Phono Pop Festival profile picture

Phono Pop Festival

About Me


PROGRAMM
KLEE

"Erinner dich" heißt einer der vielen großen Popsongs der Kölner Formation. Und wir erinnern uns gerne. An diesen Tag vor vier Jahren in unserem Wohnzimmer, dem Kulturzentrum das Rind in Rüsselsheim, als Suzie mal eben einen ganzen Club um den Finger wickelte und dieser großartige Pop von der Bühne perlte. Auch danach war es immer wieder eine Freude die Band live zu sehen, weil sie rockiger und elektronischer als auf ihren Platten aufspielen. Ein tanzfreudiger und verführerischer Cocktail aus Ohrwürmern, Melancholie und akustischen Arrangements, der die Stimmung im Publikum zur Euphorie treibt. Und das wird sicher auch beim Phono Pop wieder so sein, wenn im Julimond zu Gold das Glitter in die Festung regnen wird. Es hüpfen mehr als Zwei Herzen, wir freuen uns auf euch, liebe Klees.

DIE STERNE

Zugegeben, seit dem Album "Räuber und Gedärm" von 2006 ist es ruhig um die Band geworden, aber auch in ihrer Abwesenheit sind sie immer anwesend, durch ihre zahlreichen Hits, die immer noch jede Indieparty retten können und ihren enormen Einfluss auf die deutschsprachige Musikszene. Immerhin seit 1992 schreibt das Quartett nun mit an der Musikgeschichte, vor allem das Kapitel Hamburger Schule wäre ohne sie wesentlich leerer, vielleicht sogar gar nicht existent. Nach seinem Soloausflug textet Frank Spilker nun wieder für Die Sterne, ein neues Album wird in diesem Jahr erscheinen und es gibt einige ausgewählte Konzerte, eines davon beim Phono Pop als Headliner.

PORTUGAL. THE MAN

Wir freuen uns auf Besuch aus Alaska! Die sympathisch seltsame Band hat sich mit drei großartigen Alben und ausgiebigen Tourneen in den letzten Jahren einen Status als Ausnahmeband, Kritikerlieblinge und Indierock-Darlings erarbeitet. Endlich mal wieder etwas zum Staunen und Schwelgen. Eine Band, die in jeder Sekunde Magie versprüht, auf progressivste Weise mit Pop und Pomp experimentiert, Soul und Bombast ins Gleichgewicht bringt, Vielfältigkeit und Extravaganz ausstrahlt um dann mit Pauken und Trompeten endgültig zur Hochform aufzulaufen. Als wäre John Lennon nun Mitglied bei Trail Of Dead, als würden The Mars Volta ein Sigur Ros Album einspielen, als würde ein Gospelchor Beatles-Space-Pop singen. Und wie schafft es diese Band bloß trotz endloser Touren, Alben mit solch kreativem Output im Jahrestakt zu veröffentlichen? Nach "Waiter: "You Vultures!"" (2006), "Church Mouth" (2007) und "Censored Colors" (2008) erscheint im Sommer pünktlich zum Phono Pop das neue Album.

BONAPARTE

Schweiß tropft von den Wänden, Menschen mit Dreispitz-Papierhüten rufen “Anti Anti!”, Mädchen ziehen sich beim Stagediving blaue Flecken zu, Tänzerinnen üben den burlesquen Beinaufschlag, eine maskierte, halbnackte Band spielt mit teuflischer Dringlichkeit, alles steht unter Strom, die Revolution ist ausgebrochen. Oder – „do you want to party with the BONAPARTE!?!“ Ende 2006 in Barcelona als Idee geboren und in Berlin großgezogen, entwickelte sich die Hedonistentruppe um den Schweizer Vagabunden mit dem schwarzen Auge zu einem der angesagtesten Geheimtipps des Berliner Underground, spielte auf illegalen Party unterm Alexanderplatz, zur Afterhour am Technorave und von Neuseeland bis zur Privatparty von Quentin Tarantino. Auf Kreuzzügen rund um den Erdball sind BONAPARTE zu einem bunten Haufen aus alten Freunden und zufällig am Wegesrand Aufgesammelten herangewachsen: Ein demokratisches Kollektiv mit einem kleinen, verrückten Diktator an der Spitze. Auf textlicher Ebene wird aus allen Ecken geschossen, zwischen den Zeilen bleiben wenig Federn an den Hühnern und doch ist unterm Strich immer Party angesagt. Energetischer Elektropunk mit einer ordentlichen Prise Verrücktheit.

