Faust e.V. profile picture

Faust e.V.

I am here for Friends

About Me

Fabrikumnutzung und Stadtteilkultur
Tel.: 0511/ 45 5001 Fax: 0511/ 44 9600
Internet: www.faustev.de
e-mail: [email protected]
FAUST wurde am 28.1.1991 gegründet und hat als gemeinnütziger Verein den Anspruch, Kunst, Kultur und Völkerverständigung zu fördern sowie Vereine und Initiativen zu unterstützen, die in den Bereichen Kunst und Kultur, Völkerverständigung und Immigrantinnenarbeit, Bildung und Erziehung, Soziales und Arbeit, Umwelt- und Denkmalschutz tätig sind. Neben soziokultureller Arbeit bestehen die Aufgaben von FAUST e.V. als Trägerverein darin, eine Infrastruktur für die einzelnen Nutzer bereitzustellen. Seit dem Frühjahr 1995 verfügt FAUST über den östlichen Teil der ehemaligen Bettfedernfabrik Wemer & Ehlers. Hierzu gehören das "Verwaltungsgebäude" mit dem zentralen FAUST-Büro und anderen Vereinsräumen, der "Zwischentrakt" mit einem Kinderladen sowie die "Warenannahme" als kleinerer Veranstaltungsort mit dem Cafe Siesta. Dazu kommt noch die dreigeschossige "Zinsser"-Halle mit Werkstätten, MigrantInnen-Vereinen, Büros und der KünstIerInnen-Etage unterm Dach sowie die "60er-Jahre Halle" als Musikveranstaltungsort mit der Kunsthalle. Zum Gesamtkomplex gehört schließlich noch das alte Kesselhaus, welches teilweise zum gastronomischen Angebot gehört. Hier befindet sich zu guter letzt auch der Biergarten "Gretchen", zu dessen Gastronomiebereich abschließend noch das Mephisto im Erdgeschoß der Zinsser-Halle gehört.
Das FAUST-Gelände umfaßt momentan 5.000 qm nutzbare Fläche in den Gebäuden. Auf der westlichen Hälfte der alten Fabrik befindet sich der Ökologische Gewerbehof Linden.
Kulturelles Angebot des Vereins FAUST e.V.:
Auf dem gesamten Gelände: Projekte im Bereich Interkultur, Stadtteilkultur, politische Bildung, Theater, Feste, Workshops
Warenannahme: Musik, Theater, Kleinkunst, Lesungen, Kinderveranstaltungen
60er-Jahre Halle: Live-Musik, Disco- und Partyveranstaltungen, Märkte
Kunsthalle: Internationale Austausch- und Ausstellungsprojekte, Konzerte, Performance