:[re:lektronize]: ist ein Verein aus Kärnten für elektronische Musik mit seinem Sitz in St. Andrä/Lavanttal, dem Paradies Kärntens.
Wir haben es uns zum Ziel gemacht, der Öffentlichkeit die elektronische Musik und deren Kultur mit all ihren Facetten näher zu bringen. Ein weiterer Aspekt ist die Förderung und Unterstützung von Newcomern in der Szene. Dies erfolgt hauptsächlich über diverse Veranstaltungen, Clubbings, Workshops, Vorträge und ähnlichem.Ob von bildnerischer oder musikalischer, organisatorischer oder kultureller Natur: Wir wollen ein Netzwerk schaffen...Wer seinen Beitrag mit Ideen, Organisation von Veranstaltungen oder selbst hinter den Decks beisteuern will, soll sich bitte unter: [email protected] melden!Egal woher ihr seid; egal was ihr macht; egal welcher Style - es geht um die Musik... ob Anfänger oder Profi...
____________________________________________________________
__________:[relektronize]: is an association for electronic art and music in carinthia. Our purpose consists of bringing the electronic art and music close to the public in all its facets. Another aspect is to further and assist newcomers directly from the scene. This is achieved by the means of organizing events, clubbings, workshops, lectures and similar events. Wheter artistic, musical, organizational or social characters: We want to establish a network... Those who want to contribute with ideas, organization and planning of events or with rocking behind the decks, may get into touch with us at: [email protected]
No matter where you are from, no matter what you do, no matter which style - All that matters is music - either way amateurs to professionals...
In cooperation with IMPUSLS-EVENTS: coming soon -> check out: www.impuls-events.at
www.myspace.com/impulsevents
_______________
OUR ARTISTS:
:[bildungs.elektronik]:
Michael Grassler alias :[bildungs.elektronik]: wurde 2004 mit der elektronischen Musik infiziert. Seit dem trägt er das Virus in sich, und wurde auf dessen Kontrolle zum Eventmanager und Nachwuchskünstler. Er bespielte die meisten Lokale seiner Heimatstadt als MP3-Deejay. Seit 2006 schloss er zwei Plattenteller ins Herz und verabscheute seitdem alles CPU-gesteuerte. 2008 gründete er den Verein „[re:lektronize] e.V. – reanimation of electronic arts and music“. Es besteht eine enge Partnerschaft mit dem Deejay Tony Vegazz und dem Salzburger Verein „impuls-events“.
Sein Sound geht von minimalistischem zu electrolastigem House, Techhouse und Electro.
Zurzeit steckt er noch in einem Projekt mit "suspicious":
:[bildungs.elektronik]: macht die D..n B-Beatz, suspicious macht den MC mit seine spanisch-englisch Hip-Hop Lyrics, und ein weiterer übt sich am Sax. Damit werden
sie als Band auftreten. Die ersten Proben stehen bevor.
Für die Auftritte hat Michael vor, die Beatz mittels dem Nintendo DS und der Software von KORG zu programmieren, sodass ein eigens individueller und abgefahrener Act entsteht...
