Member Since: 3/12/2007
Band Website: http://www.freddy-quinn.de/
Band Members: FREDDY QUINN - der SängerEr gilt schon zu Lebzeiten als musikalische Legende. Denn was er gesungen und zu Evergreens gemacht hat, trifft immer noch mitten in Herz und Seele ganzer Generationen. Längs sind seine Lieder Klassiker. Millionen Menschen kennen und mögen sie.Weil sie genau das reflektieren, was in unserer kalten Beton- und Computerwelt so rar gweorden ist: Gefühl, Wärme, Romantik, Träume und Sehnsucht. Erinnern wir uns: Als Freddy Quinn in den 50er Jahren auf St.-Pauli entdeckt wurde, ging am deutschen Schlagerhimmel ein Stern auf. Denn sein "Heimweh" (auch bekannt unter "Brennend heißer Wüstensand" und "Schön war die Zeit") begeisterte die ganze Nation. 38 Wochen lang plazierte sich dieses Lied in den Charts.Auch in Benelux, Dänemark, Österreich und in der Schweiz wurde sein "Heimweh" zum absoluten Renner. Eine Sensation! Doch es blieb nicht bei diesem einen Megahit. "Heimatlos", "Die Gitarre und das Meer", "Unter fremden Sternen", "Hundert Mann und ein Befehl", "Junge komm bald wieder" und "La Paloma" - um nur einige wenige zu nennen - folgten. Auch sie schossen wie Raketen in die Hitlisten. Freddy Quinn - ein Star der Superlative.Mit über 50 Millionen verkaufter Tonträger; Singles, LP..s, MCs und CD..s. Aber auch mit zahllosen Konzerten und Tourneen (die erste bereits 1956) im Ausland. Wenn er angekündigt wird, gibt es durchweg volle Häuser.Selbst die weltberümte New Yorker Carnegie Hall war 1981 ausverkauft. Und als das Konzert zu Ende ging und er seine Zugaben sang, erhoben sich die Besucher zur "Standing Ovation". Wie immer und überall. Ehrung für einen großen Interpreten, über den der unvergessene Bert Kämpfert einmal sagte: "Keiner in der ganzen Welt singt mein "Spanish Eyes" besser, als mein Freund Freddy Quinn, für den ich dieses Lied geschrieben habe".FREDDY QUINN - der LeinwandstarWas immer er auch anfasste, geriet zum Erfolg. Zum Beispiel beim Film. Seine Popularität war dermaßen groß, dass ihm namhafte Produzenten Hauptrollen anboten. Und zwar in 13 großen Spielfilmen!Topstars wie Vera Tschechowa, Heinz Reinke und Gustav Knuth wurden seine Partner. Die Kinokassen klingelten. Drei Filme (mit ihm in der Hauptrolle und als Namensträger) wurden als die "erfolgreichsten des Jahres" ausgezeichnet. Freddy Quinn machte sich auch in diesem Metier einen Namen - und holte Hollywoodstars wie Jayne Mansfield und Mamie van Dooren für seine Filme nach Deutschland.FREDDY QUINN - der TheaterschauspielerIm Hamburger Operettenhaus drohten im Jahre 1962 die Lichter auszugehen. Der bekannte Regisseur Karl Vibach wollte das Theater retten und engagierte Freddy Quinn für die Hauptrolle in "Heimweh nach St.-Pauli". Ein grandioser Erfolg. 600mal wurde das Stück in Hamburg, Berlin, Wien und München aufgeführt. Und Freddy Quinn war nun auch auf der Bühne ein Star.Fortan spielte er die unterschiedlichsten Rollen. So den Pistolen-Jimmy im "Prärie-Saloon", Zirkusdirektor Obolski in "Feuerwerk", Graf Orlowsky in der "Fledermaus", den König in "The King And I" und Pater Don Silvestro in dem internationalen Musical "Beyond The Rainbow". Mit diesem Stück gastierte er, der fließend English, Spanisch, Italienisch, Französisch, Holländisch und Finnisch spricht und in 12 Sprachen singt, sogar im traditionsreichen "Royal Adelphi Theatre" in London. Und zwar in englischer Sprache!Auch in "Der Junge von St.-Pauli", "Man ist so jung wie man sich fühlt" und "Charley..s Tante" hatte er die Hauptrolle.Darüber hinaus war er der erste Darsteller, der die Bühnenfigur des legendären P.T. Barnum in dem Broadway-Musical "Barnum" von Cy Coleman in deutscher Sprache verkörperte.Dem Theater, seiner großen Leidenschaft, ist er bis in die jüngste Gegenwart treu geblieben. Bei den Karl-May-Festspielen in Bad Segeberg spielte er 1993 und 1994 den berühmten Sam Hawkins.Seit Oktober 1995, als das Musical "Große Freiheit Nr.7" erneut aufgenommen wurde, ist Freddy Quinn in der Hauptrolle wieder der alte Fahrensmann "Jonny Kröger" - mit so bekannten Liedern wie "La Paloma", "Einsamkeit", "Aloa Oe", "Auf der Reeperbahn nachts um halbeins" und der Hymne "Große Freiheit". Das Stück, dessen Handlung sich an den Käutner-Film des Jahres 1944 anlehnt, hat sich inzwischen nicht nur zu einem Tournee-Dauerbrenner entwickelt sondern längst zu einem "Kult-Stück" avanciert und wurde bisher über 500 mal aufgeführt.Ende 2003 stand Freddy Quinn wieder vor einer Filmkamera für die Rolle des "Ottensen" in dem Fernsehfilm "Felice", den die ARD Ende 2004 senden wird.FREDDY QUINN - der ArtistDoch bei allen musikalischen und schauspielerischen Aktivitäten blieb die Artistik immer ein großes und leidenschaftliches Hobby.Freddy Quinn liebt Zirkusluft über alles. In der ZDF-Sendung "Arena der Sensationen" in der Dortmunder Westfalenhalle ging er übers 18 Meter hohe Seil - ohne Netz! In Wien "ritt" er in einem Raubtierkäfig einen Löwen, der auf einer Schaukel stand. Sein Mut und sein Können finden in Artistenkreisen höchste Anerkennung.Fürst Rainier von Monaco zeichnete ihn für seine großen circensischen Leistungen mit einer Medaille aus, dem Zirkus-Oscar.Warum er das Risiko nicht scheut?Freddy Quinn: "Mein ganzes Alibi ist die Freude, mit Artisten zusammenarbeiten zu können. Außerdem: In meinem Leben muß es ein bißchen kribbeln".Am 21. September 2001 erhielt Freddy Quinn in Berlin aus der Hand der Kultur- und Wissenschaftsministerin Frau Prof. Johanne Wanka die Ehrenmedaille der Artistik in Gold.FREDDY QUINN - der FernsehmoderatorZu seinen spektakulären Karriere-Höhepunkten gehörten 1976 und ..77 die großen Fernsehshows mit Bert Kaempfert und seinem Orchester.Doch Freddy Quinn sang nicht nur, sondern er moderierte auch die Konzerte. Diese Entertainer-Qualitäten stellte er später noch oft unter Beweis. Zum Beispiel in der TV-Serie "It..s Country Time", zu der er Weltstars wie Johnny Cash, Dave Dudley, Ken Curtis, Emmylou Harris und viele andere einlud.Ebenso präsentierte er überzeugend die Fernsehreihen "Zirkus, Zirkus", "Meine Freunde, die Artisten" und "Manegen der Welt".
Influences: Management- und Autogramme
Adresse:Freddy Quinn
Postfach
22363 Hamburg
Record Label: Polydor
Type of Label: Major