corinna - Hobbyautorin profile picture

corinna - Hobbyautorin

Zu viele Menschen machen sich nicht bewusst, dass wirkliche Kommunikation eine wechselseitige Sache

About Me

Die erste Kurzgeschichte schrieb ich mit dreizehn Jahren.
Damals besuchte ich die 7. Klasse einer Hamburger Realschule. Unser Deutschlehrer diktierte uns Schülern damals nur einen einzigen Satz und wir rotznäsige und pickeligen Pennäler sollten übers Wochenende eine Science-Fiction oder Fantasy-Geschichte daraus entwickeln. Natürlich war die Seitenzahl strengsten limitiert, wobei ich mich partout nicht mehr genau daran erinnern kann wie viele Zeilen wir damals maximal schreiben durften - mit der Hand versteht sich, denn Personalcomputer waren gerade erst in der Entwicklung für Normalsterbliche unerschwinglich.
Ich entschied mich für Science-Fiction. Nicht etwa weil ich Astronautin werden wollte. Nein, vielmehr hielt ich es damals schon für ziemlich vermessen, wenn wir Menschen behaupteten, wir seien in diesem riesigen Universum mit den unzähligen Galaxien, Sonnen und Planten, die einzigen Lebewesen. So schrieb ich darüber, wie mir bei einem Spaziergang in einem Wald ein Wesen aus einer dieser fremden Welten begegnet und sich mit mir, schon damals sozialkritischen Teenager aus politischem Hause, über die Zerstörung unseres Planeten unterhält. Dieses Lichtwesen war erstaunt und traurig zu gleich, wie eine so hoch entwickelte Spezies wie der Mensch, es schafft seine Welt durch Kriege und Umweltverschmutzung zu Grunde zu richten.
Was wir dreizehnjährigen Schnösel nicht ahnten, der Pauker hat aus dieser Hausaufgabe zunächst einen klasseninternen Schreibwettbewerb gemacht und einige Wochen später wurde daraus ein Wettbewerb unter allen Haupt- und Realschülern der Schule. Den Klassenwettbewerb gewann ich mit Auszeichnung. Beim klassenübergreifenden Contest hingegen belegte ich Rang drei.Nur knapp ein Jahr später schrieb ich dann mein erstes Buch - Eine Biografie.
Ich bekam eine Schreibmaschine geschenkt. Eine Triumph aus dem Jahre 1931. Die alte Lady zog mich mit ihrer schlichten, schwarz glänzenden Eleganz in ihren Bann. Jede Einzelne der schwarzen runden Tasten lud mich mit ihren leuchtend weißen Zeichen ein und zog mich in ein Universum aus Worten, Phrasen, Metaphern, Sätzen und Beschreibungen.
Wie zwei Busharte auf Beutezug über einem Maisfeld kreisten meine Zeigefinger über die Tastatur und rasten ebenso kraftvoll wie pfeilschnell ihrem Ziel entgegen. Im Zeitlupentempo, Buchstabe für Buchstabe, setzte ich meinen Text auf das unschuldige weiße Papier. Zwei Jahre lang, wobei jede Taste wie die Entdeckung Amerikas war. Es war eine neue Welt, die mich Nachmittag um Nachmittag, Wochenende um Wochenende fesselte und mich nie wieder loslassen sollte.
Wohlgemerkt, mein Erstlingswerk hätte niemals den Preis an Originalität gewonnen - mit Nichten. Es war eine Zusammenfassung aus Zeitungsartikeln, Fernsehinterviews und Büchern, die bereits über die vier Schweden mit dem klangvollen wie simplen Namen ABBA, auf dem Markt waren. Dennoch war ich mit meinem pubertären Idealismus felsenfest davon überzeugt, die ultimative, noch nie da gewesene Biografie über Agnetha, Björn, Benny und Anni-Fried zu schreiben. Als dann das knapp 100 Seiten umfassende und mit schmerzenden Fingerkuppen getippte Manuskript fertiggestellt war, schickte ich es mit dem gleichen unerschütterlichen Enthusiasmus, wie ihn nur eine Fünfzehnjährige an den Tag legen kann, an alle damals bekannten Verlage. Selbstverständlich hatte ich genügend Weitsicht besessen und stets einen frankierten Rückumschlag beigefügt, um den Verlegern neben dem Aufwand des Lesens nicht noch unnötige Kosten zu verursachen. Leider hat mir keiner der Verlage auch nur eine Nachricht zukommen lassen und so blieb mein Erstlingswerk, geschrieben im Schweiße meines kindlich-naiven Angesichtes, bis heute unveröffentlicht und vergilbt langsam gut verpackt auf dem Speicher.
Während über die Jahrzehnte eine dicke Kreuzspinne ihr filigranes Netz kunstvoll um den Karton aus einfacher Wellpappe spann, habe ich versucht den Irrungen und Wirrungen des Lebens stand zu halten. Meine Leidenschaft fürs Schreiben, hat genauso, wie das Bündel Papier auf dem Dachboden, Patina angesetzt und ist vom Staub der Zeit liebevoll und tröstlich bedeckt worden, aber verloren gegangen ist sie nie.
Vor zwei Jahren streckte das junge Pflänzchen von Einst seine zarten Triebe durch die Verkrustungen des Schicksal, um sich nun langsam zu einem prächtigen Baum zu

My Interests

..