____________________________________________________________
____
Tony Vegazz
Anton Müllner, wie Tony Vegazz mit bürgerlichem Namen heisst, kommt am 28.06.1985 in Salzburg zur Welt. Trotz der schlechten Szene findet er im zarten Alter von 13 Jahren recht schnell seinen Weg zur elektronischen Musik. Anfangs noch von den brachialen Basslines des Drum and Bass fasziniert, wendet sich Tony immer mehr den straighteren Styles der elektonischen Musik zu. Unzählige Nächte schlägt er sich mit dem Mitschneiden der allseits bekannten FM4 La Boum deluxe Sets um die Ohren, bevor er mit 15 beginnt, sich selber seine Lieblingstracks digital zu mixen.Aus diesem Prozess entstand in ihm immer mehr der Drang, nicht auf diverse Tracks angewiesen zu sein, und seine Ideen in Form von Tönen & Arrangements festzuhalten. Tony begann mit diversen Audioeditoren, Drumcomputern & Synthesizern selbst zu produzieren, bevor er sich mit 19, nach Abschluss seiner schulischen Laufbahn sein erstes Setup zulegte. Ab diesem Zeitpunkt brachte ihn nichts und niemand mehr von den Decks weg. Seine Plattensammlung wuchs stetig, und bis zum heutigen Zeitpunk fasst sie 10 verschiedene Styles, die Tony gekonnt zu kombinieren weiss. Er lässt sich nicht in eine Schublade stecken, und spielt von Minimal über Electro bis Techno quer durch die Bank. Seine Sets präsentieren sich perkussiv, und immer nach vorne treibend. Egal ob euphorische Melodien, geloopte Vocals, oder hypnotische Arrangements, seine Performances gehen ohne Umwege direkt in die Beine. Seit 2006 ist Tony Vegazz Mitglied diverser Plattformen (Impuls // Alpencore // Decks on Fire), und arbeitet unermüdlich weiter an seiner ganz persönlichen "Definition of Techno".
____________________________________________________________
____
Venom Roke
Venom Roke, der mit bürgerlichem Namen Mathias Saurer heisst, wurde 1983 in Hall in Tirol geboren und wuchs im Herzen der Alpen im schönen Birgitz (nähe Innsbruck) auf. Bereits im frühen Alter von 12 Jahren, als „Techno“ gerade einen Höhenflug verschiedenster stilistischer Ausprägungen erlebte, entdeckte er die Welt der elektronischen Musik. So war er beispielsweise Fan der Thunderdome
und Mayday Compilations und des ein oder anderen Trance-Samplers. Über diese musikalischen Umwege kam er schliesslich im Jahre 2001 zum Techno und damit zur Überzeugung, das „Musik hören“ allein nicht mehr genug sei. Er entschloss sich das nötige Equipment zum „Auflegen“ anzuschafffen und sich selbst als DJ zu versuchen.
2004 gründete er mit zwei Freunden die "Electronic Tribe Crew" und machte seine ersten erfolgreichen Schritte als Veranstalter und DJ bei elektronischen Tanzveranstaltungen. Daraufhin folgte ein Booking das sich für Mathias als wegweisend herausstellen sollte: Robert Roxxor, Veranstalter der Tiroler Eventreihe „Acceleration“, war von Mathias‘ Mixkünsten sofort beeindruckt und neben einigen Bookings stellte sich auch bald eine bis heute andauernde Freundschaft ein.
Da sich die beiden ausserdem auch musikalisch auf Anhieb verstanden, entschieden sie sich unter dem Namen „Accelerated Techno Entertaiment“ neu zu formieren und stellten bis heute zwei erfolgreiche Eventreihen ("Residual Noise" bzw.“Peer Pressure“) auf die Beine... more to come!
____________________________________________________________
____
Rootless
1998 war mir das ewige abfeiern auf Parties einfach zu wenig, und so griff ich mit 18 Jahren aktiv in die Szene ein. Schnell war mein Konto geplündert und ein Start Setup stand in meiner Wohnung. Inspiriert von Psytrance und Goa durfte ich 1999, dank DJ Zsuki, zum ersten Mal hinter die Decks eines Clubs. Schnell war mir klar, das Musik mehr ist als nur eine Sache nebenbei. Ich entdeckte die Leidenschaft dafür. Nach einigen Gigs im X-Chat (Oberwart) und auch in diversen anderen Locations in Österreich sowie auch Open Air, kam ich schließlich und endlich zum Techno, dem ich bis heute treu geblieben bin. Mein Repatoir reicht von House- Electro-Techno bis hin zum Hardtechno.2003 gründeten David Stupan (aka Phase 3.0.3) und Ich (aka Rootless) Beatstreet Entertainment.
