Als erstes erklären wir mal den Bandnamen: Ranziger Tee stammt aus dem walisischen und heißt übersetzt soviel wie: "Kleiner Hund der beim verlassen des Bürgersteigs von einem LKW erfasst wird, dessen Fahrer schon einmal wegen einem Banküberfall gesessen hat, aber trotzdem noch Lust am töten hat". Nein jetzt mal im Ernst: Ranziger Tee wurden im Mai 2000 gegründet, das Problem war lag halt beim Bandnamen, es gab nämlich noch keinen. Auf der nächsten Party fanden sich dann der ehemalige Schlagzeuger AndiHolz und der Sänger Robin zusammen um einen Bandnamen zu erfinden. Sämtliche Versuche schlugen fehl, weshalb man eine gigantische Menge Felskrone trank. Als man dann total betrunken war, kam die spontane Idee Tee zu kochen, was allerdings darin endete, dass die Mägen der Anwesenden den Tee nicht wirklich zu sich nehmen wollten. Innerhalb einer kurzen Zeit war dann das ganze Zimmer vollgekotzt, was natürlich ziemlich ranzig aussah. Dann kam der Geistesblitz und die Band hatte einen Namen: Ranziger Tee.Damals waren es noch Robin Apitz am Gesang, Anselm Gora an der Gitarre, Sebastian Fröhlich an der Gitarre, Julian Massin am Bass und Andi Holz am Schlagzeug. Nach anfänglichen Schwierigkeiten sprangen im Sommer 2000 zwei Mitglieder ab. Der Band blieb nichts anderes über als ohne diese Trottel weiter zu machen. Unser erstes Konzert war kein Konzi im eigentlichen Sinne, sondern eher ein Spontanauftritt auf einem Geburtstagskonzi (Schönen Gruß an Dietmar). Als man betrunken genug war setzte sich nämlich die Idee durch, auf geschnorrten Instrumenten die ersten beiden selbstgeschriebenen Songs zu präsentieren, was sich allerdings als schwierig erwies, da der Sänger den Text vom zweiten Lied vergessen hatte. Als dann genau jenes Konzert im September vor der Tür stand, musste die Band wohl oder übel ohne Bassisten auftreten, denn die 2 Gitarristen hatten das Zeitliche gesegnet, und der Bassist wurde kurzer Hand zum Gitarristen umfunktioniert. Aber egal, das Publikum war begeistert, soagr so begeistert, dass man für das erste "richtige" Konzert angeheuert wurde, worüber man sich natürlich freute, was man jedoch nicht hätte tun sollen.
Das 1. Konzert war der totale Reinfall (schönen Gruß an die Arschlöcher von Seelenherbst) und man war sehr unmotiviert. Aber man entschloss sich weiter zu machen.
Auf Hinweise vom 1. Konzert hörte man und begab sich auf die Suche nach einem neuen Bassisten. Der erste Auswahlkandidat stank extrem ab, deshalb entschied man sich für Marc Pawlowski Kolakowski Besoffski.
Das 2. Konzert war ein totaler Erfolg, auch wenn man sich das beim anhören der echt miserablen CD nicht vorstellen kann. Alle vorhergehenden Befürchtungen waren vergessen und man war hoch motiviert. Eine Woche später fand man sich zu Goldi´s Geburtstag ein. Auch hier lieferte die Band die beste Musik zum pogen ab. Die Konzertsaison war für´s erste vorbei.
Im Januar 2001 entschied sich die Band dafür, die sehr faule und träge Sau am Schlagwerk raus zu schmeißen. Der neugewonnene Bassist wurde zum Schlagzeuger, und man stand wieder vor dem selben Problem. Doch zum Glück konnte ein Idiot gefunden werden, der sich aufs übelste fertig machen, und ausnutzen ließ.
Im März 01 war es nach einigen perfekt misslungenen Versuchen endlich soweit. Wir nahmen unser Demo-Tape auf. In einem studiomäßig eingerichteten Proberaum in Freckenhorst konnten wir für ´ne Kiste Veltins ein schon fast zu perfektes Tape aufnehmen. Mit Erfolg. Die Promo CD müsste eigentlich schon in jedem Regal stehen, aber wer Interesse hat, kann diese bei
[email protected] bestellen.
Im laufe des Jahres 2001 folgten unzählige Auftritte, wie z.B. in Legden auf'em Kotten und diverse andere, an die ich mich jetzt grade nicht erinnere, oder die es nicht gab. Im Januar 2002 gab es dann das Riesenkonzert in Schwerte mit Cotzraiz und Braces Carrier 69, was noch nicht unser letztes Konzi gewesen sein soll.Stand 2007: Leider war das Konzert im Januar 2002 das letzt große Konzert was wir damals gespielt haben. Im Laufe des Jahres löste sich die Band peut a peut auf, aufgrund von Interessensdivergenzen. Um es hier nochmal zu erwähnen, die Band Ranziger Tee als solche gibt es nicht mehr! Diese Seite dient nur dazu um den Geist der Band aufrecht zu erhalten, und um mir grade die Langeweile zu vertreiben.
Im Rahmen des Rumbles in Ahlen gab es vor 2 Jahre eine Spontanreunion, mit großem Erfolg! Es herrschte Anarchie vor der Bühne. Nichts destotrotz sind eigentlich alle der damaligen Musiker ihren weg gegangen und sind Größtenteils noch in Bandprojekten aktiv, so z.b. Backy bei Skirts Up (www.skirtsup.de), Marc u.a. bei Inspektor Tanzbär (www.dieweltisteinescheibe.de) und meine Wenigkeit bei A.B.M. (www.myspace.com/abmruhrpott)!