Dieter Bohlen profile picture

Dieter Bohlen

About Me

MyWackoSpace Icons Collage MySpace Editor Photo Upload MySpace Backgrounds
How I made my profile:
I used MyWackoSpace.com 's amazing MySpace Editor .Dieter Bohlen erblickt am 07. Februar 1954 in Berne (bei Oldenburg) als erster Sohn von Hans und Edith Bohlen das Licht der Welt. Bereits mit 18 Jahren wird Edith schwanger. Sie verabredet sich mit dem damals 25-jährigen Hans Bohlen zum Eisschlecken und schon nimmt das Schicksal seinen Lauf. Die Hochzeit des noch jungen Paares folgt dann auch prompt, denn zu dieser Zeit war Kinderkriegen ohne Trauschein noch verpönt. Die Haushaltskasse im Hause Bohlen ist – trotz harter Arbeit - zu diesem Zeitpunkt stets äußerst knapp bemessen. Nachdem Vater Hans seinen Job als Beamter im Straußenbauamt Aurich aufgibt, versucht er den Weg der Selbstständigkeit zu gehen und gründet die Straßenbau-Firma „Hans Bohlen Tiefbau GmbH Oldenburg”. Nach dem Willen seines Vaters soll Dieter diese Firma nach abgeschlossenem Betriebswirtschaftsstudium weiter führen – doch der kleine Sprössling hat längst andere Pläne. Dieter will Aufsehen erregen, bewundert werden. Der fromme Wunsch nach einer Gitarre findet bei den Eltern allerdings wenig Gehör. Doch so schnell gibt sich ein Dieter Bohlen mit dieser für ihn unbefriedigenden Situation nicht zufrieden. Für fünf Mark pro Tag bietet er seine Dienste einem Bauer aus Eversten an. Schließlich dann wird seine Einsatzbereitschaft belohnt und sein Traum wird Wirklichkeit: Er hat genügend Geld erarbeitet und kauft sich dafür eine kleine Wandergitarre. Damit versucht er dann fortan, unter anderem bei Schulkameraden, Eindruck zu schinden. Als Dieter dann zu Weihnachten von seinen Eltern eine Philicorda geschenkt bekommt, steht für ihn endgültig fest, dass er Komponist werden will.Im Alter von nur 15 Jahren gründet Dieter dann mit einem Kumpel seine eigene Band: Mayfair. Ihr erster Auftritt im Gemeindehaus wird zu einem absoluten Reinfall. Trotz 300 verkaufter Karten, wird das Konzert nach nur 5 Minuten abgebrochen. Dieter lässt ein bisschen Zeit verstreichen, bevor er einen nächsten Auftritt wagt. Schließlich spielt er dann mit seinem Band-Partner Charly einen Mix aus Eigenkompositionen, Deep Purple und Uriah Heep. Der Gig sollte ein Erfolg auf ganzer Linie werden. Fortan touren die beiden jedes Wochenende durch die Gegend und absolvieren unzählige Auftritte. Doch der ehrgeizige Dieter wollte natürlich mehr. So bekommen die beiden ihren ersten richtig ernst zu nehmenden Gig in Hamburg. Auch dieser Auftritt sollte von Erfolg gekrönt sein. Dieters Band wird frenetisch bejubelt und gefeiert. Die erste Herausforderung meisterte Dieter also mit Bravour. Nachdem er das Abi geschafft hat, geht es für ihn zum Studieren nach Göttingen. Schließlich trichtern ihm seine Eltern immer wieder ein, wie wichtig es ist, etwas Ordentliches zu werden. Denn als Nachfolger für die Firma seines Vaters ist er schon fest eingeplant. Nach nur drei Semestern beendet Dieter sein Vorstudium und beginnt mit dem Hauptstudium. Die ganze Paukerei hält ihn jedoch nicht davon ab, sich seinen großen Lebenstraum zu erfüllen: Musiker zu werden. Er komponiert unzählige Titel und produziert Demobänder noch und nöcher. Unermüdlich