus spielen LUCY..S DOLL mit ihrer Energie und Spielfreude aus, die dank einer besonders organischen Produktion wunderbar zur Geltung kommt. Das Studioalbum erweckt tatsächlich so etwas wie Live-Atmosphäre und macht unsagbar neugierig, wie die Drei in natura wirken, wenn sie die Bühne zum Beben bringen. .."
Kommentar von "Tengu Daiko" (2005):
"... Die Aufnahmen waren von allen Beteiligten eine besondere Leistung: Wenig Zeit, starke Hitze teilweise bis zu 39 Grad C, die bei den sommerlichen Temperaturen im Raum herrschten und die Tengus trommelten trotzdem nahezu perfekt ihre Stücke ein. Auch Michael Hahn leistete wirklich sehr gute Vor - und Nacharbeit und hat trotz einiger Zweifel eine Aufnahme produziert, die sich für uns sehr professionell anhört! Unser Dank für eine gelungene Aufnahme noch mal an das Rosenquarz Tonstudio und alle Beteiligten, die im Hintergrund mitgewirkt haben. Ihr habt sehr gute Arbeit geleistet!..."
Delirium Tremens - "Thrashing Warthogs" (2004):
Voices From The Darkside: "... a furiously performed and very well written / arranged record that is furthermore blessed with a perfect, powerful production..." (Frank Stöver)
www.bloodchamber.de: "... Das ganze wäre aber natürlich nur halb so schön, würden die Tracks nicht amtlich aus den Boxen knallen. Im Vergleich zum etwas durchwachsenem Sound des Erstlings gibt..s hier nämlich einen gut ausbalancierten und kräftigen Sound, bei dem das Anhören gleich doppelt so viel Spaß macht. Da haben die Herren im Lübecker Rosenquarz Studio wahrlich gute Arbeit geleistet, und so klingen Nackenbrecher wie Worship Satan oder Rot in Hell einfach richtig fett."
Inc - "Moribund" (2003):
www.myrevelations.de: "Was den Sound von "Moribund" angeht, so erinnert mich dieser ein wenig an SCHWEISSER, sprich die Gitarren kommen verdammt fett und tief aus den Boxen gebraten. Aber auch Bass und Schlagzeug und natürlich die Vocals wurden angenehm transparent abgemischt."
Scornage - "Sick Of Being Human" (2003):
Powermetal.de: "Da die Produktion auch sehr druckvoll ausgefallen ist, kann ich diese Platte schließlich bedenkenlos weiterempfehlen."
Bleeding.de: "Die Produktion ist ordentlich, hart und druckvoll."
Nocturnall-Hall.de: " Das ganze kommt gradlinig und schnörkellos mit einer "In Your Face"-Produktion, die ruppig und authentisch rüberkommt."
Tiefgang Magazine: "Sofort drückt der ziemlich dicke Sound sich in dein Hirn,..."
Storm Of Sorrows - "Count The Faceless" (2003):
Metal-Hammer: ... die saubere Produktion des Rosenquarz-Studios macht COUNT THE FACELESS zu einem wahrhaft gelungenen Debüt...
Blooddawn-Webzine: ...Die Produktion gibt einem dann den Rest, denn für eine Eigenproduktion ist sie sagenhaft! So etwas haben noch nicht mal alle Bands mit einem Deal im Rücken, wirklich erstaunlich gut...
www.bloodchamber.de: "... Das Rosenquarz -Tonstudio in Lübeck hat überzeugende Arbeit geleistet, das Ergebnis klingt für eine Underground Band mehr als gut..."
Sturm - "Fragmente" (2001):
Mordor Magazin: "... Produktionstechnisch ist das ganz 1 A und lässt keine Wünsche offen. 10 von 10 Punkten"
Sturm - "Krakatoa" (1999):
Legacy: ... Zudem kommt "Krakatoa" in einem fetten Soundgewand...
Amazon.de: ...und eine sehr gute druckvolle Produktion runden das aromatische Gesamtbild ab...
Cold Embrace - "Ode To Sorrow" (1999):Incubator - "MCMETAL..." (1997):
Metal.de: ..." Ein wahres Meisterwerk der Tonkunst erwartet den geneigten Hörer... "

My Blog

Der Sommerdeal für Neukunden

Wir haben einen neuen Sommerdeal für Neukunden, der vom 15.Juni bis zum 15.September gültig ist !Bands, die zum ersten Mal bei uns aufnehmen, bezahlen in dieser Zeit NUR für die Aufnahmen, Nix und Mas...
Posted by Rosenquarz Tonstudio on Tue, 03 Jun 2008 06:09:00 PST

NEW PAGE !!!

: There w...
Posted by Rosenquarz Tonstudio on Sun, 25 Nov 2007 08:23:00 PST