ff-dabei Booking profile picture

ff-dabei Booking

ffdabeibooking

About Me

Anfang der Neunziger fing alles an: Als Veranstalter in einem kleinen Klub in Sachsen, der nicht mehr als 100 Leute fasste, arrangierte ich Konzerte und Partys. Es dauerte nicht lange und ich wurde in einer größeren Location als Booker eingestellt: Die ersten Skakonzerte mit Mark Foggo Skasters, Dr.Ring Ding, Messer Banzani, No Sports, Mr. Review oder den Butlers wurden gebucht. Was in größeren Städten an Skakonzerten schon lief, wurde auch ganz schnell in der Provinz salonfähig. Ob angesagte heimische Acts oder internationale Bands, das Publikum war fasziniert und dankte es mit vollen Konzertsälen. Treibende Offbeats mit hammerscharfen Bläsersätzen läuteten die erste größere Skawelle in Ostdeutschland ein. In Leipzig, Potsdam, Jena, Dessau oder Delitzsch: überall waren die Clubs übervoll und es machte riesen Spaß. Man lernte neue Leute kennen, es entstanden Kontakte unter den Klubs und auch Freundschaften. Vom Skafieber gepackt entstand z. B. 1997 das renommierte Festival „This is Ska“, bei dem ich seit Beginn mitwirke. Im Laufe der Zeit entwickelte sich ein großes Team aus Musikern, Bookern und Technikern, die aus den verschiedensten Musikrichtungen kamen und die die personelle Basis für die neuen Projekte bildeten. Wir wurden vielseitiger, erweiterten unser Musikgenre, organisierten viele Clubkonzerte und riefen neue Festivals ins Leben (u. a. Summer Safari, Dynamite Ska, Surf Bail Out, Magdeburger Ska-Festival). Jetzt war es an der Zeit das Booking für meine aber auch für viele andere Bands zu übernehmen und es entstand FF-Dabei Booking. Nun ist es wieder so weit! Nach einiger Zeit Pause hat Onkel Franz für euch wieder viele gute Ska-, Reggae-, Surf-, Rockabilly-, Beat-, Psychobilly- und Soulbands im Gepäck. Ob nun strikt authentisch oder vom heutigen Sound beeinflusst: alle diese Bands leben ihre Musik aus Überzeugung.
Franze
HINKOMMEN!! THIS IS SKA-FESTIVAL!! ROSSLAU!!
Links:
This profile was edited with pimpinyoursite.com Editor

My Interests

Music:

Member Since: 1/24/2007
Band Website: ff-dabei.com
Band Members: Curlee Wurlee

Das Quartett um Cécile, die so genannte "Französische Orgelgöttin“, vermischt 60s-lastigen Orgelbeat, Surf, Soul und Garage Punk zu höchst originellen "frenglishen" Kompositionen! Curlee Wurlee haben ihren guten Ruf durch Gastspiele in ganz Europa und ihre Veröffentlichungen auf Labels aus der ganzen Welt hart erarbeitet. Sie verzaubern jedes Publikum: Überzeugt Euch selbst!

Mark Foggo

Mark Foggo gehört fraglos zu den bedeutendsten Frontmännern der europäischen Ska-Szene. Wer den schmächtigen Mann auf der Straße trifft, vermag sich kaum vorzustellen, dass Foggo und seine Skasters im Rampenlicht zu Entertainern ersten Ranges mu-tieren. Seit vielen Jahren im Showgeschäft weiß Mark Foggo, wie er die Fans mit rollenden Augen in seinen Bann zieht.

Los Twang! Marvels

Wer sagt Surf sei monoton, dem beweisen die Los Twang! Marvels grandios das Gegenteil. Sie verbinden ihre südamerikanischen Wurzeln mit wildem, primitivem Rock’n’Roll und einem stattlichen Aufgebot an unvergleichlichen, Surf-getränkten Gitarren¬melodien. Ihr kristallklarer Gitarrensound, die meisterhafte Beherrschung ihrer Instrumente und die charakteristische Choreografie versetzen ihr Publikum in Ekstase. Die Twang Marvels sind eine der, wenn nicht sogar die beste deutsche Surfband.