schickt er seine Demotapes an einen in Hamburg ansässigen Musikverlag. Lange ohne Erfolg. Immer wieder bekommt Dieter Post zurück, in der ihm deutlich klar gemacht wird, dass seine Tapes keinerlei Verwendung beim Musikverlag finden.Im Jahr 1974 lernt Dieter dann in einem Göttinger Club seine spätere Ehefrau Erika kennen. Zwei Charaktere, die gegensätzlicher nicht hätten sein können. Mit der Zeit findet Dieter immer mehr Gefallen an Erika. Als er 21 Jahre alt ist, zieht er mit Erika in eine gemeinsame Wohnung in Göttingen. Nebenbei gilt es noch zu studieren, zu komponieren und zahlreiche Bandauftritte erfolgreich zu absolvieren. 1978 besteht er dann alle Prüfungen und wird so zum Diplom-Kaufmann. Auch jetzt hält Dieter noch an seinem großen Traum fest, eine glorreiche Karriere als Musiker zu starten. Nach bestandener Prüfung nimmt das Schicksal dann auf dem Rückweg von Hamburg nach Göttingen seinen Lauf. Durch Zufall entdeckt er in Hamburg den Musikverlag, an den er zahlreiche Demobänder geschickt hat, jedoch immer nur negatives Feedback und Ablehnung zu spüren bekommt. Bis zu diesem Tag. Dieter stattet der Person, die ihm jahrelang Absagen erteilt hat, einen kleinen Besuch ab. Nach ein bisschen Smalltalk kommen die beiden zur Sache. Urplötzlich bietet Intersong, so der Name des Musikverlags, ihm einen Vertrag an. Dieter zögert keine Sekunde und unterschreibt. Doch aller Anfang ist schwer. Diese Erfahrung sollte Dieter nicht erspart bleiben. Voller Euphorie zieht er zusammen mit Erika nach Hamburg, um dann im Januar 1979 seinen neuen Job bei Intersong anzutreten. Nach den anfänglichen Startschwierigkeiten verbucht Dieter 1981 seinen ersten großen Erfolg. Er produziert den Künstler Ricky King, der mit dem Titel "Halé, Hey Louise" auf Platz 14 der deutschen Charts einsteigt. Das dazugehörige Album "Happy Guitar Dancing" schafft 150.000 Verkäufe – was die erste goldene Schallplatte für Dieter bedeutet. 1983 beginnt die Zusammenarbeit mit Schlagersänger Thomas Anders, die erste Single "Was macht das schon" wird veröffentlicht. Aus dem selben Jahr datiert auch Dieters erste Teilnahme als Produzent am "Grand Prix Eurovision de la Chanson". Bernd Clüver belegt mit dem von Dieter komponierten Song "Mit 17" Platz 3 beim deutschen Vorentscheid Am 11. November 1983 sollte auch das private Glück einen vorläufigen Höhepunkt erreichen: Dieter heiratet auf dem Standesamt im Hamburger Stadtteil Wandsbek seine Freundin Erika, die er 1973 in einer Diskothek kennengelernt hat. Nachdem er jetzt viele nationale Künstler produziert hat, will er es selbst auf die internationale Bühne schaffen. Auserkoren zu diesem Vorhaben wird der bislang auf deutsch singende Sänger Thomas Anders. Dieter bittet Thomas, den Song "You‘re My Heart, You‘re My Soul" einzusingen. Die Begeisterung von Thomas hält sich sichtlich in Grenzen, weil er sich mehr davon verspricht, weiterhin auf Deutsch zu singen, doch schließlich willigt er ein. Von Dieters anschließender Idee, gemeinsam als Duo aufzutreten, wenn der Song einschlägt, hält Thomas zuerst wenig.Der Single-Verkauf geht schleppend voran. Erst nach Monaten - nach einem Auftritt in der Musikshow "Formel 1" -, entwickelt sich der Song vom Geheimtipp zu einem Welthit. Dieter hat sein