About Me
..GRINGOS FATE das ist Country, Country Rock, feinfühlige Balladen mit einem Schuß Rock..n Roll, Rockabilly, Blues und Folk...Americana - Alternative Country - Roots RockGRINGOS FATE kopieren keine Künstler oder deren Stil. Sie nehmen sich die Freiheit ihre Musik nach eigenen Vorstellungen zu kreieren.So entstehen immer wieder Songs, die man nicht ausschließlich einer der oben genannten Bereiche zuordnen möchte.Das Repertoire besteht zu 70% aus eigenen Songs.Neben diesen eigenen Songs geben GRINGOS FATE auch bekannten Stücken durch ihren eigenen persönlichen Stil ein neues Kleid. Der Beat des Country ist hierbei unverkennbar. So z.B. Talking About Revolution (T. Chapman),I Still Haven..t Found (U2), Poor Boy (Steve Earl), Summertime (G. Gershwin), Folsom Prison Blues (Johnny Cash) ...Country kann viel mehr sein als das, was man hierzulande meist ausschließlich darunter zu verstehen meint.So verschieden auch die Musikrichtungen sein mögen, aus der die 4 kommen, so gemeinsam sind doch ihre Wurzeln, die sich in ihren Songs wieder finden und am besten im Bereich des Americana zuordenen lassen.Ein Großteil der Songs stammt aus der Feder von Chris. Bearbeitet werden sie aber gemeinsam und jedes Endprodukt ist letztendlich ein Song von Gringos Fate, welcher niemals in Alleinarbeit eines Bandmitgliedes so herausgekommen wäre.Andere Stücke sind bekannte Songs, die GRINGOS FATE in ihrem eigenen besonderen Stil interpretieren.Wie nahe sie dem Country zuzuordnen sind, zeigen ihre regelmäßige Gastspiele im Hansa Theater Hörde, wo Christoph den Johnny Cash spielt, während Christian, Tom und Schahin sozusagen die "Tennessee Three" darstellen und die Musik liefern.(nähere Infos auf http://www.hansa-theater-hoerde.de)Mitte 1999 trafen sich Sänger & Songschreiber Chris "Christoph Nitz" und Bassist Schahin Farzamfar, nachdem sich kurz zuvor deren Bands WYANDOAH und DUST MY BROOM aufgelöst hatten.Beide kennen sich aus ihrer gemeinsamen Zeit bei WYANDOAH, zu deren Gründungsmitglieder sie gehörten.Chris Liebe gilt dem Irish Folk, Country , Country Rock und allen entfernten Verwandten dieser Stile. Bei seinen eigenen Songs dominieren zumeist feinfühlige Balladen und melodiöse Country Songs. Marty Robbins, The Everly Brothers, John Denver und Ricky Nelson geben ihm hierbei die Inspiration.Zu Schahins bevorzugten Stilarten gehören authentischer Rock n..Roll, Rockabilly, Country und Blues der 50er Jahre. Als gefragter Mann am slaping Doublebass begleitet er immer wieder als Gastmusiker Bands wie z.B. Bob Fish..s Johnny and the Roccos aus Schottland bei deren Tourneen durch Europa, wobei er Rockabillygrößen wie Sleepy La Beef, Linda Gail Lewis (Jerry Lee..s Schwester), Freddie Fingers Lee, Orville Nash und Melody Jean Vincent begleiten durfte.Mit dem Ziel eine neue Band zu Gründen, suchten nun beide zuerst den passenden Gitarristen, den sie schließlich in "Tom" Tomás Tejero fanden. Der erfahrene Live- und Studiogitarrist kommt vom Blues und Rock. Seine Einflüsse tragen zum besonderen Stil von GRINGOS FATE bei.Aus familiären Gründen übergab Martin Putela Mitte 2004 die Sticks an Christian Kuppi einem erfahrenen Drummer der mit allen Wassern gewaschen ist was nicht nur anhand seiner musikalischen Biographie, die unzählige Touren, Gastspiele, Medienauftritte mit bekannten Künstlern beinhaltet zu ersehen ist. Wie Martin und auch Schahin begleitete Kuppi bei unzähligen Konzerten Bob Fish und seine Roccos.
"Kuppi", der u.a. den Swing, Blues, Jazz liebt ist mittlerweile eine unersetzliche Größe bei den Gringos geworden.So verschieden auch die Musikrichtungen sein mögen, aus der die 4 kommen, so gemeinsam sind doch ihre Wurzeln, die sich in ihren Songs wieder finden und am besten im Bereich des Americana zuordenen lassen.Ein Großteil der Songs stammt aus der Feder von Chris. Bearbeitet werden sie aber gemeinsam und jedes Endprodukt ist letztendlich ein Song von Gringos Fate, welcher niemals in Alleinarbeit eines Bandmitgliedes so herausgekommen wäre.Andere Stücke sind bekannte Songs, die GRINGOS FATE in ihrem eigenen besonderen Stil interpretieren