Hans Hartmann wurde 1942 in der Schweiz geboren. In der Kantonsschule Sankt Gallen begann er, traditionellen Jazz zu spielen.
1965 bis 1967 und besuchte er in Zürich das Konservatorium. 1967 wurde er als bester Jazzbassist der Schweiz ausgezeichnet und machte die Musik zu seinem Beruf. In der Zeit begleitete er den Bluessänger Champion Jack Dupree und spielte in einer Band mit Remo Rau, Jürg Grau, Peter Candiotto.
1968 bekam er eine Anstellung als Hausbassist am Schauspielhaus Hamburg in einem Sextett mit Hans Koller, Frank St. Peter und Peter Herbolzheimer. Später hatte er dann auch seine erste eigene Gruppe mit Udo Lindenberg am Schlagzeug.
1973 bis 1974 war er Mitglied der deutschen Rockband „Guru Guru“ mit Mani Neumeier und Uli Trepte. „Wir waren viel unterwegs, lebten im Odenwald in einer Kommune und spielten auf den Festivals immerzu die selben Stücke.“
Dann kamen 1976 Tourneen und Plattenaufnahmen mit dem polnischen Trompeter Tomasz Stanko und dem Geiger Zbigniew Seiffert und begleitete US-Stars auf deren Tourneen.
Nachdem er 1979 in New York seinen ersten Chapman Stick kaufte, versuchte er mit verschieden Projekten, seine eigenen Ideen umzusetzen.
Gleichzeitig war er jahrelang Mitglied in der Band des Liedermachers Hannes Wader.
In Berlin gründete er 1984 die Gruppe „Stickstoff und 1993 die Gruppe „For Free Hands“.
Mit seinem alten Kumpel, dem US-Songwirter Jesse Ballard, nimmt der 2004 die CD „Talkin’ To The Rain“ auf und tourt durch Deutschland und Polen. In dem Jahr gab er auch Konzerte im Iran mit dem iranischen Percussionspieler Pezhham Akhavass.
"Meine Musik ist Jazz, mit Einflüssen aus schweizerischer, afrikanischer, orientalischer und südamerikanischer Musik“.
Sein neuestes Projekt: Duo - Hartmann/Celik
"The Art of Duo": HANS HARTMANN (chapmanstick) SÜLEYMAN CELIK (darbukka).Der Meister am selten so virtuos gespielten Chapmanstick mit dem hochsensiblen türkischen Percussionisten in einmaliger Symbiose - intimer musikalischer Austausch bei höchster Konzentration – bei diesen beiden Zauberern auf ihren ganz speziellen Intrumenten erlebt man die höchste Kunst gegenseitiger Aufmerksamkeit im Duo. Was dabei zu hören und zu sehen ist, überrascht, fesselt, begeistert, ist einmalig schön und bleibt als besoneres Erlebnis in Erinnerung.