Die Tornados

Die Tornados sind die bekannteste ostdeutsche Skaband. Ihr eigenständiger, treibender, nach vorn gehender Sound, abgerundet mit einem Schuss Surf und Westerngitarre, bringen jeden Club zum Kochen. Aber die Band lässt sich auf keinen Fall in eine festgelegte Sparte rücken. Schöne Coverversionen von Blondi und France Gall und einige Rocksteadynummern werden von der zauberhaften Frontfrau Antje mit glasklarer Stimme charmant interpretiert. Der zweite Longplayer wurde im Oktober vor ausverkauftem Haus vorgestellt: Die Tornados sind gerade in Hochform, go out and dance..

Skarface

Die 1991 gegründete Skaband aus Frankreich hat sich schnell ih-ren Ruf als Publikumsliebling erspielt. Sowohl in der Punk- als auch in der Skinheadszene ist die Skarface beliebt und begehrt. Die Band um Frontmann Fred versteht es, ihr Publikum mit schnellem hoch explosivem Ska zu verzücken. Wer Skarface einmal gesehen hat weiß, was schneller Ska ist…
br
Jancee Pornick Casino

Sie selbst definieren ihren Stil als Las Vegas Punk und Russensurf. Hörbare Einflüsse sind allerdings auch Rockabilly, Beat und selbst 60er Loungemusik, die mit viel russischem Humor im Pornick-Sound verarbeitet werden. Das Pornick Casino ist mit 120 Gigs pro Jahr eine der best gebuchtesten Acts in der europäischen Szene (Tourneen u a. in Spanien, Italien, Russland, USA) und erspielte sich im Laufe der Zeit einen enormen Beliebtheits¬grad. Besonders spektakulär ist auch der Rock’n’Roll Wrestling Bash, eine Art Musical mit mexikanischem Live Wrestling, das die Band jährlich in ausgesuchten Hallen aufführt.

Headless Horsemen

Die drei alten Hasen aus Mitteldeutschland haben sich dem Psychoboogie verschrieben. Headless Horsemen präsentieren uns eine explosive Mischung aus hartem Rock’n’Roll, Psychobilly und Rockabilly Mit treibenden Slapbass, Snare and Rocking Guitarr und der charismatischen Stimme von Sänger Fisch (Ex Tin Pan Alley) brechen sie alle Tabus.

The Basement Brothers featuring The Kitchenettes

Die neun Schweizer spielen Leckerbissen aus der wohl bekanntesten Küche des Souls, dem Motownlabel. Neben einschlägigen Coverversionen wie „Snake“ von Al Wilson begeistern die Basement Brothers feat. The Kitchenettes ihr Publikum auch mit gelungenen eigenen Northern Soul Stücken: Bei dieser grandiosen Band bleibt einfach kein Fuß mehr still.
br
The Poptones

Die Poptones haben sich im April 2005 gegründet. Ihre Musik ist, wie sie es selbst bezeichnen, Beatpunk. Dabei vermischen sie gekonnt die Leichtigkeit der Sixties mit der Wut und Aggression des 77 er Punkrocks..

Vibration Syndicate

Vibration Syndicate sind seit 1997 im Geschäft und haben durch ihre Spielfreude, und ihr Engagement in der Szene schnell die Herzen ihrer Fans erobert. Einerseits spielen Vibration Syndicate traditionelle Ska- und Reggaestücke, andererseits geht’s mit punkigen Einschlägen mal wieder richtig nach vorn. Also Vibrations Syndicate hat für jeden was im Gepäck.

Tomy Lobo and the Tourettes

Mit Spunk’n’Roll und einem Feuerwerk aus Spaß treten Tomy Lobo & The Tourettes auf die Bühne, um den Zuschauer zu einem Ausflug in ihre tschengalische Heimat zu entführen. Der musikalische Background, den die vier Tourette-Brüder hierfür kreieren, besteht aus der traditionellen Musik der Nordmeer-Insel, gespickt und verfeinert mit Delikatessen des Surf, Rock..n..Roll, Swing und Punk. Schmeiß den Stockfisch getrost in die Ecke-mit Tomy Lobo & The Tourettes wird gefeiert..

