Später wurde mir klar, daß es weniger an der Struktur der Musik lag, die sich so gravierend von dem unterschied, was ich bisher kannte, als vielmehr an einem anderen Umgang mit Tönen, Klängen, Worten. Weniger ein anderes Was, sondern ein anderes Wie, das mitten ins Herz traf. Unbewußt hatte ich mich immer danach gesehnt. Es hatte mir, trotz dem vertrauten Schönen, gefehlt. Seitdem bin ich auf der Suche nach dieser Ursprünglichkeit und Unmittelbarkeit des Musizierens. Nach der Verbindung des einen Was mit dem anderen Wie, das irgendwann vor langer Zeit getrennt worden war.
Manchmal habe ich folgendes Bild vor mir: Europas Kinder, die aus Not oder Abenteurlust einst nach Amerika gegangen sind, waren dort frei – aber elternlos. Die in Europa gebliebenen Eltern hingegen lebten weiter mit ihrer jahrhundertealten Kultur – aber kinderlos. Europa (und als Deutscher denke ich vor allem an Deutschland) kommt mir wie ein reicher Erwachsener vor, der seine Kindlichkeit, Beweglichkeit und emotionale Spontaneität verloren hat – Eigenschaften, oder sind es Fähigkeiten?, die ich bei Amerikanern finde; wenn mir dort auch wieder Verwurzelung fehlt.
Ich möchte diese problematische Trennung überwinden. Was mir vorschwebt, ist die Verschmelzung von beidem. Von Tradition und energiegeladener Gegenwart. Von Überkommenem und Spontanem. Von Idee und Eros. Von Sein und Werden. Von Bestehen und Bewegen. Diesem utopischen Moment nahezukommen, darum geht es mir beim Komponieren und Musizieren, auch bei diesen Bearbeitungen von alten deutschen Weihnachtsliedern. Ihre uralte Botschaft, die nicht nur das Christentum, sondern auch die Mythen der Völker erzählen – vom Licht, das in finsterster Zeit geboren wird, trifft mich jedes Mal aufs Neue. Umso mehr stoße ich mich am gewohnheitsmäßigen Umgang mit diesen Liedern: trocken, belanglos oder billig aufgemotzt wird an der gewaltigen (Über-)Lebenskraft, die in ihnen steckt, zu oft vorbeigespielt und -gesungen. Müde davon und verärgert darüber, dass ich so nichts lebendiges mehr spüren kann, sehne ich mich, suche ich nach dem pulsierenden Kern. Nach einer alten neuen Schönheit.
Heimelig ist das nicht. Es kann einem dabei auch unheimlich werden. Weil man für die Hoffnung auf Licht mitten im Dunkeln auch Mut braucht. O dass mein Sinn ein Abgrund wär’, heißt es in Paul Gerhardts ergreifendem Lied „Ich steh an deiner Krippe hier“. Wenn wir uns ohne Furcht so weit vorwagen wie er, dann ist das Freuet euch kein leeres Geklingel mehr. Dann spüren wir wieder die lebendige Kraft der alten Lieder: O dass mein Sinn ein Abgrund wär’ und meine Seel’ ein weites Meer, dass ich dich möchte fassen.
Christian Steyer betreut diese Seite nicht persönlich.
Vertrauliche Nachrichten bitte an seine private Mailadresse.