TELE

Wir hatten mal Vorsätze. Keine Band zweimal war so einer. Es gibt genug gute und interessante Bands da draußen. Und jetzt haben wir (und ihr) den Salat. Schon im vierten Jahr wiederholen wir uns. Aber wir können nicht anders. TELE waren vor zwei Jahren einfach zu großartig und haben sich mit ihrem grandiosen Konzert in der Abendsonne in unsere Herzen gebohrt. Ein weiterer guter Grund für ihre erneute Einladung: Am 5. Juni erscheint das neue Album "Jedes Tier" bei Tapete Records. Entstanden mit Patrick Majer (Wir sind Helden), Moses Schneider (Tocotronic) und Peter Schmidt (Klee). Das Quintett aus ehemals Freiburg, nun Berlin, steht wie keine zweite Band für POP, das auch wir nicht ohne Grund im Namen tragen. Sänger Francesco textet beeinflusst durch seine Poetry Slam Vergangenheit in einer eigenen Liga, die Band spielt inspiriert von Reisen durch Afrika, Russland und China für das Goethe-Institut und tanzt im Spagat zwischen Club und Ballsaal, Jazzcafé und Indiefestival, Mainstream und Underground, Radiopop und Indierock. "Die Nacht ist jung, genau wie wir, du bist so schön, ich nenn Straßen nach dir." heißt es in der neuen Single. In diesem Sinne: Das Phono Pop Festival 2009. Am 10. & 11. Juli in der Festung in der Tele-Straße in Rüsselsheim.

KISSOGRAM

Mit "If I Had Known This Before" haben die Berliner einen absoluten Clubhit in ihrer Discographie stehen. Wer damals nicht immer komplett auf Acid war, wird sich noch an zappelnde Menschen in Nebelschwaden am frühen Morgen zu diesem Track erinnern. Das war immerhin zu einer Zeit, als Kitsuné und Ed Banger noch gar nicht existierten und das Melt! noch ein kleines Festival war. Seitdem haben sich Jonas Poppe und Sebastian Dasse immer mehr vom Clubtrack zum Popsong entwickelt, nach dem Debüt mit Gonzales und Tourneen mit Underworld und Peaches entstand ihr neues Album „Rubber & Meat“ nun in Stockholm mit Pelle Gunnerfeldt (The Hives, The Robocop Kraus,...). Ein dunkler Juwel zwischen Elektrobeats und Indieriot, als hätten Franz Ferdinand und Digitalism auf einer Taxifahrt durch das nächtliche Berlin gemeinsam improvisiert. Live ergänzt Joe Dilworth (Stereolab) das Duo, das gerade von Franz Ferdinand als Support eingeladen wurde.

THE AUDIENCE

Auf Frankreichs größtem Rockfestival als einzige deutsche Band im Line-Up vor tausenden Franzosen, beim renommierten Orange Blossom Special vor offenen Mündern, beim Immergut Festival in einem rappelvollen Zelt, beim Hamburger Reeperbahnfestival in einem überfüllten Club. The Audience sorgen europaweit für Spektakel auf den Bühnen, verwandeln Clubs in Tropfsteinhöhlen, Festivalwiesen in glitzernde Tanzflächen. Die fünf Franken haben es geschafft mit ihrem zweiten Album "Dancers And Architects" die verbrauchte Haut abzustreifen, wie ein vertrocknendes Schuppentier, das atmen will. Mit Zickzackgitarren, lautem Schlagwerk und um die Wette pulsenden Orgelexpressionen verliert sich die Band in Restvernunft, lässt alle verrauchten Referenzen hinter sich und taucht ein ins Angebot der Ausdrucksformen. „Dicke Props an The Audience für die Ambivalenz: vorne tanzen, hinten verstrahlen … großartig.” schwärmen Turbostaat. Wir freuen uns auf „eine der angesagtesten Live-Rockbands dieses Landes.“ (triggerfish.de)

