CordAria profile picture

CordAria

About Me


This profile was edited with layouts-backgrounds-graphics.info Editor

Das Duo CordAria vertritt die junge Generation konzertierender Künstler in Deutschland, die nicht nur auf ausgetretenen Konzertpfaden sich bewegt, sondern nach neuen, attraktiven Spiel- und Hörerlebnissen sucht.

Die dargebotenen Werke setzen einen deutlichen ibero-amerikanischen Schwerpunkt (z.B. A. Piazzolla). Der Titel „zeitgenuss“ einer jüngst vorgelegten CD lässt erkennen, dass zeitgemäße Musik keineswegs nur schwer verdauliche Kost sein muss – grade dann, wenn sie aus folkloristischen Motivquellen gespeist ist. Flöte plus Gitarre: Wahre Ohrenschmeichler.

Das Duo CordAria fand sich Anfang 2006 zusammen. Das Hauptaugenmerk der Instrumentalisten Barbara Kahlert und Oliver Thedieck lag zunächst vor allem im zeitgenössischen Repertoire, welches sowohl Originalkompositionen, als auch Einrichtungen für die Besetzung Flöte und Gitarre umfasst.

Barbara Kahlert , geboren 1979 besuchte das musische Gymnasium in Erlangen. Während ihrer Schulzeit erhielt sie Preise bei Jugend Musiziert.

Von 1998 bis 2002 studierte sie an der Hochschule für Musik in Würzburg Schulmusik und erhielt dabei Querflötenunterricht bei Hanna Feist.

Neben der Mitwirkung in verschiedenen Orchestern trat sie in den letzten Jahren als Solistin sowie in verschiedenen kammermusikalischen Ensembles auf.

Seit 1998 gibt sie Instrumentalunterricht im Fach Querflöte, seit September 2005 arbeitet sie als Lehrerin in München.

Oliver Thedieck wurde 1978 in Hannover, Deutschland geboren. Mit 11 Jahren fing er an Gitarre zu spielen und studierte Gitarre an der Bath Spa University, England zwischen 2000-2003 unter James Woodrow. Mit einem Konzertdiplom (Hauptfach Gitarre) zog er nach München, wo er seitdem als freischaffender Musiker und Lehrer tätig ist. Oliver Thedieck hat nicht nur in verschiedenen Kammermusikformationen Bühnenerfahrung gesammelt, sondern ist auch als Komponist, Arrangeur und Dirigent in diversen Bereichen in Erscheinung getreten.

Mit dem Programm „zeitgenuss: neue musik für flöte und gitarre“ (Werke von Corea, Castelnuovo-Tedesco, Tadic, Taylor, Wedlich und Cordero) trat CordAria 2006 und 2007 immer wieder national und international auf.

Im Juli 2007 erschien die CD „zeitgenuss“, anschließend tourte das Duo mit demselben Programm durch Brasilien. Neben Konzerten in São Paulo, Rio de Janeiro und anderen Großstädten gaben die Instrumentalisten Meisterkurse in Flöte, Gitarre und Kammermusik, unter anderem in Zusammenarbeit mit dem deutschen Generalkonsulat in São Paulo.

In Rio de Janeiro präsentierte der Radiosender MEC ein einstündiges Portrait und Konzert des Duos CordAria.

Im Moment arbeitet das Duo an neuen Programmen („Sonaten der Jahrhunderte“ mit Werken von Bach, Lloilet de Gant, Giuliani u.a.; „Danza alegre“ mit Werken von Piazzolla, Tadic u.a. sowie „zeitgeist“ mit Werken von Genzmer, Truhlár, Demillac u.a.) die weiterhin zeitgenössische Kompositionen, aber auch Werke aus der Klassik sowie dem Barock beinhalten. Auch bei den aktuellen Programmen legen Barbara Kahlert und Oliver Thedieck Wert darauf, dass es sich bei der Konzertmusik um Duo-Musik handelt, welche beide Instrumente als gleichberechtigte Partner ansieht, die sich in den Kompositionen auf kunstvolle Art ergänzen.

Pressestimmen

• „höchstes Niveau der neuen musikalischen Generation aus Deutschland“

(F. Mattos, Konzertveranstalter)

• „wundervoller Klang und perfekte Balance der beiden Instrumente“

(BRAVIO, Gitarrengesellschaft)

• „Die Spieler ergänzten sich auf kunstvolle und virtuose Art im Spiel“

(Merkur)

• „kompetent und authentisch“

(Süddeutsche Zeitung)

• „virtuos, mit leuchtend kantablen Flötenlinien und akzentreich belebtem Passagenwerk“

(Erlanger Nachrichten)

My Interests

Music:

Member Since: 28/04/2008
Band Website: www.cordaria.net
Band Members: Barbara Kahlert (Flöte), Oliver Thedieck (Gitarre)
Influences:



Sounds Like: Mario Castelnuovo Tedesco, Sonatina pour flute et guitar
Miroslav Tadic, Jovka Kumanovka and Gajdarsko Oro
Astor Piazzolla, Bordel 1900/Cafe 1930/Nightclub 1960
Ulrich Wedlich, Sonate für Flöte und Gitarre
Ernesto Cordero, Fantasia Mulata
Celso Machado, Paçoca and Piazza Vittorio
Jean Francis Demillac Suite Medievale

Record Label: Ohne Vertrag

My Blog

The item has been deleted


Posted by on