erstes Ziel erreicht: Eine Nummer Eins in den Charts. Der Song platziert sich unter anderem noch in Frankreich, Portugal, Schweiz, Österreich, Holland, Schweden, Taiwan, Hongkong, Russland und Grönland. Auch die nachfolgenden Singles "You Can Win If You Want", "Cheri Cheri Lady", "Brother Louie", "Atlantis Is Calling" schaffen es auf Platz Eins der deutschen Charts. Fünf Nummer Eins Hits nacheinander, einmalig in der deutschen Musikgeschichte. Auch die dazugehörigen Alben platzieren sich an der Spitze der Charts.Doch nach fünf Nummer Eins Hits beginnt die Siegesserie des Duos zu reißen. Die sechste Single, "Geronimo‘s Cadillac", schafft es nur noch bis auf Platz 3. Zu dieser Zeit haben sich Dieter und Thomas schon nicht mehr viel zu sagen. Alles wirkt wie eine Pflichtkür der beiden. Dieter komponiert und produziert fleißig, Thomas kommt nur noch vorbei, um die Titel im Studio einzusingen. Festzumachen ist die Sache - so die Meinung vieler Fans und Beobachter. hauptsächlich an Thomas‘ damaliger Freundin Nora. Nora erzwingt einen immensen Einfluss auf Modern Talking. Sie will bei der Titelauswahl mitreden, über die Auftritte der beiden bestimmen und noch vieles mehr. Bei ihren letzten Auftritten werden sie fast ausnahmslos nur noch ausgebuht. Was ursprünglich als Protesthaltung gegen Nora gedacht ist, schwappt schließlich auch auf Modern Talking über. Aufgrund dieses untragbaren Zustandes, gibt Dieter am 11.11.1987 völlig zermürbt das Ende von Modern Talking bekannt. Das erfolgreichste deutsche Pop-Duo aller Zeiten – Geschichte. Neben Modern Talking kümmert sich Dieter in den 80er Jahren auch noch erfolgreich um andere Projekte. Mitte der 80er lernt Dieter die junge Caroline Catherina Müller bei einem Talentwettbewerb in Hamburg kennen. Der Modern-Talking-Star ist so angetan von der jungen Niederländerin, dass er Caroline noch am selben Tag einen Musikvertrag anbietet und so ihr Produzent wird. Der passende Name für das Projekt lässt natürlich nicht lange auf sich warten. So entscheidet man sich für C.C. Catch. C.C. als Initialien für Caroline Catherina, und Catch einfach, weil es optisch gut zueinander passt.Im Sommer 1985 veröffentlicht das Erfolgsduo seine erste Single "I Can Lose My Heart Tonight". Der Song schafft es auf Anhieb bis auf Platz 13 der deutschen Single-Charts. C.C. Catch wird quasi über Nacht zum Star - dank Dieter Bohlen, der das Talent von C.C. Catch sofort erkannte. Anschließend folgen noch 3 Top 10 Hits: "Cause You Are Young", "Strangers By Night" und ihr bis dato erfolgreichster Hit "Heartbreak Hotel". Nach etlichen Hit-Singles und 5 Alben findet die Zusammenarbeit der beiden im Jahr 1998 ihr vorläufiges Ende. C.C. Catch wendet sich von Dieter Bohlen ab und versucht, ihre Karriere ohne ihn fortzusetzen. Laut Dieter ist eine Ballade die "Königsdisziplin" im Musikgeschäft. Da verwundert es nicht, dass der ehrgeizige Dieter sich auch an dieses Genre ranwagt. Sonntags ist der Tag, an dem die erfolgreiche Serie "Tatort" läuft. Diese Serie scheint für Dieter genau die richtige Plattform zu sein, um endlich mit einer Ballade einen großen Hit zu landen. Da ihn die simple Titelmusik von "Tatort" jedes Mal aufs Neue stört, wendet Dieter sich direkt an den WDR, um seine Dienste als Produzent