Ende 2005 war dann Schluss mit Beatstreet, und ich stellte mich auf eigene Beine!!
2006 und 2007 spielte ich gemeinsam mit Adam Beyer (Schweden); Joel Mull (Schweden); Dj Jix (Germany); Dj Johnson (Germany); Dorian Hunter (Austria); Peter Pan (Austria); Lars Klein (Germany); Nadjana (Austria); Toki (Slo); Andre Bilsky (Austria); Arkus P (Germany); Kaoz (Germany); Elektronmike/Bernd Isaac (Austria); Felipe (Austria); Sutter Cane (Austria); Dave Slide (Slovenien), Felix Kröcher (Germany), DJ Blash (Slovenien), Frank Sonic (Germany) uvm…
in Locations wie zum Beispiel: Wehrturm (Wiener Neustadt); Club Schiff (Wien); Area51 (Wien); Spiegel (Mödling); Shop Cafe (Brunn); Culture Club (Wiener Neustadt);PPC (Graz); Dom im Berg (Graz); Aspendos (Wiener Neustadt); Cave Club (Salzburg)
____________________________________________________________
____
Chris Ecker
Chris Ecker started his carrer as a DJ in 1993. He tried to get his own style since then and worked out his skills. Gigs like at the famous Danube Raves or Club Nova made him known as a musician with a very extensive style. He also played in Passau with Deejays like Monika Kruse and Jay Denham - and Richie Hawtin in earlier days! There are much more gigs to list and countless private events where Chris Ecker played the last years. Resident DJ in the club Wild Style - Wels from 1996 to 1997.
Later on inspired from the Booking in the Club OXA - Switzerland he decided to start producing.
After years of trying, learning and creating an own style Chris Ecker has reached his destination and had his first release in April 2007 on 033 RECORDINGZ.
His productions are the straighter minimal / techno style with ambient, psychodelic and house influencies.
____________________________________________________________
____
Miss Electric
Martina Krassnigg alias Miss Electric wurde am 9.Oktober 1982 in Leoben/STMK geboren. Aufgewachsen in der Obersteiermark/Liezen kam Sie das erste mal mit elektronischer Musik Anfang der 90er in Berührung. Mit 12 Jahren fing Sie an sich intensiv für diesen Kult zu interessieren.. Anfangs noch hingezogen zu diversen Dancefloor - Acts, griff sie dann jedoch zu etwas härteren Tönen, wie Hardcore und Gabber. Immer mehr ging die anstrebende Künstlerin von diesem absolut schrillen, hämmerndem Sounds weg und begann sich für die wahren „Ikonen“ der 90er - sprich den „Göttern“ der elektronischen Szene, wie JUAN ATKINS und die deutsche Gruppierung KRAFTWERK, zu begeistern. Kurz darauf hatte sie ihre ersten Clubbesuche in der legendären NOVA / Sattledt und im Insider Club WILDSTYLE in Wels. Umgeben von Lack und Leder, einer fast schon unheimlichen Anhäufung von Piercings, schrägen Klamotten und einem eindeutigen Trend, gaben ihr schließlich die undergroundigen Beats den Rest. Für die geborene Steirerin war damit der Zeitpunkt erreicht, an dem es keine Rückkehr mehr gab. Nach unzähligen Events und sämtlichen musikalischen Erfahrungen, die sie aus dieser „Bewegung“ zog, beschloss Miss Electric sich selbst hinter die „Decks“ zu begeben und erwarb 2003 ihre erste Anlage mit den dazu gehörigen Vinyls. Den ersten Gig hatte sie kurz darauf in einem renommiertem Underground Club (TUNNEL) in Linz. Der eigentliche Anfang ihrer Deejay Karriere war letztlich der Gedanke positives Feeling zu vermitteln und mit minimalen-Techno Sounds dieses Ziel auch zu erreichen. Die Stile beginnen bei Deep Minimal, gehen über Minimal und Detroit/Minimal zum Minimal/Techno und Tech-House! Als neuer Member bei FEMALE:RESSURE begann sie eine weitere Stufe zu besteigen, die Miss Electric 2006 dann als Produzentin ans Tageslicht brachte. Mittlerweile darf sie einige Releases auf den Labels MINDER/Orange Juice Rec./3-B verzeichnen, die ihr den Weg in die Professionalität geebnet haben. Nicht zuletzt startete Miss Electric ein gemeinsames Project mit ihrem Partner DJ Chris Ecker. Das Project LIBERAL ARTS beinhaltet experimentelle, minimale/techno Sounds. Für die Zukunft auch Live Act. Stay tuned für zukünftige Releases.