DIEGO

kommen aus Karlsruhe und dem Hier & Jetzt, klingen aber wie eine 80er Band der britischen Insel, an der John Peel sicher sein Herz verloren hätte. Hier wird weder billig kopiert noch wird der New Wave neu erfunden, aber er wird auf die schönste und eleganteste Art und Weise gespielt. Das Quintett zaubert aus sauberen Melodien, hallenden Gitarrenwänden, düsteren Bassgebilden und einer dunklen Samtstimme melancholischen Wave, der Ältere an Joy Division und Echo & The Bunnymen und Jüngere an Editors oder Interpol erinnern wird. Das Debütalbum "Two" ist eine betörende Offenbarung, wie man es hierzulande leider nur selten zu hören bekommt. "September March" ist ein Hit, den auch sicher gerne die Kollegen aus Birmingham und New York geschrieben hätten.

CARGO CITY

Nach seinem Sologastspiel auf dem Phono Pop 2006 hat Simon Konrad (Siamese) inzwischen eine Band um sich gesammelt und ein zweites Album aufgenommen. „On. Off. On. Off“ erscheint am 29. Mai und muss den Vergleich mit Deutschlands Klassenbestem Get Well Soon nicht scheuen. Wie klingt Emotionalität ohne Pathos? Was wäre Melancholie ohne Lamento? Mit ausgeglichener Euphorie und Nachdenklichkeit stürzt sich Cargo City in Metaphern und Melodien, bewahrt die Homogenität und steuert mitten ins Herz. Der Song "Euphoria / Nostalgia" hat so ein unfassbar gutes Arrangement, dass man mal wieder den großen Glauben an die nationale Musikszene zurückgewinnt.

MORNING BOY

Nach Verlen der nächste Release auf dem befreundeten Frankfurter Label Waggle Daggle. Das junge Quartett spielt treibenden Indie-Rock, getrieben von Träumen und Ängsten, Freiheit und Freundschaft, Zigaretten und Bier, Kater und Kaffee. Wir erinnern uns an die ersten Autofahrten durch den Sommer sowie gute alte Zeiten und regionale Helden wie Readymade, denen Morning Boy nicht nur geografisch, sondern auch von Sound und Gefühl nah stehen. Man bekommt das Gefühl vermittelt mal wieder zusammen mit seinen Freunden grölend durch die Straßen ziehen zu wollen und laut im Chor zu singen. "All Your Sorrows" ist ein Hit, bitte hier for free DOWNLOADEN

TICKETS
Festivalticket
Vorverkauf: 23,- Euro (zzgl. Gebühren*)
Abendkasse: 30,- Euro
Online-Ticketshop (selbst ausdrucken und Versandkosten sparen)
Shop öffnen
Vorverkaufsstellen
Liste ansehen
Tickethotline
0180 - 50 40 300 (0,12 € / Minute / Mobilfunkpreise können abweichen)
* Hinzu kommen 10% Vorverkaufsgebühr und eine Systemgebühr in Höhe von € 1,- pro Ticket. Wenn die Tickets per Post verschickt werden, kommt noch eine Pauschale hinzu. PRESSE
"Heller leuchten die Lichter in der Provinz"
(FAZ-Artikel)
Ein echter Ãœberraschungs-Hit, ein kleines Haldern, vollkommen entspannt."
(Artikel MeinZuhauseMeinBlog)
"Kleines, aber exklusiv besetztes Festival"
(Artikel Main-Spitze)
TRAILER 2006