Kino, Theater und Musicals *** Lesen und Schreiben *** Malen, Basteln und Handarbeiten *** Wandern, Radfahren und Sight-seeing *** abhängen und träumen

..

I'd like to meet:

Autoren, Dichter, Denker, Maler, Fotografen *** einfach Menschen, die auch mit dem Herzen sehen *** Nette Leute *** Menschen mit einer positiven Aura


Music:

..

Alles was einen guten Rhytmus und aussagekräftige Texte hat

..

Movies:

u.v.m

Television:

Politsendungen, Sozialreportagen, Reiseberichte

Meine Lieblingsserien

Die Serie die mich zu meinem ersten Roman inspirierte

Books:

Meine Lieblingsautoren

Henning Mankell, Elizabeth George, Ken Folett, Paulo Coelho

Was ich zur Zeit lese:

D ieses Hörbuch höre ich gerade

Meine eigenen Veröffentlichungen


..

Heroes:

"Ein Held ist jemand, der tut was er kann! Die anderen tun dies nicht."
(Romain Rolland)

My Blog

Einladung zur Werkstattausstellung am 28. und 29. November

Liebe Freunde,es ist endlich soweit. Ich stelle zusammen mit anderen Schülern aus meinem Kunstkurs Bilder aus.Ihr seid alle herzlich eingeladenzur Eröffnung mit live Jazzmusikam 28. November 2008 um 1...
Posted by corinna - Hobbyautorin on Fri, 07 Nov 2008 04:09:00 PST

Man ist das bescheuert .... :o)

Ich bin bei der Lektion "Belletristik 12" in meinem Fernstudium angekommen. Die letzte Lektion und sozusagen die "Abschlussprüfung". Na dann Prost! Der erste Abschnitt dieser Lektion handelt vom Allt...
Posted by corinna - Hobbyautorin on Tue, 05 Aug 2008 01:14:00 PST

Lady in blue (short story - social drama) reading rehearsal

There was a touch of spring in the wind. Already for one our I sorted the incoming mails. Only a box, not larger as a carton for child..s shoes, lasted to sort the few letters, mostly printings of job...
Posted by corinna - Hobbyautorin on Wed, 16 Jul 2008 05:19:00 PST

Die Frau in blau (Kurzgeschichte) - Leseprobe

Ein Hauch von Frühling lag an diesem Apriltag über der Stadt.Seit einer Stunde bereits sortierte ich die Eingangspost. Eine Aufbewahrungsbox, nicht größer als ein Karton für Kinderschuhe, reichte voll...
Posted by corinna - Hobbyautorin on Wed, 16 Jul 2008 05:11:00 PST

Three seals (Shortstory) Beginning

  (A fantastic science-fiction including autobiographic elements) It was been a gloomy November night in the earth year 2258 and I stayed alone at home. The dog already has tuned several times, w...
Posted by corinna - Hobbyautorin on Sun, 22 Jun 2008 10:44:00 PST

Drei Siegel (Kurzgeschichte) Anfang

  (Eine fantastische Science-Fiction mit autobigrafischen Elementen) Es war eine düstere Novembernacht im Erdenjahr 2258 und ich war allein zu Hause. Der Hund hatte schon ein paar Mal angeschlage...
Posted by corinna - Hobbyautorin on Sun, 22 Jun 2008 10:33:00 PST

Newsletter May 2008

   give birth to a new shortstoryAs a further piece of homework for my distance study of creativ writing, I got following incomming text to whence I have to write my story:There was a shady November n...
Posted by corinna - Hobbyautorin on Tue, 06 May 2008 11:00:00 PST

A Streetcar named Desire - stage playing needed by nobody

A Streetcar named Desire Yesterday I visited the theater and watched the play "A Streetcar named Desire" by Tennesee Williams. Anticipated I actual a fan of the classical theatre. For me Shakespeare h...
Posted by corinna - Hobbyautorin on Thu, 10 Apr 2008 12:39:00 PST

Endstation Sehnsucht - Ein Theaterstück was niemand braucht

Endstation Sehnsucht   Gestern war ich seit langer Zeit einmal wieder im Theater.  Es wurde das Stück "Endstation Sehnsucht" von Tennessee Willams aufgeführt. Ich möchte vorweg sagen, dass i...
Posted by corinna - Hobbyautorin on Thu, 10 Apr 2008 12:11:00 PST

The authors´s chaos

Organization is something for pipers. Only genius masters the chaos. Nice dictum.Further that would mean,  I am a absolut genius? Because  my desk scours after the hurrican Andrew. Anywhere ...
Posted by corinna - Hobbyautorin on Sat, 01 Mar 2008 02:45:00 PST