Im bayerischen Provinz Gymnasium pfurzt er recht aufdringlich und studiert dann in Augsburg Jura. Die Aussicht, er könne seine Mutter wegen ihrer ungewaschenen Geburt rechtlich belangen, läßt ihn locker das 2. Staatsexamen bestehen. Nebenher moderiert er bei einem kleinen schwäbischen Rundfunksender die Uhrzeit und die Staumeldungen.
Tommy's Vater war Ungar und seine Mutter Tschechin. Dadurch entstand auch sein außergewöhnlicher Name. Aufgewachsen ist Tommy in Schondorf am Ammersee.
Thomas Wosch ist jeden Donnerstag von 22.00 bis 01.00 auf Fritz zu bewundern. An seiner Seite moderierte Michael Balzer.
Jede 3. Woche moderierte er täglich von 12 bis 14 Uhr "Bollmann".
Wosch studierte Jura, erreichte hierbei das 2. juristische Staatsexamen, um dann in Augsburg mit seiner damaligen Freundin Konstantina Vassiliou-Enz zusammen beim Augsburger Radiosender Radio Kö als Radiomoderator zu arbeiten. Seit 1995 ist er als Hörfunkmoderator bei Fritz, dem Jugendradio des Rundfunk Berlin-Brandenburg, tätig. Dort genießt er unter seinen Fans durch seinen sehr kontroversen Diskussions- und Moderationsstil einen gewissen Kultstatus. Er arbeitete zeitweilig als Filmcutter. Derzeit moderiert er einmal wöchentlich die Talk-Sendung Blue Moon (Zunächst ebenfalls mit Vassiliou-Enz, ab 2000 mit dem Personalchef seiner Filmproduktionsfirma Biller&Vass Michael Balzer) und in unregelmässigen Abständen die Sendung Bollmann.Seine Fernsehlaufbahn begann beim Offenen Kanal Berlin, wo er 1996 die Sendung "Lustige Minuten - Wir für Euch" moderierte. Wosch versuchte sich in der Folgezeit als Regisseur ("Das Arbeitstier", "Sketch Comedy" …), Produzent ("Starwosch") und Moderator (ProSieben "Morning Show", "Deutschlands dümmste Gauner", "Gute Nachbarn, schlechte Nachbarn"). Er gründete mit Thomas Biller die Produktionsfirma "Biller & Vass" und produzierte mit ihm zusammen 2004 für Sat.1 die achtteilige Comedyserie "Die Wachmänner" mit Ingo Naujoks und Frank-Leo Schröder, bei der Wosch auch Regie führte. Ein Durchbruch im Fernsehgeschäft gelang ihm aber bisher nicht. Er startete anschließend einen neuen Versuch mit der Comedysendung "Zack! Comedy nach Maß" für den Privatsender Sat.1.Seit 2003 tritt Wosch mit Comedy-Bühnenprogrammen im Osten Deutschlands, vornehmlich im Sendegebiet seines Radiosenders, Berlin und Brandenburg, auf:
* "Eine Medienhure packt aus", Sommer 2003
* "Die Medienhure kehrt zurück", Anfang 2004
* "Woschs Woche", Ende 2004
* "Wosch vs. Gott", Anfang 2005
* "Scheiß auf Schiller, Wosch liest Wosch", August 2005
* "Starwosch", Februar 2006
* "Steif on Stage", Anfang 2007
Karriereleiter des Thomas Wosch
* 1987 nimmt er nach dem Abi ein Jurastudium in Augsburg auf, was 1993 mit 2 Staatsexamen endet
* kurz darauf abeitet er für eine Weile bei seinem Onkel in der Kanzlei in Passau
* Praktikum mit 19 bei KÖ/KÖ
* Arbeit ab 1988 bis 1992 bei dem Radiosender KÖ/OK in Augsburg.
* ab 1992 bis 1994 bei Radio7
* Wosch geht ab 1995 zum Radiosender Fritz in Potsdam, wo er verschiedene Sendung moderiert, sich hauptsächlich aber der Talksendung Blue Moon widmet.
* Ab 1997 auch Auftritte im Fernsehen, wo er Sendungen wie "Deutschlands dümmste Gauner", "Gute Nachbarn, schlechte Nachbarn" (die wegen Anspielung auf eine bekannte Daily-Soap in "Liebe Nachbarn, böse Nachbarn" unbenannt werden mußte) und die ProSieben "Morning Show" moderiert.
* Im Mai und Juni 2000 nahm er in "StarWosch" Prominente auf die Schippe.