Im Sommer 2006 taten sich zwei Gitarristen zusammen, um der Langweile der WM-losen Zeit entgegen zu treten. Man merkte schnell, dass sich zwei Gitarren besser anhören als nur eine. Weiterhin wurde noch ein Bassist gesucht, welcher Ende des Jahres gefunden worden ist. So wurde dann jeden Sonntag die dörfliche Stille von drei „Musikern“ gestört. Auch wenn sich Bass und Gitarre toll anhört, so fehlte jemand der den Takt angibt und auch hält (Das „Stehtamborin“ eignete sich dazu gänzlich wenig) und somit fand sich im April des Jahres 2007 ein Schlagzeuger in die Band (die bis dahin noch keinen Namen hatte). Während einer Generalprobe, eine Woche vor dem 1. Auftritt im August, wurde angestrengt nach einem Namen gesucht (Man beachte: Seit April!) und man fand einen. Dieser wurde aber 5 Minuten später wieder verworfen, als durch einen typischen Zufall der Bandname „Rauputz“ entstand.
Somit hatten wir einen Namen und konnten uns auch so dem Publikum vorstellen. Jedoch verließ der Schlagzeuger aus zeitlichen Gründen die Band, also musste die Schlagzeugersuche von neuem losgehen. Schon nach 2 Wochen war der Posten wieder besetzt und es konnte weiter gehen. Seitdem gab es noch paar weitere kleine Auftritte in Wohnzimmern und auf Terrassen, bis zum 1. Mai, wo unser erster öffentlicher Auftritt stattfand. Lieder der Marke Eigenbau waren seit dem in Produktion, der alte Proberaum (ein Flur) wurde durch einen richtigen Proberaum ersetzt, und das Equipment wurde aufgestockt. Somit waren schon mal die ersten persönlichen Prognosen, welche sich auf die Existenz der Band bezogen, übertroffen und es war noch kein Ende in Sicht.
Im gleichen Jahr wurden die eigenen Songs beim Jam.Rock-Festival 2008 erstmals vor größerem Publikum gespielt. Seitdem wurde die Setlist mit immer mehr eigenen Liedern gefüllt und wurden zum Teil auf Demotapes gebracht. Somit ist der Weg frei, (mindestens) das Rheinisch-Bergische zu rocken………….und es ist noch kein Ende in Sicht !
Artikel im Kölner Stadtanzeiger:
It Takes Two To Tango