About Me
..
Wer ist Dr. Ring Ding?
Dahinter steckt Richard Jung alias Richie Senior aus Münster. Geboren am 2. Juni 1970.
Er lebte viel in Frankreich, woher seine Mutter stammt. Dort besuchte er auch die Vorschule. Erste musikalische Übungen machte er 1976 auf der Blockflöte. 1980 bekam er seine erste Posaune. Mit dieser spielte er von 1981 - 1988 im Posaunenchor der Markus Kirche.
Von 1987 - 1993 war er Mitglied bei El Bosso und die Ping Pongs, wo er den Ska mit Posaune und Backingvocals bereicherte. Parallel dazu war er von 1987 - 1989 Mitglied der Swing - Jazzrock Truppe “Cooltour“.
Von 1989 - 1995 spielte er auch Posaune bei der Roots - Reggae Band “Provibes“ und ist seit 1993 unter dem Namen Richie Lohman bei der “Willi Lohmann Kapelle“ ( Rhythm & Blues).
Weihnachten 1992 gründete sich dann die Band Dr. Ring Ding & The Senior Allstars
Beim ersten Debut Album Dandimite wirkten unter anderem noch Gastmusiker wie Derrick Morgan, Götz Alsmann, Markus Passlick, Gerd Gorke und Karsten Riedel mit.
Beim zweiten Album “Ram di Dance“ 1997 gab es dann schon die spätere Besetzung. Uli Wessel, Gregor Oji und Ines Telscher schieden aus, dafür kam Bernd Westhoff und spielte Trompete und Flugelhorn.
Die Band war seitdem unter anderem schon auf Tour mit den Gaylads, Desmond Dekker, Rico Rodriguez, Macka B, den Skatalites und war Backingband für Tour und Albumaufnahmen von Judge Dread, Lord Tanamo, Derrick Morgan und der wundervollen Doreen Shaffer.
Richie war weiterhin offen für andere Musikstile und machte neben seiner Band auch Soloprojekte.
Mit den H-Blockx nahm er die 3 Crossoverstücke “Hell of a Guy“, “Ring of Fire“ und “Get in the Ring“ auf und war Gastmusiker bei Bands wie den Busters, Ngobo Ngobo, den Stubborn Allstars, Provibes, Movements, Jin Jin, Heaven Bound, The Adjusters, Rocker T, Scrapy,The Toasters, Loaded, Spook & the Guay ( schaut in die Trackographie, dort stehen alle Stücke, bei denen er mitgewirkt hat).
Er hat auch noch eine Gruppe, mit der er Französische Chansons singt - “La Bande a Richard“.
Er lieh dem Charakter Ramson für das Computerspiel “Hostile Waters“ seine Stimme und sang mit Laura Riesenbeck drei Kinderlieder in Deutsch auf der Platte “TonTon“.
Wenn das nicht vielseitig ist!
Er tourt auch gelegentlich als Toasting DJ mit Soundsystems durch die Clubs und hat für diese mitlerweile auch schon über 60 Dubplates aufgenommen.
Leider blieb der große kommerzielle Durchbruch für Dr. Ring Ding & The Senior Allstars aus, deshalb beschlossen die Musiker, nachdem im Februar 2002 Bernd Westhoff ausgestiegen war , nach neun Jahren - fünf Alben - einem Video ( Move on up ) und über fünfhundert Konzerten in zwölf Ländern die Auflösung der Band.
Es folgte im Herbst 2002 noch eine große Abschiedstour.
Das letzte Konzert fand am 31.10.2002 im Docland in Münster statt und war eins der schönsten von allen.
Aber Richie machte natürlich solo weiter!
Für Germaican Records nahmen er und weitere Sänger und Sängerinnen ( Tanya Stephens, Nosliw, Crystal Axe, Seeed - Waterpumpee ) ihre Versionen des Riddims “Doctors Darling “ auf, eine 3 Singles Vinyl Compilation. Release: Juni 2002.
Mit Nattyflo arbeitete er auf dessen Debutminialbum zusammen , wo er auf 2 Stücken in die Posaune blies.
