OTTO VOKAL (1917-1977) Um das primäre Mißtrauen gegen die moderne Musik zu
überspielen, hat es sich bewährt, den Hörer in Widerspruch mit sich selbst zu bringen (weil ihn das verunsichert).
Aber dann - und das ist besonders wichtig - darf der Hörer keine Zeit zum Nachdenken haben oder gar zur Kritik,
sondern er wird sofort mit der Faszination der elektronisch erzeugten Töne konfrontiert.
Der zusätzlich stimulierende Trick besteht nun darin, daß man eine unbedingte Wahrheit mit einer Wahrscheinlichkeit oder auch nur Möglichkeit koppelt:
“Versuchen Sie so lange wie möglich die Ohren offen zu halten!"
Die Musikbox hat viele Freunde, aber auch Feinde.
(Otto Vokal - Musikalische Annäherung an die Jetztzeit,
VEB Medien Verlag, Magdeburg,1970) In den riesigen Lärmkugeln gibt es keine Berührung mehr mit dem Hörer, der Klangraum als Ausdruck einer neuen Realität in einer Zeit, die vom Triumph der Technologie bestimmt wird.
Fiktive Hörwelten mit hörbaren Oberflächen, einer organischen Klangblase aus synthetisch erzeugten Geräuschen;
aber hören Sie sich noch einmal gut um...
Vielleicht waren Sie doch in einer Art Hypnose...?!
Haben Sie etwa immer noch Angst vor Doppel-LPs?
(Otto Vokal - Fragen zur Avantgarde. Wir brauchen eine neue Hörerschaft, Verlag Sozialistische Musik, Dresden, 1969) Sämtliche Tonaufnahmen wurden
im Institut für Sozialistische Klang-
formung der Universität Dresden
gemacht. Tonassistenten:
RUTH DÄMPFER
HEINZ RÃœDIGER ROETSCH
My Interests
Music:
Member Since: 28/04/2008
Band Website: domelchklang.com, dom-elchklang.com
Band Members: OTTO VOKAL
RUTH DAEMPFER
HEINZ RUEDIGER ROETSCH