About Me
Uphill Racer will soon move into a house containing a room which will carry all his instruments. It is located in the basement and has two windows transporting daylight.
Everything will be there: the old Sonor Force 1000 Drumset from 1992 I bought from the money from selling my Gameboy, my beautiful-sounding bassguitar which I bought from christmas money around 1995, all my electric and acoustic guitars I collected over the years (about 6 or 7, neither of them is a real professional one), my samsui 6-track recorder, the old akai sampler, my 3/4 cello I bought on Ebay for 182 Euros and which I will learn to play (of course "play" in my understanding), a NEW!!! computer to record on, my two-level organ with basspedals I bought for 35 Euros
at Caritas, my digital piano (in addition to the upright piano I will have in the livingroom YESSSS!!!), my shaker and sleighbell and tambourin, my nice little VOX guitar amp, and some boss pedals.
ITS GONNA BE SO AWESOME !!!!!
Some of the songs you can hear on this profile are being played live by the Uphill Racer Team Dream who interpret them with a various number of instruments. It has a profile of its own (just look below).
Three Uphill Racer albums have been released up to now, about which you can read below.
TELESCOPELAND (2008)
Tracklisting
01. Awkward Park 02. The Place 03. Strange Height 04. Night By Your Side 05. Man At Arms 06. Taking Comfort 07. Electric Ultradorm 08. Clouds 09. Supernatural Powers 10. Cranberry 11. When The Phone Rings All Day 12. Talking Back To Renee 13. Soom
the press said:
"
“Telescopeland†is fresh, melancholic and at the same time enthusiastic! The songs own an energy that you will hardly find on any other release on a songwriter- and on an electronic album! One of THE albums in 2008.
Perfect ten!" - Michael Mück, CUEMIX
"A truly sublime and wonderful album that will have you gasping for more! " - Inertia
"Der Musiker Oliver Lichtl behält gerne alles im Blick. Er blickt von seinem Zimmer hinaus in Richtung Horizont und schichtet dort watteweiche Wolkenfetzen übereinander. So lange, bis kleine Luftschlösser entstehen. Luftschlösser mit so verheisungsvollen Namen, wie „Electric Ultradorm“ und „Awkward Park“. Seine Musik ist ein „Telescopeland“ - er der Beobachter, der durch die Linse blickt. Als Uphill Racer macht er sich auf in unentdeckte Gefilde und lässt dort eine Landschaft aus Klavier, Gitarren und Samples entstehen. Das ist seine Welt. Eine Welt, in der die Elektronik noch nicht den Blick auf das Wesentliche versperrt hat. Sondern sich sanft an dich schmiegt, wie das durchsichtige Gewand ein Schleiers. Damit das Wesen der Menschen nicht in einem schwarzen Loch versinkt. Erdrückt wird von den Ablenkungen, die uns täglich davon abhalten, uns mal wieder mit uns selbst zu beschäftigen. Uphill Racer hat sich damit auf seinem dritten Album endgültig frei geschwommen von all den Einflüssen, die The Notwist und Thom Yorke auf seine Musik gehabt haben. Er schafft sich sein eigenes Stück Poplandschaft. Und erreicht den bisherigen Höhepunkt seines Schaffens mit dem Stück „Electric Ultradorm“. Hier verstecken sich die Dissonanzen hinter den Melodien. Und mit Worten, wie „when the satellite crashed the star, i forgot to look where you are†scheint er für kurze Zeit die Leere, die einen umgibt, in Wort fassen zu können. Nur um sie dann mit seinen zärtlichen Melodien vollends auszuhöhlen. Ein bemerkenswertes Album." -Alexander Nickel-Hopfengart, Zuckerkick
"Trotz der opulenten Geräuschkulisse schafft Lichtl es, seine Songs niemals
überladen und aufdringlich wirken zulassen, sondern stets harmonisch, und ausgereift.
'Telescopeland' setzt Uphill Racers Weg zur Spitze des Gipfels kontinuierlich fort." - Boris Mischke, unclesallys
"Sometimes the overt grandeur of the earliest Uphill Racer songs
reemerges but is tempered with a new elegance." - All Music Guide
YOU WILL UNDERSTAND (2007)
Tracklisting
01. Spiral 02. Nelly Cash 03. Fever Rush 04. Chons 05. Papercuts 06. Close Together 07. Friend On The Motorway 08. Falling To The Earth 09. Picture In Picture In Picture In One Pixel 10. Jesus Was A Superhero, But Then...