anzubieten. Beim WDR ist man von dieser Idee zuerst wenig begeistert. Auf der Suche nach dem passenden Sänger für den Song "Midnight Lady", der den nächsten Tatort-Streifen musikalisch unterlegen soll, wird Dieter schnell fündig. Die Wahl fällt auf den ehemaligen Smokie-Sänger Chris Norman, der das Lied schließlich in Hamburg einsingt. Mit dem komplett arrangierten "Midnight Lady" meldet sich Dieter das zweite Mal beim WDR.Nach anfänglichen Bedenken wird der Song schließlich angenommen. "Midnight Lady" schafft es bis auf Platz 1 der deutschen Charts und verkauft sich weit über 900.000 mal. Ein riesengroßer Erfolg, an den kaum einer zu glauben schien, bis auf Dieter natürlich. Nach einiger Zeit schreibt Dieter seinen zweiten Tatort-Titel. "Broken Heroes" findet bei Chris Norman nur wenig Anklang, schafft es aber immerhin von 0 auf Platz 3. Danach endet die Zusammenarbeit von Chris Norman und Dieter Bohlen. Dieter hingegen gibt sein Schauspiel-Debüt im Tatort "Moltke" am 28. Dezember 1988.Kurz nach dem Ende von Modern Talking gründet Dieter seine eigene Band: Blue System. Die erste Single, "Sorry Little Sarah", die ursprünglich für Modern Talking geplant war, positioniert sich in den Charts auf Rang 14. Wieder hat Dieter es all seinen Kritikern und Skeptikern gezeigt. Kurz darauf erscheint sein erstes Solo-Album "Walking On A Rainbow". In all den Jahren erscheinen zahlreiche Hit-Singles, wie "My Bed Is Too Big", "Under My Skin" und "Magic Symphony". Im Sommer 1991 wird für Dieter dann ein großer Wunsch zur Realität. In einem Studio in Los Angeles nimmt er mit der Sängerin Dionne Warwick ein Duett auf. Der Titel "It's All Over" erscheint auf dem Album "Dejà Vu". Gerade in Osteuropa und Russland widerfährt ihm viel Anerkennung und eine Popularität sondergleichen. Anfang 1989 wird er als erfolgreichster Künstler des Jahres in der Sowjetunion ausgezeichnet. Selbst Weltstars wie den Beatles, Abba und Michael Jackson blieb diese Auszeichnung verwehrt. In Osteuropa gibt Dieter insgesamt 13 Konzerte vor über 400.000 begeisterten Fans. Später wird ihm sogar noch der Titel „Held der russischen Jugend” verliehen. Im Jahre 1990 startet er eine zweite Tournee quer durch die Sowjetunion und gibt 21 Konzerte.Neben seinem eigenen Projekt produziert Dieter jedoch fleißig andere Leute weiter. Am 23. März 1989 gewinnt Nino de Angelo mit dem von Dieter komponierten Song "Flieger" den deutschen Vorentscheid zum Schlager-Grand-Prix. Parallel dazu schafft es auch der Österreicher Thomas Forstner in seinem Land mit dem Bohlen-Song "Nur ein Lied" die Vorausscheidung zu gewinnen. Damit ist es Dieter gelungen, gleich 2 Schützlinge für den Grand Prix antreten zu lassen. Nino de Angelo für Deutschland erreicht Platz 14, Thomas Forstner immerhin Platz 5. 1992 tritt Tony Wegas für Österreich mit dem Bohlen-Titel "Zusammen geh'n" an und belegt Position 10.Bis zum Jahr 1997 werden insgesamt 13 Blue-System-Alben veröffentlicht, die sich allesamt in den Charts platzieren. Sein letztes Blue System Konzert gibt er sogar noch im März 1998 - nach dem Modern Talking Comeback - in Osteuropa. Ende 1997 erscheint dann das bis dato letzte Album "Here I Am" und die letzte Single "Anything".

My Blog

The item has been deleted


Posted by on