Die Berliner Singakademie e.V. wurde 1963 von Helmut Koch gegründet und gab am 31. Mai 1964 in der Deutschen Staatsoper ihr erstes, öffentliches Konzert. Seitdem hat sie mit einem Repertoire von Chorsinfonik bis A-Capella-Gesang regen Anteil am Berliner Konzertleben und erhält dafür als einer von zwei Berliner Laienchören inzwischen sogar Unterstützung vom Berliner Senat. Bei der Eröffnung des Sony Centers in Berlin im Juni 2000 führte sie gemeinsam mit den Berliner Philharmonikern unter dem Dirigat des damaligen Sony-Chefs, Norio Ohga, Beethovens Neunte Sinfonie auf. Ein Jahr später gab sie die Uraufführung des Oratoriums "Medea in Korinth" von Georg Katzer, das nach dem Roman "Medea Stimmen" von Christa Wolf textiert und für den Chor komponiert wurde. Chorreisen führten sie nach Israel, Spanien, Brasilien und Italien. Mit vier eigenveranstalteten Konzerten pro Saison in den großen Konzerthäusern der deutschen Hauptstadt und zahlreichen Engagements anderer Veranstalter ist sie Berlins aktivster Oratorienchor.
Wir suchen:-
Chöre, Ensembles und Veranstalter in aller Welt für gemeinsame Projekte, zwecks horizontaler Selbstüberschreitung in fernen Ländern
einen wohlklingenden Probenraum in Berlin, der neben ausreichend Platz für 100 SängerInnen ein paar weitere Kriterien erfüllen sollte
im Geiste junge Sängerinnen und Sänger in den Stimmgruppen Sopran, Alt, Tenor und Bass, die gerne bei uns mitsingen möchten
Jungen, Mädchen und Teens zwischen 9 und 16 Jahren, die gerne in unserem Kinder- und Jugendchor singen möchten
Sponsoren, Förderer und Partner für die Veranstaltung besonderer und außergewöhnlicher Chor- oder Gemeinschaftskonzerte
Bands, Filmmusiker, Theatergruppen, Tänzer, etc. zum gemeinsamen Beschreiten unbekannter Wege fernab des klassischen Pfades
und natürlich viele, tolle, musikbegeisterte MySpace-Freunde :)