MESS of BOOZE profile picture

MESS of BOOZE

Kaffee, Korn & Rockabilly

About Me


MESS of BOOZE wurde Ende 1991 von Herbert "Leiche" Leske (Ol' Rockin' Bordsteinkloppers, Pfeifer & Leiche) sowie Marcus "Maggi" Aigner und Mikel Mueller (ehemalige Mitglieder von Somethin' Else) gegruendet. Es dauerte nicht lange, bis Schlagzeuger Maik Wydra das Quartett vervollstaendigte. Das Programm bestand zum Teil aus eigenen Songs mit deutschen Texten aus dem Rock'n'Roll-Leben zwischen Aufstehen und Schlafengehen, und R'n'R-Klassikern wie z.B. Cliff Richards "Move It" oder "School of R'n'R" von Gene Summers. Die eigenen Texte stammten in etwa zu gleichen Teilen aus der Feder von Herbert und Maggi. MESS of BOOZE spielte im britischen Stil, also nicht unbedingt fiftiesmaessig originalgetreu, aber kernig geradeaus. Neben den Alben "Ungehobelt & versoffen" von 1993 und "Staatsfeind Nr.1" von 1995 erschienen Songs der Band auf Samplern wie "Der Ruhrpott schlaegt zurueck" von 1992 (hier sass noch Stefan Pfeifer hinter den Trommeln), "Guitar Riot", "Pin Up Rockabillies Vol.1" und "Das Beste des deutschen Rockabilly".
Im "Fahrwasser" der befreundeten Badland Slingers eroberte sich MESS of BOOZE schnell eine wachsende Fangemeinde (unvergessen der erste Auftritt im Rider's Café in Luebeck im Mai 1992). Ob vom Stuetzpunkt Toto's Bar in Essen Richtung Norden ueber Muenster, Bielefeld, Hannover und Bremen oder ueber Helmstedt bis nach Berlin, oder Richtung Sueden ueber Frankfurt und Hanau (legendaer die Party im Electric Cowboy) bis zum Bodensee bzw. Schwarzwald (Gruss an die Kentucky Boys) oder zum Muenchner Meeting, die Band machte den Ruhrpott Rockabilly in ganz Deutschland populaer. Neben den damals bekannten deutschsprachigen Panhandle Alks und Rockabilly Mafia schaffte es MESS of BOOZE innerhalb kuerzester Zeit, sich einen Kult-Status zu erspielen.

1996 trennte sich die Band leider (mit einem furiosen Abschiedskonzert im Live-Club Munderkingen), und Herbert, Maggi und Mikel gruendeten zusammen mit Stefan Pfeifer (Badland Slingers, Travellin' Band) und Kay Kraemer die Band "Spitfire". Bereits 1995 entstand unter Beteiligung von Maggi, Mikel, Maik und Hakim Roubi (Travellin' Band) das Projekt "Lou Cifer And The Hellions", ab 1997 mit Stefan am Schlagzeug. Seit 2004 sitzt Maik wieder hinter der Schiessbude und somit sind wieder drei alte MESS of BOOZE-Mitglieder vertreten.

My Interests

Music:

Member Since: 10/24/2007
Band Members: MESS of BOOZE waren:

Herbert "Leiche" Leske
Gitarre, Mundharmonika, Chor

"Wenn die Gitarre mal falsch klingt, der Saenger einfach lauter singt..."

Marcus "Maggi" Aigner
Lead-Gesang

"Text vergessen nach zwoelf Bieren, muss man mal improvisieren..."

Mikel Mueller
Fender-Bass, Chor

"Bass spiel'n geht noch mal so gut, mit 'nem Liter Schnaps im Blut..."

Maik Wydra
Schlagzeug, Waschbrett, Chor

"Haut der Drummer mal daneben, scheissegal so ist das Leben..."

In diesem Sinne ...
Schoenen Gruss ...
von MESS of BOOZE ...
und Schluss!!!

Influences: Riot Rockers, Shotgun, Crazy Cavan, Flying Saucers, Gene & Eddie, Cliff & The Shadows, Johnny Kidd & The Pirates, Wild Angels, Johnny Storm, CSA, Rockin' Devils, Beat Farmers, Jim Beam, Jack Daniels, Canadian Club, Four Roses, Gorbatschow & Jelzin, Johnny Walker, Pennypacker, Clarkes, Karlskrone, Koepi, Hansa Pils, Tannen Zaepfle etc.
Sounds Like: Eine Flasche Jim Beam und drei Kisten Bier
Type of Label: None