Mit einigen Mitgliedern von Brothers Keepers war er für UB40 im Studio und auch in den USA hat er im Sommer 2002 wieder mit 5 Bands im Studio von King Django zusammengearbeitet!
Einige Solosingles erschienen im Herbst 2002.
Mit den H-Blockx hatte er einen super Auftritt beim Festival in Sölden , welches auch im TV zu sehen war.
Ende des Jahres brachte Grover dann noch ein Best of Album von ihm und T.S.A. heraus “Golden Gate“.
2003 war er dann auch wieder Posaunist beim 2. Album der deutschen Reggaeband “Movements “ sowie die gigantische Posaune beim Eröffnungsstück des Curse Albums “Innere Sicherheit“.
Auf der neusten Scheibe der Adjusters, dem Projekt Lionsclub, dem Stonerock Projekt, dem Guerillero Album von Bruder und Kronstädta und bei Soulfood International hat er kräftig mitgewirkt.
Meine persönlichen Highlights für 2003 waren allerdings die Veröffentlichung der Live CD mit der Bigband Kant Connection und das King Django Album mit den Schweizer Scrucialists wo Richie auf 3 Stücken gemeinsam mit Jeff singt.
Auch die Tour mit Django wird für alle, die dabei waren, ein Augen und Ohrenschmaus gewesen sein.
Am 4.10.03 hatte Richie dann noch einen super 15 Minuten Auftritt vor Seeed und einen kurzen gemeinsamen mit den Berlinern im Palladium in Köln.
2004 spielte Richie Posaune auf der B-Seite der Hotknifes Single “Echo Beach“ ( ja der Martha & The Muffins Klassiker als Ska ! ), auf dem Nosliw Album “Mittendrin“, dem Stück “The Wizzard“ aus dem Soundtrack “Der Wixxer“, bei den Oei8h15Teens, dem Italo Reno Album “Hart aber herzlich“, sowie dem Scrapy Album “Unsteady Times“ wo er auch Backingvocals beisteuerte und welches auch von ihm produziert wurde.
Außerdem war er auf diversen Stücken auf den Germaica Samplern “Riddim Driven“ , “German Stars“, “Premium Stars“ sowie auf der Riddim CD 15 und “Dancehallfieber 4“ mit dem Dancehall Highlight “Dancehallfieber - Wer kennt die Frau?“, vertreten.
Auf dem Daddy Freddy Album “Hardcore“ waren seine Backingvocals zu hören und auf dem Lazy Youth Album “Gebe nicht
auf“, ein klasse Duett.
Vom Doc selber erschienen die 7“ “Singles Call mi fi ram“ , “Mafia“ und “The Needle“- eine klasse Version der alten Calypso Nummer Dr. Kitch.
Auf Tour war er mal wieder in ganz Europa. Begleitet von der Sharp Axe Band, den Germaicans und diversen Soundsystems ,sowie Anfang Juli mit King Django und Eastern Standard Time in Kanada und den USA.
Auch beim Jazz hat sich wieder was getan!
Mit Richard Alexander & The Bop entstand ein hochkarätiges Jazz Quartet, welches dem Publikum mit alten Swing Nummern und Soulklassikern wie “The Snake“ sowie klasse Blues Stücken einheizte.
Mit Musikern der Rotterdam Ska Jazz Foundation gründete er die neue Skatruppe Kingston Kitchen 809.
Auf dem Lifeprogramm standen nicht nur alte 60..s Ska Nummern, sondern auch Elvis und AC/DC Stücke in Karibischem Groove sowie Eigenkompositionen vom Doctor.
Im Jahr 2005 hielt sich Richie, neben seinen Touren durch ganz Europa und den USA , viel im Studio auf.
Es erschien die Single Lala , eine Version des Seeed Rodeo Riddims, mit einem Stück ist er auf dem Scrucialists Album.
