ferry rojkowski profile picture

ferry rojkowski

About Me

.. FERDINAND ROJKOWSKI1962 born in Innsbruck,Austria 1972 musicmix for the Austrian broadcastshow Ö3 1977 artschool in Innsbruck 1980 graphics and design prof.victor herzner 1983 masterclass for stagedesign prof.lois egg academy of fine arts Vienna, layouts and concepts for several Austrian magazines 1985 interior design for a nightclub company in hongkong 1986 interview with keith haring in NY 1986-1993 working as a painter and graphic designer in Vienna 1994 institut for trompe d..oeil techniques in bruxelles 1995-2003 muralist for a number of hotels and private clients 2004 studio for fine arts in Innsbruck Mr. Rojkowski works and resides in Innsbruck, Austria. His painting style, which could formerly be criticized by art historians for its banal, kitschy or simplistic approach has now been elevated to a position of legitimacy in the 21st century. The psychedelic revolution has become synonymous with the sexual, political, social, and ethical freedoms of the 60s and early 70s. Rojkowskis unabashed rainbow of colors illicit a dejavu experience from the bygone hippie era. He captures the synchronicity of art, film, fashion, architecture, and pop music and translates this feeling in his work. This brilliant kaleidoscope of constantly changing images and fantastic forms merges acoustic perception with optical emotion. He paints music! By combining the different styles of baroc, eastern, and old school Vienna realism, he successfully paints one homogenous psychedelic world. Rojkowskis work is confronting the history of art, society, politics, and storytelling on his own terms. He is challenging boundaries and exploring fiction, insanity, pain and ecstasy in his creations. Complicated subjects that define Mr. Rojkowski as a genuine original, drawing from his own experience and bravely sharing these experiences with his audience.Alice Ortler. Prof.in history.of art, Innsbruck , expert in court for internat. art after 1945 Ferdinand Rojkowski1962 geboren in Innsbruck, Austria1972 schuf bereits als Zehnjähriger einen soundtrack für die ORFSendung Ohne Maulkorb1977 Kunstgewerbeschule in Innsbruck, AustriaGrafikausbildung bei Prof. Viktor Herzner1983 Meisterklasse für Bühnenbild bei Lois Egg, Akademie derBildenden Künste in Wien, AustriaLayout, grafische Konzeption und Illustration für zahlreiche österreichische Magazine (z.B. Wiener)Entwurf und künstlerische Ausgestaltung des kultigen Kee-Club in Hongkong1985/86 Parson..s School of Design in New York, USAInterview mit Keith Haring1994 Institute of Fine Arts (Illustration), Brüssel, BelgienZahlreiche Auftragsarbeiten in Trompe d..Oeil TechnikDer Künstler lebt und arbeitet in Innsbruck.Der von Emanzipation, Freiheit und dem Willen zur Nonkonformität geprägte psychedelische Stil in der Kunst erlebt seit einiger Zeit eine beispiellose Renaissance.Einst von der Kunstgeschichte als allzu banal, oft sogar als peinlich abgetan, gilt dieses Phänomen des 20.Jhdts. längst als anerkannte, künstlerische Ausdrucksweise, die unser Formen- und Farbspektrum wesentlich erweitert bzw. uns um neue Raumerfahrungen reicher gemacht hat.Psychedelia kündete einst von der gesellschaftlichen, politischen, ethnischen und sexuellen Befreiung. Dieses Lebensgefühl blieb allerdings kein Phänomen der 60er und frühen 70er Jahre, denn nicht zuletzt Ferdinand Rojkowskis Regenbogenland erzeugt dejavus, erinnert an diese knallbunte, auf Bewusstseinserweiterung angelegte, alles mit Formen und Mustern überwuchernde Ästhetik der Hippie-Ära.Die für diese Epoche typische Mesalliance zwischen Kunst, Film, Mode, Architektur und Popmusik wird in Rojkowskis crossover von Musik, Bildender Kunst und Design perfekt wiedergeboren. Grenzüberschreitend, ausufernd und bunt, mit gewollt sinnlicher Überreizung transportiert Multimediakünstler Ferdinand Rojkowski jenes, die Sinne überfordernde, exzentrische Rundumspektakel der 60er und 70er Jahre in das 21. Jahrhundert.Rojkowski versucht in seinen kaleidoskopartig sich verändernden Bildern, mit ihren stets neu angeordneten Gebilden, fantastischen Formen und sprühende Farbfontänen akustische Wahrnehmungen in optische Empfindungen umzuwandeln, Musik zu malen. Der Künstler mixt unterschiedlichste stilistische Module zu einem homogenen, psychedelischen Ganzen; so kann man in Rojkowskis Kompositionen nicht selten Barockes, Fernöstliches oder Elemente der Wiener Schule des Phantastischen Realismus entdecken, die sich eben noch präsent, auch schon wieder verflüchtigen.Zahlreiche visuelle Tagebücher, eine gewaltige Explosion auf Papier, zeugen von Rojkowskis unermüdlicher Auseinandersetzung mit Kunst- und Kulturgeschichte, mit Gesellschaft und Politik, erzählen vom archaischen Verlangen des Künstlers die eigenen Grenzen auszuloten, von Fiktion und Wirklichkeit, Normalität und Wahnsinn, Exzess und totaler Zurückgezogenheit, Schmerz und Ekstase, Jammertal und Paradies, führen in tiefste seelische Abgründe und himmlische Sphären.Dieses sowohl malerisch als auch zeichnerisch ausdrucksstarke Statement des Künstlers Ferdinand Rojkowski ist durchaus authentisch, hat er doch diese schrille, von Halluzinogenen getränkte Kunstwelt der 60er und 70er Jahre auf internationalem Parkett hautnah miterlebt.(Alice Ortler, Kunsthistorikerin, SV f. Internationale Bildende Kunst nach 1945)
Background By myspacemaster.net MySpace Layouts MySpace Codes MySpace Backgrounds
MySpace Layouts
    MySpace Layouts MySpace Codes MySpace Backgrounds

Quickpost this image to Myspace, Digg, Facebook, and others!
Quickpost this image to Myspace, Digg, Facebook, and others!
Background By myspacemaster.net MySpace Layouts MySpace Codes MySpace Backgrounds

My Interests

sleeping........

I'd like to meet:

mike hammer's mysterious woman,colombo's wive.

Music:

from abba to zappa

Movies:

sleeping.......

Television:

sleeping......

Books:

sleeping......

Heroes:

david purley