Muhabbat Caravan profile picture

Muhabbat Caravan

About Me


Schon während seinem Musikstudium in Berlin (1966-71) begann Hassan Dycks Interesse an der indisch- orientalischen Musik.
So verbrachte er ein halbes Jahr in Indien, um dort westlich-europäische Musik zu unterrichten und gleichzeitig mit Ustad Vilayat Khan zu studieren. Zudem trat er mit dem Delhi Symphony Orchestra auf.
Im Jahre 2000 wurde Hassan Dyck Mitglied der italienisch-deutschen Formation Fanâ, die westliche Musik mit Elementen aus der spirituellen Tradition des Ostens verbindet und bei ihren Auftritten von einer Gruppe von «Drehenden Derwischen» begleitet wird.
Hassan Dyck erzählt heute vor allem Geschichten (Sufi-/Derwisch/ Weisheitsgeschichten), wobei er sich selbst auf der Campanula – auch Cello d’amore genannt – begleitet. Dieses «erweiterte Cello» ist hervorragend geeignet für die Darbietung von ethnischer Musik.
real editor best profile tools real editor best profile tools
.

My Interests

Music:

Member Since: 18/03/2008
Band Website: http://www.hassandyck.com/
Band Members: Peter Hassan Dyck: Campanula (CelloD..Amore), Gesang und Erzählungen

Hey Hussein Hey: Percussion,Maultrommel,Trompete sowie Drehtanz

Mervan Dillmann: Digeridoo, Darabuka

Abdul Malik Dyck: Tabla, Gitarre
Sounds Like: Sufi Music
Record Label: Ohne Vertrag

My Blog

The item has been deleted


Posted by on