Für die einen ist Guaia Guaia nur der gierigste Schlagersound der Zeit. Für die anderen die erste Partydroge, bei der man nicht vergessen kann, was man getan hat.
Für uns ist Guaia Guaia die Insel, von der du denkst, du träumst, aber wenn du aufwachst, bist du immer noch da. Guaia Guaia ist mehr als Musik, wenn du zwischen den Tönen hörst. Und Guaia Guaia ist mehr als nur Flucht, wenn du dem Festland entkommst. Äußerlichkeiten sind an die Zeit gebunden uns somit vergänglich. Was bleibt, ist nur die Idee.
Wie auch die traditionellen Lieder der Guaia Eingeborenen, mit ihrem tiefen rythmischen [Do-Dong-Do-Do-Do-Dong] Ursprung, in dem eine Vielzahl von Melodien und freien Klängen ihren Ursprung finden. Sie beschäftigen sich häufig mit dem Lob schöner Frauen, realitätsfernen Fiberfantasien und dem düsteren Einfluss von jenseits der Insel.
Dies ist der Versuch, das Leben zwischen den Meeren anhand von zwei Guaias zu dokumentieren, um ihre Kultur und Philosophie weningstens stückweise zu erfahren und zu beleuchten.
..
..