Die Band Sad Reality stammt aus dem Ortenaukreis in Baden Württemberg und wurde 1997 von Thomas Hahn (Bass) Andreas Wiedemer (Gitarre) und Daniel Hahn (Schlagzeug) gegründet. Wenig später stieß Andreas Weiß als Sänger hinzu, und der Grundstein war gelegt. Die Idee war einfach gute Livemusik zu machen, die Nähe zum Publikum, und der Spaß auf der Bühne. Ein halbes Jahr später bewältigte die Band Ihren ersten Auftritt bei einem Newcomer Wettbewerb, und belegte zur Überraschung aller den dritten Platz. Es folgten weitere kleine Auftritte in Kneipen und Clubs. Was die Band weiter zusammenschweißte und formte.
1999 stieß Markus Bürg, ein zweiter Gitarrist, zu Sad Reality, was frischen Wind und neue Ideen in die nun fünfköpfige Formation brachte. Im Mai des Jahres 2000 wurde der Song "Drugs" auf dem "District 77" Sampler (Ein Projekt des Jugendkeller St. Nepomuk in Kehl) veröffentlicht (Auflage 500 Stück). Dies führte zu positiver Resonanz und der Bekanntheitsgrad nahm enorm zu. Was auch auf vielen Gigs in regionalen Clubs zu spüren war.
Mitte 2001 trennte man sich von Gitarrist Markus Bürg. Der Ausfall wurde aber bald durch Jürgen Decker, ein alter Freund und Musikerkollege kompensiert, was auf Anhieb harmonierte und das Bild Sad Reality´s perfekt machte. Im April 2002 veröffentlichte die Band ihre erste CD die unter dem Namen "Seek for Justice" erschien. Die CD wurde in Zusammenarbeit mit Uwe Ulm als Produzent, komplett in Eigenregie produziert, und mit einer Auflage von 500 Stück veröffentlicht.
Im Frühsommer 2002 kam es zu einer erneuten Veränderung im Line - up der Band! Man trennte sich vom langjährigen Sänger und Frontmann der Band, Andreas Weiß! Die gesamte Band und Andreas waren sich einig das die gemeinsame Zusammenarbeit keine weiteren Früchte mehr tragen würde. Nach langen Überlegungen wen man als neuen Sänger zu Sad Reality holen sollte, fiel die Wahl auf Thomas Mertz, der bei einer befreundeten Band als Sänger fungiert. Dieser war auch sofort bereit bei Sad Reality einzusteigen, und die Suche nach einem neuen Frontmann war beendet. Im Sommer 2003 begann man mit den Aufnahmen zu einem neuen Demo, welches komplett in Eigenregie produziert wurde, und im November 2003 unter dem Titel "Craving" veröffentlicht wurde.
Das Jahr 2004 stand wieder mal unter keinem guten Stern für die Band. Nachdem im Februar erst Bassist Thomas Hahn die Band aus privaten Gründen verließ, mußten wir auch im Juni mit Bedauern hinnehmen, dass auch Sänger und Frontmann Thomas Merz die Band verlassen wollte. Die Lücke, die Thomas Hahn im Februar hinterlies konnte zum Glück mit Markus Ernst gleich wieder gestopft werden. Aber die Suche nach einem neuen Sänger gestaltete sich da schon schwieriger. Aber im April 2005
war nun auch dieses Problem wieder gelöst, und Peter Krzesinski wurde als neuer Sänger bei Sad Reality vorgestellt.
Im November 2006 begann man mit der Produktion einer weiteren Promotion CD, was durch den Sängerwechsel zwangsläufig notwendig war. Die CD wurde ebenfalls wieder komplett in Eigenregie produziert. Wie auch schon das vorangegangene Demo „Craving“, und wurde dann im Frühjahr 2006 unter dem Titel „Tired Man“ veröffentlicht.