Das Ruhrgebiet profile picture

Das Ruhrgebiet

About Me


Das Ruhrgebiet als Metroplex...
ist der größte Ballungsraum Deutschlands mit etwa 5,3 Millionen Einwohnern und einer Fläche von etwa 4.435 Quadratkilometern. Es ist ein Teil der Metropolregion Rhein-Ruhr, dem über 10 Millionen Einwohner angehören und dem ein Gebiet von fast 10.000 Quadratkilometern zugerechnet wird.
Das Ruhrgebiet besteht mehrheitlich aus einer Reihe von zusammengewachsenen Großstädten. Von den Ansiedlungen am mittleren Niederrhein geht die Städtelandschaft nach Osten nahtlos in den Rhein-Ruhr-Raum und nach Süden in die Rheinschiene über. Die Oberzentren der Region entstanden bereits im Mittelalter entlang des Hellwegs und erreichten ihre heutige Ausdehnung und Struktur mit der Industrialisierung im 19. und 20. Jahrhundert.
Im Allgemeinen versteht man unter dem Begriff Ruhrgebiet heutzutage das Gebiet des Regionalverbands Ruhr (RVR). Zum RVR gehören die kreisfreien Städte...
Bochum,
Bottrop,
Dortmund,
Duisburg,
Essen,
Gelsenkirchen,
Hagen,
Hamm,
Herne,
Mülheim an der Ruhr
Oberhausen
Kreis Recklinghausen,
Kreis Unna,
Kreis Wesel,
Ennepe-Ruhr-Kreis.
Basisdaten Ruhrgebiet
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Landschaftsverbände: Rheinland, Westfalen
Regierungsbezirke: Arnsberg, Münster, Düsseldorf
Körperschaft: Regionalverband Ruhr
Fläche: 4435 km²
Einwohner: 5.317.565 (1. Oktober 2004)
Bevölkerungsdichte: 1.199 Einwohner/km²
Höchster Punkt: 420 m ü. NN (Breckerfeld)
Niedrigster Punkt: 14 m ü. NN (Xanten)
Nord-Süd-Ausdehnung: 67 km
West-Ost-Ausdehnung: 116 km
Geografische Lage: 51° 12' - 51° 49' n. Br. 6° 22' - 7° 59' ö. L.
Kfz-Kennzeichen: BO, BOT, DO, DU, E, GE, HA, HAM, HER, MH, OB, EN, RE, UN, WES
Gliederung des Ruhrgebiets: 11 kreisfreie Städte, 4 Kreise
Das Ruhrgebiet steht für Zusammenhalt, Kultur, Tradition, seine Sprache, Musik und Lifestyle...

My Interests

I'd like to meet:



Wir sind Kulturhauptstadt Europas 2010!!!

http://www.i-love-ruhrgebiet.de/
www.kulturhauptstadt-europas.de

Das Ruhrgebiet mit Essen als Bewerberstadt wird 2010 den Titel „Kulturhauptstadt Europas“ tragen. Diese Entscheidung gab in Brüssel eine von der Europäischen Kommission eingesetzte Jury in einer Pressekonferenz bekannt. Der Jury-Vorsitzende Sir Jeremy Isaaks lobte die Bewerbung des Ruhrgebiets mit Essen an der Spitze unter anderem mit den Worten: „Was Essen uns vorgestellt hat, wird Auswirkungen auf die Fantasiekraft ganz Europas haben.“
Im Essener Rathaus verfolgten Oberbürgermeister Dr. Wolfgang Reiniger, Mitglieder von Rat und Verwaltung und viele Bürgerinnen und Bürger per Live-Übertragung die spannende Entscheidung. Und der Jubel war groß, als das Votum bekannt wurde. Oberbürgermeister Dr. Wolfgang Reiniger: „Das ist ein riesiger Tag für Essen und das Ruhrgebiet. Wir sind Europa im Kleinen und das haben wir deutlich gemacht.“ Zugleich lud der Oberbürgermeister den Mitbewerber Görlitz ein, sich an den Veranstaltungen zur Kulturhauptstadt zu beteiligen.
In Brüssel selbst freute sich eine Delegation der Ruhrgebietsstädte und der Landesregierung unter Leitung des Kulturhauptstadt-Moderators Dr. Oliver Scheytt: „Nach vier Jahren Vorarbeit sind wir nun im Kulturolymp von Europa angekommen. Mit unseren Partnerstädten werden wir im Jahr 2010 Europa feiern.“
Herausgeber:
Presse- und Kommunikationsamt Rathaus, Porscheplatz 45121 Essen Tel.: 0201 / 88-88011 Fax: 0201 / 88-88019 E-Mail: [email protected]