Bei Tom Beneckes Dub Guerilla bließ er Posaune und hatte Gastnummern auf dem Coldspot 8 Album,der Dubplate 48 CD, dem neuen King Django Album und einem Jazzhörspiel seiner Schwester.
Auf dem Album der Ungarischen Band Pannonia Allstars Ska Orchestra ist er vertreten sowie auf der CD Nenudin der Slovenischen Band Polemic.
Mit dieser Band drehte er auch einen Video zum Stück Yes you..re right.
Bei der Skatalites Tournee 2005 war er bei den Auftritten in Deutschland und Österreich der Posaunist.
Und ganz wichtig: Ende 2005 hat Richie was für die Gesundheit getan und durch hartes Training seinen Körper gestählt und über 35 kg abgenommen.
Gratulation nochmal von meiner Seite aus!
In 2006 produzierte er das klasse Album der deutschen Swing Ska Band Black Cat Zoot - Main Attraction wo er auch als Sänger und Posaunist aktiv wurde.
Im September begleitete er die Toasters auf Europa Tourneeund bei den Konzerten in Russland.
Auf dem Münster Massive Sampler ist er mit mehreren Tracks vertreten.
Im Mai 2007 erschien sein Solo Album Back And Forth , eine Compilation mit raren Tracks , welche es bisher nur als 7" Single oder auf diversen Samplern gab.
Außerdem erschien endlich das lang erwartete Ska Album von Kingston Kitchen - Today..s Special.
Außerdem tourte er mit der Ska Munity Tour bestehend aus dem Musikern der Regatta 69 , King Django , Chris Murray und der Sängerin Motha Nature.
Auf dem im Juni 2007 erschienen Album Shake It! der spanischen Skaband The Pepperpots singt er bei 2 Stücken.
Bei Yellow Umbrella ( Little Planet ) , den Soul Merchants ( ... if you like Music )ist er als Gastsänger dabei.
Auf Goldi..s Album "Am Mike" spielt er Posaune.
Auf der LP Crazy Night ist er mit seiner Version des Riddims vertreten und auf der Musical CD des Vaihinger Förderverein Projekt Löwennacht e. V. macht er den Sprecher.
In Ungarn war er mit 3 Stücken auf 2 CD Veröffentlichungen der Band Ladanybene 27 dabei.
In der Ausgabe (05/07) des RIDDIM-Magazins gab es endlich ein vierseitiges Dr. Ring Ding Feature, verfasst von H.P. Setter ( Helmut Phillips ) mit Fotos von skao ( Marco Odasso ).
Ende Oktober erschien auf youTube , mySpace und diversen anderen Foren der Video Ruff Like A Rock des Projekts Mashed Beans feat. Dr.Ring Ding.
Dieser klasse abgehende, rockige Dancehall Tune wurde übrigens für die Viva Vimse SMS Werbung verwendet.
Beim Dreh wurden Setfotos von skao gemacht.
Die lange erwartete DVD von El Bosso & Die Pingpongs mit Livekonzert vom 23.12.06 im Skaters Palace Münster , Tourdoku und rarem Videomaterial aus der Anfangszeit der 80..s wurde im Oktober veröffentlicht.
Auch 2007 war der Doktor wieder in ganz Europa und USA mit vielen Bands und unterschiedlichen Musikstilen auf Tour.
Anfang Dezember veröffentlichte der Doktor die Single " Ruiff like a Rock " und das Dancehallalbum " Nice again " mit vielen bisher nur auf 7" Vinyl veröffentlichten Tracks.
ÃœBRIGENS:
Unter Fotos findet Ihr eine komplette Diskografie aller Platten bei denen Richie beteiligt war, in Form von Fotos.
Wenn Ihr noch mehr Details zu den einzelnen Platten haben wollt, müsst Ihr auf meiner Homepage unter Dr.Ring Ding schauen!
Da gibt es dann noch eine komplette Auflistung aller Songs ( Trackografie ) und in den Galerien jede Menge Fotos : .. --> -->
www.skao.de
Und bei mySpace gibt es auch noch eine kleinere skao Seite:.. --> -->
skao ------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------
-----------