trip trip trip
dinosaurs in rocketships
//////////////////////////////////////////////////////////// /////////////////////////////////
kaufen: redfield / zeitstrafe
reviews: klick
interviews: blueprint / lords of metal
blog
//////////////////////////////////////////////////////////// /////////////////////////////////
hot gossip everyday: klick
info
//////////////////////////////////////////////////////////// /////////////////////////////////
Wolfgang Alexander Albert Eduard Maximilian Reichsgraf Berghe von Trips (* 4. Mai 1928 in Köln; †10. September 1961 in Monza) war ein deutscher Formel-1-Rennfahrer. Die Rennsport-Laufbahn des Wolfgang Berghe von Trips, ein Seitenlinien-Nachkomme eines der ältesten niederrheinischen Adelsgeschlechter (Hauptlinie Berghe von Trips zu Trips) mit Stammsitz Burg Trips bei Geilenkirchen, begann 1953. Unter dem Pseudonym „Axel Linther“ bestritt er seine ersten Rennen auf Porsche. Diesen Decknamen wählte er, um seine Eltern nicht zu ängstigen. Schließlich sollte er in deren Sinne später einmal der Schlossherr zu Burg Hemmersbach in Horrem werden. In seinem ersten Jahr errang er schon zahlreiche Siege und nur ein Jahr später, 1954, wurde er bereits Deutscher Meister. Mercedes-Rennleiter Alfred Neubauer wurde auf ihn aufmerksam und engagierte von Trips 1955 für sein Mercedes-Sportwagen-Werksteam. Berghe von Trips fuhr einen Mercedes 300 SLR. Der Aufstieg in die Formel 1 schien nur noch eine Frage der Zeit zu sein, doch am Ende der Saison 1955 stieg Mercedes wie geplant aus der Formel 1 aus und der Weg in die Königsklasse war für den Kerpener wieder in weite Ferne gerückt. Doch auch Ferrari hatte das Talent des deutschen Grafen entdeckt. Schon beim Grand Prix von Italien 1956 in Monza sollte er zum Einsatz kommen. Doch im Abschlusstraining hatte er mit seinem Lancia-Ferrari D50 einen schweren Unfall und brach sich einen Arm. Dieser Unfall war der Beginn einer langen Unfallserie, die Berghe von Trips den Spitznamen „Count Crash“ einbrachte. Am 13. Januar 1957 absolvierte er beim Grand Prix von Argentinien in Buenos Aires sein Formel-1-Debüt. In seinem dritten Grand Prix, am 8. September beim Grand Prix von Italien in Monza, kam er schließlich hinter Stirling Moss und Juan Manuel Fangio als Dritter ins Ziel und errang seine ersten 4 WM-Punkte. Die Briten gaben ihm in dieser Zeit den neuen Spitznamen „Taffy“, sonst eine speziell auf Waliser gemünzte Bezeichnung eines tapferen (engl. tough; sprich: taff) Burschen. Nach den Regeländerungen von 1961 hatte das Ferrari-Team auf einmal das überlegene Fahrzeug und Berghe von Trips gewann seine ersten F1-Rennen. Als Führender der WM-Wertung, der zum Gewinn der Weltmeisterschaft nur noch einen einzigen Sieg benötigte, verunglückte Berghe von Trips im September 1961 beim Großen Preis von Italien in Monza nach einer Kollision mit Jim Clark in der zweiten Runde bei der Anfahrt zur Parabolica-Kurve tödlich. Bei diesem auch als „schwarze Stunde der Formel 1“ bezeichneten Unfall schleuderte der Ferrari des Berghe von Trips auf den seitlichen Erdwall der Geraden vor der Kurve und prallte gegen die Drahtabzäunung vor der Tribüne, wobei 15 Zuschauer getötet und 60 weitere verletzt wurden. Berghe von Trips wurde dabei aus dem Rennwagen geschleudert und war durch einen Genickbruch sofort tot. Teamkollege Phil Hill gewann das Rennen und wurde später Weltmeister mit 34 Punkten vor Berghe von Trips mit 33 Punkten. Dritter wurde Stirling Moss mit 21 Punkten.
Bei der Wahl zum „Sportler des Jahres 1961“ gewann Wolfgang Graf Berghe von Trips mit 1193 Stimmen.
booking
//////////////////////////////////////////////////////////// /////////////////////////////////
konzertanfragen bitte an -- [email protected]