+liechen+ profile picture

+liechen+

r u experienced?

About Me


We were born too late, that’s for sure
It all started with me copying my friend’s favorite songs onto my computer. There were songs from Depeche Mode, Jimi Hendrix and The Doors. Although I mostly listened to Punk and Metal music I really started digging 'olle Mucke' (German slang for good old music). Pretty soon I found my moms Jimi Hendrix CD and expanded my CD repertoire. And then all these ideas came up. We would ignite a revival of the 60’s and 70’s music in our generation. Yes, we would create a new lifestyle.
Lab seemed to be the right name. From then on my friend and I were the first two Labs in this world. The most important was the music. We searched through our parents’ CD collections and in record stores for more Lab music and shared what we found. Here are some of the bands we added to Lab music: The Beatles, The Rolling Stones, Jimi Hendrix, Cream, Bob Dylan, Deep Purple, Led Zeppelin and The Doors. Later we added The Police, Depeche Mode and Nirvana. What really got me was the unusual quality of sound and musicians, who seemed to really live their music. Musicians, who had something to say. A good example for me was Kurt Cobain expressing so much of his hatred, sadness and fragility in his music. His broken personality made me feel connected somehow. Unfortunately I missed out on him – he committed suicide when I was just two years old.
When flooding my room with the music of Jimi Hendrix or Led Zeppelin I feel drawn back into a time, where this music came into being and created a kind of revolution in young people to revolt against old structures.
To make Lab unique I decided to design a label. The prototype was done at 3 o’clock in the morning. It was obvious which colors to use: Lots of pink, yellow, orange and red. In the first version ornaments were missing. So I decided to not use the computer but to create something handmade. I drew a label full of ornaments, flowers and little stars and scanned it. The result is our actual label.
We hope to find lots of people our age who are not not only into mainstream music and who like to rediscover the power of the old music.
Only dead fish go with the tide. ___________________________________________________________
Wir sind zu spät geboren, da waren wir uns einig
Es fing damit an, dass ich die Songs, die mein Kumpel auf seinem Mp3-Player hatte, auf meinen PC zog. Dabei waren Songs von Depeche Mode, Jimi Hendrix und The Doors. Obwohl ich sonst nur Punk und Metal gehört habe, entdeckte ich die Begeisterung für „olles Zeug“. Schon bald fand ich die Jimi Hendrix CD meiner Mutter und erweiterte mein Repertoire. Und dann kamen alle Ideen auf einmal. Wir würden die Musik der 60er und 70er in unserer Generation wieder aufleben lassen. Ja, wir würden einen neuen Lifestyle kreieren.
Lab – eine zufällig getippte Tastenkombination, die beim Chatten entstand – schien der richtige Name dafür. Und ab sofort waren wir (Ich und mein Kumpel) die ersten beiden Labs der Welt. Das wichtigste war die Musik. Wir suchten in alten Beständen unserer Eltern und Plattenläden nach neuer „Lab-Mucke“ und tauschten diese dann gleich untereinander aus. Zu Lab gehören bis jetzt unter anderem The Beatles, The Rolling Stones, Jimi Hendrix, Cream, Bob Dylan, Deep Purple, Led Zeppelin und The Doors. The Police, Depeche Mode und Nirvana kamen später dazu.Das Besondere an dieser Musik war für mich die Einzigartigkeit des Sounds und die Musiker, die wirklich lebten was sie spielten, Musiker, die was zu sagen hatten. Gutes Beispiel hierfür war Kurt Cobain, der mit seiner Musik so viel von seinem Hass, seiner Trauer und Zerbrechlichkeit ausdrückte und durch sein kaputtes Dasein bewirkte, dass ich mich mit ihm verbunden fühle. Leider habe ich ihn knapp verpasst – als er sich das Leben nahm war ich gerade mal 2 Jahre alt.
Wenn ich heute meine Boxen aufdrehe und mein Zimmer mit Jimi Hendrix oder Led Zeppelin flute, fühle ich mich zurückversetzt in die Zeit, in der diese Musik ganz neu entstand und bei den Jugendlichen eine Art Revolution auslöste, sich gegen alle gewohnten Strukturen aufzulehnen.
Um Lab einzigartig werden zu lassen, beschloss ich ein Logo zu entwerfen. Und so entstand um 3 Uhr morgens der erste Prototyp. Die Farben waren klar: Viel Pink, dazu noch Gelb, Orange und Rot. In der ersten Logoversion fehlten jedoch noch Schnörkel. Also verlegte ich mich vom Computer auf Handgemachtes. Ich zeichnete ein verschnörkeltes, blumen- und sternchenbesetztes Logo, welches ich einscannte und dann im Computer bearbeitete. Das Ergebnis ist bis jetzt unser aktuelles Logo.
Wir hoffen noch viele andere Leute in unserem Alter zu finden, die sich dem Mainstream entziehen und die Kraft in dieser Musik wiederentdecken.
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.
Feb 2007

My Interests

music [drums]
writing
...

Music:

lab
grunge
[classic]rock
metal
usw

Movies:

vier minuten issn toller film...

Television:

brauch ich nich

Books:

gibts ne menge gute...hmm...

My Blog

miau

was bringt son blog? ...
Posted by +liechen+ on Sat, 12 May 2007 01:17:00 PST