My Interests

Music:

Member Since: 3/15/2006
Band Website: http://www.phono-pop.de
Band Members: Florian Haupt
Matthias Metz
Carsten Roth
Influences: "Das Phono-Pop ist ein echter Überraschungs-Hit, ein kleines Haldern, vollkommen entspannt, sehr familiär, ohne all die Ekligkeiten, die große Festivals mit sich bringen." (meinzuhausemeinblog.blogspot.com)

"[Ein] Festival, bei dem „Indie“ nicht nur als schickes Etikett draufpappt." (FAZ)
Sounds Like: SLUT
THE THERMALS (USA)
FEHLFARBEN
THE ROBOCOP KRAUS
MARDI GRAS.BB
TRASHMONKEYS
JEANS TEAM
MEDIENGRUPPE TELEKOMMANDER
FOTOS
SUPERPUNK
THE HORROR THE HORROR (SWE)
THE BISHOPS (UK)
WORLD/INFERNO FRIENDSHIP SOCIETY (USA)
NERVOUS NELLIE (SWE)
DIE TÃœREN
TELE
TIMID TIGER
WINSON
FINN.
THE DANCE INC.
THE KILIANS
BEAT!BEAT!BEAT!
MIT
DATURAH
UND VIELE MEHR

Record Label: Unknown Indie
Type of Label: Indie

My Blog

20.04.2009 :: DIEGO, CARGO CITY und MORNING BOY dabei

DIEGOkommen aus Karlsruhe und dem Hier & Jetzt, klingen aber wie eine 80er Band der britischen Insel, an der John Peel sicher sein Herz verloren hätte. Hier wird weder billig kopiert noch wird der New...
Posted by on Mon, 20 Apr 2009 02:58:00 GMT

12.04.2009 :: TELE erneut beim Phono Pop

TELEWir hatten mal Vorsätze. Keine Band zweimal war so einer. Es gibt genug gute und interessante Bands da draußen. Und jetzt haben wir (und ihr) den Salat. Schon im vierten Jahr wiederholen wir uns. ...
Posted by on Sun, 12 Apr 2009 02:03:00 GMT

06.04.2009 :: BONAPARTE & THE AUDIENCE sind dabei

BONAPARTESchweiß tropft von den Wänden, Menschen mit Dreispitz-Papierhüten rufen Anti Anti!, Mädchen ziehen sich beim Stagediving blaue Flecken zu, Tänzerinnen üben den burlesquen Beinaufschlag, ein...
Posted by on Mon, 06 Apr 2009 03:17:00 GMT

18.03.2009 :: PORTUGAL. THE MAN haben zugesagt

PORTUGAL. THE MANWir freuen uns auf Besuch aus Alaska! Die sympathisch seltsame Band hat sich mit drei großartigen Alben und ausgiebigen Tourneen in den letzten Jahren einen Status als Ausnahmeband, K...
Posted by on Wed, 18 Mar 2009 15:39:00 GMT

11.03.2009 :: KLEE headlinen die 4. Auflage

KLEE"Erinner dich" heißt einer der vielen großen Popsongs der Kölner Formation. Und wir erinnern uns gerne. An diesen Tag vor vier Jahren in unserem Wohnzimmer, dem Kulturzentrum das Rind in Rüsselshe...
Posted by on Wed, 18 Mar 2009 15:37:00 GMT

23.02.2009 :: DIE STERNE & KISSOGRAM bestätigt

DIE STERNEZugegeben, seit dem Album "Räuber und Gedärm" von 2006 ist es ruhig um die Band geworden, aber auch in ihrer Abwesenheit sind sie immer anwesend, durch ihre zahlreichen Hits, die immer noch ...
Posted by on Wed, 18 Mar 2009 15:31:00 GMT