the press said:
"Oliver Lichtl is Uphill Racer. He floats, hanging on for dear life to an umbrella. He’s like Mary Poppins, only a drifter amidst electronics, not animatronics. He floats through the skies, shifting higher and lower in the atmosphere. Weather, airwaves, and distance all play a part in his songs. As some of his titles hint, he spirals, rushes feverishly, and in some cases, falls to Earth." - Tiny Mix Tapes
"Die Musik, die der Multiinstrumentalist macht, ist gerade im nationalen Vergleich ziemlich einzigartig." - Christian Steinbrink, Intro
"Uphill Racers zweites Album legt die heimische Latte hoch. "You Will Understand" strahlt eine souveräne Ruhe und Gelassenheut aus, die Staunen macht. Ein vielschichtiger Soundtrack für Kopf und Ohren" - Sascha Krüger, Visions
"Uphill Racer is a songwriter, but at the same time does not hide his affection for film music, ambient preludes or clear nature sounds which he records on his trips to nature. Suddenly we have another dreamer with romantic soul and detail sense." - Dan Hajek, musicserver.cz
"Melancholic and positive? Yes this young voice keeps a secret. (...) This music promises love with every note. This music smells, lives and captivates its listener like a beautiful day. Storytelling experimental Pop. Music that promises that it will never leave your heart and ears" - Cuemix Magazine
Silence is also a sound - Es brauchte auch gerade mal ein Jahr bis sein zweites Album "You Will Understand" erschien. Eine Platte die vor Melancholie beinahe platzt. Wie auch im ersten Album spielte er sämtliche Instrumente (Akustische Gitarre, Bass, Schlagzeug und Beats, Piano, Synthesizer sowie Gesang) ein. Eine gute Mischung aus Ambient und Up-Tempo (mancher würde Indietronica sagen) war das Resultat. Diese zart-atmosphärische Musik lässt einen größtenteils dahinschmelzen, bringt aber auch mal den Kopf zum smoothen mitnicken. Vorallem der 9-Minuten-Schinken "Papercuts" zeigt schon fast die komplette Genialität des Albums. Noch länger aufhorchen muss man bei "Jesus Was A Superhero, But Then...", nämlich ganze 11 Minuten. Und diese Zeit vergeht bei diesem Track wie im Flug. Allerdings nur dann, wenn das eigene Gemütsbefinden irgendwo zwischen seeliger Freude oder melancholischer Gleichgültigkeit liegt (im positiven Sinne natütlich). - postrockcommunity.blogspot
NO NEED TO LAUGH (2006)
Tracklisting
01. The Fat Grin Of The Enemy 02. Polarbear 03. I Am Sorry 04. Tangerine 05. Break The Bone Start The Show 06. Burns First Dies First 07. Coming Out 08.The Rain-Pouress 09. One face Down 10. No Need To Laugh 11. Perfect Morning Fold
the press said:
“a powerhouse of melancholy†– dusted magazine
“Lichtl’s fluid and, at times, virtuosic use of language is often lost in the digitized gusts of wind that threaten to topple the album’s inventive production†– stylus magazine
SPEX 09/06:
"Der Uphill Racer ist Einzelgänger, Multi-Instrumentalist und Visionär in einem. Hauptberuflich scheint er sich als One-Man-Army zu betätigen, die sich ausgestattet mit Gitarren, Keyboards, Klimbim-Allerlei, Schlagzeug, Samplern, einer Stimme und Vogelgezwitscher je nach Bedarf liebend gerne als Songwriter-Orchester oder Konzept-Album tarnt. Der 25-jährige Bartträger ohne Namen hat alle Stücke auf »No Need To Laugh« selbst komponiert und auch eingespielt, was angesichts der minimalistischen Überladenheit und der feinfühligen Arrangements dieses Albums ohne jeden Zweifel und definitiv erstaunlich ist. Je nach Anforderung klingt diese durchdachte Musik wie Aphex Twin in seiner Ambientphase, wie (nicht schlagen!) Thom Yorkes Stimme in gutem Zustand, wie Beck im schwierigen Spagat zwischen »Odelay« und »Seachange«, wie die Eels in fröhlichen Zeiten, wie die Doves auf Beruhigungsmitteln, wie das Schlagzeug in Pulps »This Is Hardcore« und wie The Notwists »Pick Up The Phone«; und zwar genau in dieser Reihenfolge. Auch wenn die akustischen Gitarren und poetischen Keyboardtropfen tendenziell der Melancholie versprochen sind, bleibt die Grundstimmung positiv, »Running Up That Hill« sozusagen. Anspieltipps: »Break The Bone Start The Show« und »Burns First Dies First«. Muss schön sein, dort oben auf dem Hügel, wo die Vögel zwitschern. "
SPEX 09/06