Martina Krassnigg alias Miss Electric was born on the 9th of October 1982 in Leoben/STMK. Grewing up in Upperstyria/Liezen she came in contact with electronic music for the first time in 1993/94. With 12 years she was interested for this “culture†intensively. To be attracted by several dancefloor – acts she changed to harder styles like hardcore and gabber. More and more the upcoming artist removed from these acute, smashing sounds and began to show interest for the true “icons†of the ninetees – formally known as “gods†of the electronical scene like JUAN ATKINS and the german grouping KRAFTWERK. Briefly on it she had her first club attendances in the legendary NOVA / Sattledt (OÖ) and the “Insider Club†called WILDSTYLE in Wels (OÖ). Surrounded of lack and leather, a nearly scary accumulation of piercings, weired clothings and an explicit trend, the undergroundy beats gave her the rest. For the born styrian woman a point with no return was reached! After uncountless events of the whole musical experience she was getting out of this “actionâ€, Miss Electric decided to get behind the decks by herself and bought her first unit with the pertinent vinyls in 2003. Briefly after that she had her first gig in a famous underground club called TUNNEL / Linz (OÖ). The ultimate beginning of her career as a deejay was the thought to arrange a positive feeling and reach this ambition with minimal-techno sounds. The styles are Deep Minimal walk over Minimal and Detroit/Minimal to Minimal/Techno and also Tech – House. She began to climbe as a new member of FEMALE:PRESSURE the next level that Miss Electric formed to a producer since 2006. Since early days she had some releases on the labels MINDER/Orange Juice Rec./3-B that flattened the way into professionalism. Last but not least Miss Electric started a new Project with her Partner DJ Chris Ecker. The Project LIBERAL ARTS comprises experimental, minimal/techno sounds. For the future also Live Act. Watch out for upcoming Releases.
____________________________________________________________
____
Suspicious
suspicious bewegt sich auf dem Gebiet der elektronischen Musik. Genremäßig lässt sich das ganze irgendwo zwischen Reggaeton und Latin HipHop eingliedern. Elektronisches Schlagzeug und satte Bässe sind typisch dafür. Untermalen wird das Ganze von englischem Gesang, sowie englischem und spanischem Sprechgesang.
____________________________________________________________
____
Banazonic
Seit Banazonic im März 2006 das erste Mal vor Publikum spielte, ist er durch nichts
mehr zu stoppen. Anfangs auf Hardtechno spezialisiert, hat sich sein Repertoire mittlerweile
auf Techno und Electro erweitert. Euphorische Melodien, treibende Passagen,
und perfekt gesetzte Breaks sind seine Markenzeichen, die er bei allen Performances,
sei es zum Kickoff, oder zur Peaktime, gezielt zum Einsatz bringt.
Since Banazonic played the first time in front of audience in March 2006 - there's no way to stop him! First specialized in Hardtechno, he developed his sound to Techno and Electro. Euphoric tunes, impulsiv passages and top-seeded breaks are his hallmark, which he uses well directed at all performances - wheter at the kickoff or at the peaktime. The height of his career since now was the Big Sunflower Festival 07, where he played among others with Leeroy Thornhill, Marco Bailey, Tube Tech, Dj