ALF profile picture

ALF

Inoffizielle ALF Fanseite

About Me

Biographie
Mein richtiger Name lautet Gordon Shumway. Ich bin 1,06 m gross und komme vom Planeten Melmac, Lower East Side. Leider existiert dieser nicht mehr, da der Planet bei einer Nuklearkatastrophe zerstoert wurde. Die Katastrophe wurde dadurch verursacht, daß alle Melmacer gleichzeitig ihren Foen anstellten. Mir gelang dennoch die Flucht in mein Raumschiff mit dem ich kurze Zeit später in das Garagendach der Tanners krachte. Ich wurde im Jahre 1759 Geboren und habe am 12 August und 2 Oktober Geburtstag.
Die Serie

Die Hauptfigur der Serie ist der Außerirdische Gordon Shumway vom Planeten Melmac . Er wird in fast allen Fällen aber nur „ALF“ genannt. Die Bewohner von Melmac werden in einer Folge als Melmacen , in einer anderen aber Melmacianer bezeichnet.

ALFs Heimatplanet explodierte durch eine atomare Katastrophe, was er in einer Folge (anscheinend scherzhaft) mit dem gleichzeitigen Einschalten aller Haartrockner auf dem Planeten begründet. In einer späteren Folge erklärt er sein politisches Interesse am Kalten Krieg mit der Begründung, bereits einen Nuklearkrieg hinter sich zu haben, der „kein Spaziergang“ war. Solche Inkonsistenzen tauchen in der Serie öfter auf: In der Folge Der Kammerjäger und die Kakerlake nennt Brian die Kakerlake nach Willies Bruder Rodney; später wird dieser unter dem Namen Neal eingeführt (in Eine Reise durch die Nacht erzählt Willie ALF, dass seine Eltern zwei Kinder haben, es muss sich also um dieselbe Person handeln).


„Gordon Shumway“ wurde am 28. Oktober 1756 als Sohn von Bob und Flo Shumway geboren, allerdings genau wie seine beiden jüngeren Geschwister als eheliches Kind, was auf Melmac als unmoralisch galt. Er ist etwa 90 cm groß, hat ein pelziges Äußeres (sein Haarkleid ist je nach Folge sienabraun, ocker oder orange) und sieben, drei oder acht Mägen (verschiedene Folgen geben unterschiedliche Auskünfte). Nach sämtlichen Mahlzeiten deutet die Tonlage seiner Rülpser auf den Fortschritt des Verdauungsprozesses hin. ALF verehrt Rhonda als seine Geliebte auf dem Planeten Melmac, verzichtet in einer Episode aber auf eine Rückkehr zu ihr zugunsten seines Lebens bei der Familie Tanner.

Nach dem Absturz seines Raumschiffs in die Garage der Familie Tanner lebt er vor der Öffentlichkeit verborgen mit der Familie zusammen, welche aus dem Vater Willie, der Mutter Kate und den beiden Kindern Lynn (16-20 Jahre) und Brian (6-9 Jahre), später noch aus dem jüngsten Kind Eric besteht. Seine Lieblingsbeschäftigungen sind Essen, Fernsehen und Faulenzen.

Gelegentlich werden neue Figuren in die Serie eingeführt, die ALF schließlich alle kennenlernen dürfen. Jedoch wird er vor den Nachbarn der Tanners − ohnehin als sehr skurril erdacht − stets verborgen aus Angst, diese könnten das Geheimnis seiner Existenz nicht bewahren. Diese konsequente Abschirmung und Unachtsamkeiten, die bei den Nachbarn gelegentlich doch einen Verdacht wecken, sind Anlass für eine Reihe sehr komischer Situationen während der gesamten Serie.

Jede Pointe wird − typisch für ältere US-Sitcoms − mit Lachkonserven unterlegt; ALF ist nämlich ein begnadeter Dauerredner und Possenreißer. Sein Heißhunger auf Katzen (Katzen waren ein Hauptnahrungsmittel auf Melmac), im besonderen auf Lucky , den Kater der Familie, hat seither viele Millionen Zuschauer amüsiert. Irgendwie schafft es ALF immer wieder, horrende Kosten zu verursachen, sei es durch Unachtsamkeit oder Spieltrieb.

Ein besonders gutes Verhältnis hat ALF zu dem Nachbarjungen Jake („In Dänemark würde man uns schon fast als Verlobte bezeichnen“, „nicht ganz wie ein Bruder, mehr als ein Freund“). Jake ist der Neffe der Ochmoneks, eines Ehepaars, das in unmittelbarer Nachbarschaft der Tanners wohnt. Bei jeder möglichen und unmöglichen Gelegenheit tauchen Raquel und Trevor Ochmonek bei den Tanners auf, um etwas auszuleihen oder zu schnorren. Meist haben die Tanners Mühe, Alf rechtzeitig vor den beiden zu verstecken ( "ALF! In die Küche!" ).


