Um das zu erklären reisen wir weit zurück, an die Ursprünge der musikalischen Revolution:
Wir schreiben das Jahr 1708. Vier junge Musiker finden sich zusammen um die Welt zu verbessern. Es sind die vier tapferen Recken Fredericus, Florian, Stanislav und Simon, die auf dem Marktplatz einer Stadt namens Celle ihre Lauten auspacken und die Leute begeistern. Aufgrund der gottgleichen Schönheit ihrer Musik werden sie allerding zwei Tage nach ihrem Auftritt als Ketzer verbrannt.Dreihundert Jahre später: Die Band WhatEver wird von den vier Musikern Derf, Riechel, Stan und Laslo gegründet und beendet schlagartig das Aussterben des gemeinen Wald und Wiesen Unkenglubschers. Tierschutzorganisationen feiern die Band und da Ketzerei seit 1951 nicht mehr strafbar ist, spielt die Band länger als ihrer entfernten Vorfahren aber mit der selben gottgleichen Schönheit in der Musik.
WhatEver - Was machen die eigentlich?
Neben dem Retten von uninteressanten Kriechtieren macht WhatEver auch noch Musik. Wer hätte es gedacht.
Irgendwo im Pop-Punk angesiedelt bringt die Band seit nunmehr über einem Jahr Songs über die normalen Dinge des Lebens wie etwa Bomben, gescheiterte Beziehungen oder Herbert. "Alles gemischt mit einem schnellen-langsamen-schnellen Rock, der neben Partytauglichkeit auch Ernsthaftigkeit zeigt." - grassyworld.net
WhatEverTV Staffel 1 Episode 2