Grapes of Wrath

Die 2000 gegründeten Grapes of Wrath spielen harten Psychobilly und Graveyard-Rock’n’Roll. Die fünf Untoten aus „Psychogermany“ mit ihrer exzentrischen Bühnenshow lehren jedem Publikum das Fürchten. Seid vorsichtig, wenn Sänger Johny Grumble und seine Hellbillies in der Stadt sind, sie bringen Mädchen zum Weinen und lassen Tote auferstehen

Spo Dee O Dee

Spo-Dee-O-Dee ist eine der erfolgreichsten deutschen und europäischen Rockabilly Bands. In den letzten 5 Jahren seit ihrem Bestehen haben sie schon in Europa, in den USA und sogar in Japan getourt. Stilmäßig sind Spo-Dee-O-Dee tief im 1950..s Rockabilly und Rock..n..Roll Sound verwurzelt, was auch Live voll rüberkommt. Die Band ist prominent besetzt. Alle 4 Mitglieder stammen aus bekannten deutschen Rock’n’Roll Bands. Also überzeugt Euch selbst...and get ROCKIN!

Nitro 17

Ja was gibt’s da viel zu sagen: eine Band in Starbesetzung: Tex Morton (Sunny Domestozs und Ex Mad Sin), Ralf Sommer (Spo Dee o Dee), Jörg Fischer (Ex Desperado 5) und Stephan (ex Nikki Sudden) spielen eine energiegeladene Kreation aus Powerpop, Ska, Rockabilly und Punkrock. Mit einschlägigen Melodien und super arrangierten Songs erspielten sie sich in kürzester Zeit einen Verlagsvertrag. Im Dezember 2006 brachten Nitro 17 ihr erstes Album bei „Built for Speed“ einem Sublabel von „Grover Records“ in die Plattenläden

Swinging Siggi & His Jailbirds!

Die drei Jungs aus Sachsen gründeten sich im Jahre 2001. Siggi, Shakin Chris und Rob „The Voice“ spielen in klassischer Besetzung Rockabilly vom Feinsten. In Ostdeutschland sind die Drei schon lange keine Unbekannten mehr Jetzt wollen sie mit treibenden Rockabilly auch noch den Rest des Landes erobern

Buttermaker!

Buttermaker, der sympatische Bielefelder, hat sich durch seine Onemanschow und seine musikalische Vielfältigkeit in ganz Deutschland einen guten Ruf erspielt. Ob Hochzeit, Punkkonzert oder Party – er ist überall beliebt! Seine Fangemeinde erstreckt sich mittlerweile über ganz Deutschland. Dabei hat Butti in Sachen Musik und Alleinunterhaltung einiges auf dem Kerbholz. Er braucht keine Band, sein gesamtes Musikprogramm wird in seinem eigenen Studio eingespielt und nachbearbeitet. Dann geht es mit Dat-Rekorder und Fenderklampfe auf Tour, um Euch mit einer Mischung aus deut-schem Beatpop, Schlager aufgepeppt mit trashigen Texten und altem Rock’n’Roll zu beglücken. Aber das ist längst nicht alles: Buttermaker wurde nicht nur durch seine Spielfreude, sondern auch durch seine Auftritte bei Götz Alsmann und Stefan Raab berühmt. Wer den sympathischen Chaoten einmal gesehen und gehört hat, der weiß: „Bald ist wieder Samstag!!!“

Eddi Star & The Orbits

Eddi Star spielen Rockabilly und Rock..n..Roll. Ihr Programm besteht aus eigenen Stücken und Coversionen wie (Be –Bop –A-Lula, Granddaddys Rockin) und vielen anderen Hits der Fünfziger. Eddi Star (Gesang, Kontrabass, Gitarre), Susi Q (Schlagzeug) und Johnny (Gitarre) sind durch ihre kleine Besetzung für jeden Club aber auch für kleinere Kneipen geeignet. Aber Eddi und Susi Q machen nicht nur Musik! Durch ihre Mitwirkung im Swing und Rock..n..Roll Tanzclub “Jukeboxstompers“ sorgen sie auf der ein oder anderen Party auch für tänzerische Showeinlagen.

Special Deejays

RudeboySoundsystem
traditonell Ska, Rocksteaedy, Skinheadreggae

Sir Henry Morgan Sound
traditionell Reggae , Ska , Rocksteady

10inch Wonderboy
Swing , Rockabilly, Jive
Influences: Ska, Soul, Surf,Rockabilly, Psychobilly, Beatpunk..
Record Label: unsigned
Type of Label: None

My Blog

Check out this event: THIS IS SKA 2007

Hosted By: ff-dabei Booking When: 22 Jun 2007, 17:00Where: WasserburgRosslau/ Elbe, S-A 06862DeutschlandDescription:ff-dabei Booking Click Here To View Event...
Posted by ff-dabei Booking on Fri, 04 May 2007 11:13:00 PST