Willies jüngerer Bruder Neal (in der 1. Staffel noch Rodney genannt) und ALF sind einander sehr sympathisch, dennoch muss Neal oft sehr unter den Unarten des Rotschopfs leiden. Kates Mutter Dorothy hingegen kann ALF nicht ausstehen; die Abneigung beruht ganz auf Gegenseitigkeit und so muss sie sich von dem kleinen Außerirdischen so manche Frechheit bieten lassen, die sie jedoch gekonnt pariert. Bill Daily , der als Roger aus der Serie Bezaubernde Jeannie bekannt ist, spielte die Rolle des Psychiaters Larry, ein Freund Willies. Er versucht, die Verwicklungen im tannerschen Familienleben aufzulösen, die durch ALFs Eskapaden entstanden sind.

ALF telefoniert für sein Leben gern und hat vom Fernsehmoderator bis zum Präsidenten nahezu alle wichtigen Persönlichkeiten an der Strippe, was oft weitreichende Konsequenzen nach sich zieht. Außerdem bestellt er über Telefon und Heimcomputer Berge unnützer Waren (gerne auch Pizza), deren Bezahlung die Tanners regelmäßig in finanzielle Engpässe und Willie an den Rand des Nervenzusammenbruchs treibt. Zeitweise dealt er sogar mit Wertpapieren oder schaltet sich mit äußerst kontroversen Standpunkten in Fernsehtalkshows ein. Am Ende bleibt fast alles an Willie hängen, der dank ALF sogar einmal wegen Terrorverdacht ins Gefängnis muss.

Mit zunehmender Zeit ging das anarchische Element der Serie zurück oder wurde von moralisierenden Serienenden aufgehoben. Das offene Ende der Serie ist etwas traurig für die ALF-Fans: ALF wird beim Versuch, sich von einem Raumschiff abholen zu lassen, von den US-amerikanischen Behörden entdeckt und in der letzten Szene gestellt. Damit schließt die Serie ohne Hinweise auf einen Fortgang. Die letzte Folge war vom Drehbuchautor ursprünglich als Cliffhanger-Doppelfolge geplant, welche die vierte Staffel abschließen und die fünfte Staffel starten sollte. Der Spannungsbogen sollte so die beiden Staffeln verbinden. In US-Serien wird dieses Hilfsmittel oft verwendet, damit der Zuschauer daran interessiert ist, den Ausgang der Geschichte zu verfolgen und dazu auch zu Beginn der nachfolgenden Staffel wieder einschaltet. Die ursprünglich geplante fünfte Staffel von ALF wurde von NBC aber nicht mehr produziert. Dies war bereits bei den Dreharbeiten klar. Damit endet die Serie in dem offenen Ende einer halben Doppelfolge.

Der spätere Film knüpft hier an und findet ohne die Familie Tanner statt, während ALF unter Aufsicht des US-amerikanischen Militärs steht. Er konnte trotz einiger komischer Szenen qualitativ nicht wirklich mit der Serie mithalten.
Quelle : Wikipedia

..

My Interests

Fernsehen, Essen,

I'd like to meet:

"&nbsp "&nbsp

Music:



Karussell hat neben den zahlreichen MD Kassetten auch zwei Hörspiele mit je zwei Folgen auf CD veröffentlicht.

Movies:



In der USA wurden alle vier Staffeln in gekürzter Fassung veröffentlicht. Hier zu Lande warten wir seit Jahren vergeblich auf eine Veröffentlichung. Laut Warner Bros gibt es nach wie vor Probleme mit den Rechten. Der Film hingegen ist auf DVD erhältlich.

Television:

Polka-Jambouri, Gilligan's Insel, Bonanza

Books:

Batman

My Blog

ALF - Tele 5 kauft Rechte

Auch für den Nachmittag, der bislang noch aus stundenlangen Call-in-Schienen besteht, hat Tele 5 Serien erworben: Mit "familiengerechte Serien" wie «Alf» und «Flipper» will der Sender fortan punkten.Q...
Posted by ALF on Mon, 22 Sep 2008 08:08:00 PST

ALF - Forum

http://www.alf-board.de
Posted by ALF on Mon, 22 Sep 2008 06:51:00 PST

ALF - Outtakes!

...
Posted by ALF on Mon, 22 Sep 2008 06:44:00 PST

ALF - Der Film

"ALF - Der Film" ("Project: ALF") Am 9. Mai 1996 folgte die Fortsetzung von "ALF" in Form eines Kinofilms, der inhaltlich an die Serie anknüpft. Einige Worte zum Inhalt: Alf ist vom Militär gefangen ...
Posted by ALF on Wed, 11 Oct 2006 05:27:00 PST

Jetzt regelmäßig: "ALF's Hit Talk Show"

Die neue Show mit ALF : Die amerikanischen ALF-Fans haben's weiterhin besser: Sie können ab heute immer Freitags um 23 Uhr neue Folgen von "ALF's Hit Talk Show" im Kanal TV Land bewundern.Bis Weihnach...
Posted by ALF on Mon, 09 Jul 2007 01:35:00 PST

ALF - Episodenführer

1. Staffel (USA 1986 - 1987) 1001 001.001. A.L.F. (22.09.1986)Hallo, da bin ich (05.01.1988) Die Familie Tanner lebt in einer kleinen amerikanischen Vorstadt. Sie bewohnen ein hübsches kleines ...
Posted by ALF on Wed, 11 Oct 2006 05:23:00 PST