Kompott profile picture

Kompott

About Me

EN Version
Kompott (en.: compote) - recipe for the warmest, brightest und sweetest party-moments:
3 hot-blooded Eastern Europeans, who grew up in the post-socialist underground
1 cup Babuschka Breaks
1 cup RusSka
1 cup Electronic Polka
1 cup Sovjet Grooves
spice with a pinch of Russian Soul
Serve this juicy easterntainment with a lot of ice-cold Vodka.
Easterntainment: go dance, go wild, go East!
When the Kompott crew started organising parties in 2003 they were driven by the idea to easterntain Germany. Kompott captures the mentality of young Eastern Europeans:a mixture of fatalism and fun, hedonism and heroism, radicalism and romance. Katja, Katja and Stanislav aka Max Bitter bundle all these characteristics in their DJ sets, combing progressive electronic beats with sovjet classics or traditional folkloristic themes. Its an insane liason of Eastern European music stereotypes such as Polka, Kazachoc or Klezmer with Drum&Base, Ska or Dub accompained by Sovjetgrooves ranging from trashy to elegant. Kompott is as a loud, provoking and entertaining interpretation of the post-socialist present and its cultural past. Its an invitation to free yourself from style conventions and and stereotypes - to dance, go wild, go East!
DE Version
Kompott - Rezept für die wärmsten, hellsten und süssesten Partymomente:
Man nehme
3 heißblütige Ost-Europäer, die im postsozialistischen Underground gereift sind
1 Tasse Babuschka Breaks
1 Tasse RusSka
1 Tasse Electronic Polka
1 Tasse Sovjet Groove
mit einer Prise russischer Seele würzen und mit eiskaltem Wodka servieren.
Derbtainment pur
Seit 2003 organisiert das Kölner Triumvirat der russischen Subkultur die erfolgreiche Kompott-Partyreihe. Kompott steht für den jungen Ostblock: eine Mischung aus Fatalismus und Freude am Leben, Hedonismus und Heldeneifer, Radikalismus und Romantik. Katja, Katja und Stanislav aka Max Bitter bündeln dieses Lebensgefühl in Ihren DJ-Sets. Ihre Musik ist ein wilder Stilmix aus progressiven elektronischen Beats, Sovjet-Klassikern und traditioneller Volklore und damit ein Streifzug durch ihre sozialistische Kindheit und postsozialistische Jugend. Auf Ihren Plattentellern werden musikalische Ost-Klischees wie Polka, Kasatschok und Klezmer mit Drum&Base, Dub oder Ska serviert, dazu gibts saftig-trashige Sovjetgrooves. Für die besondere Würze werden ständig frische Ost-Importe wie z.B. Pakava IT, La Minor oder Markscheider Kunst zu Live-Auftritten eingeflogen. Kompotts deftiges Derbtainment treibt die Füßen an und Stilpuristen in die Flucht. Auf der Tanzfläche regiert wieder retro-proletarische Euphorie statt szenebürgerlicher Coolnes und am Ende des Abends liegen sich Ivan und Andrea, Wodka und Jägermeister in den Armen. Davai tanzui!

My Interests

Music:

Member Since: 12/12/2006
Band Website: www.kompott.info
Band Members: Max Bitter, Katja Kubikova, Katja Rubikova

Influences: Drum&Base, Breakbeats, Ska, russische Folklore, Balkanbeats, Elektropolka

Sounds Like: Babuschkas on Beats, Russians in Discos, Putin on Polka, Vodka and Ska

Visuals by:

Kompott Design, Düsseldorf

Part of Kompotts party concept are projections and visuals that turn every location into a scenery out of a soviet comic with babushka basements, fairytale forrests, snow storms or flower fields.

Supported by

Komitet

Komitet - Russian FolkBeat Production

EN version
Drum&Bass? Electronica? Folklore? It's complicated to label their style - not surprisingly. What would you expect if a Russian and a Czech, who spend their childhood in Soviet pioneer camps and their youth in the postsocialist underground decide to make music? As young pioneers Philip Noha and Stanislav Braslavsky learned how to rub sticks together to start a camp fire. Years later, stranded in the capitalistic West they reused their expertise. They took the traditional folkloristic Russian melodies they had collected over the years and mixed them with electronic Western beats to put German dancefloors on fire. Komitets hot-blooded mixture of passionate Cossak choirs, wild Elektro-Kazachok, dark-melancholic folk songs and lusty Breakbeats leads the audience from soft melancholy to brutal extacy.

Check out the latest Komitet productions on http://www.myspace.com/kommitet !

DE Version
Drum&Bass? Disko? Folklore? Die Schubladisierung fällt schwer, wenn man die Musikrichtung von Komitet zu beschreiben versucht. Was kann auch entstehen, wenn ein Russe (Stanislav Braslavsky) und ein Tscheche (Filip Noha), die Ihre Kindheit in den realsozialistischen Pionierlagern, die Jugend im postsozialistischen Untergrund und das frühe Erwachsenenalter in kapitalistischen Clubs verbrachten, an ihr schmutziges musikalisches Werk gehen? Wenn man ein Stöckchen an ein Steinchen reibt, gibt das Feuer - das wusste jeder Pionier. Dass aus Aneinanderreibung verschiedener Kulturen positive Energie entstehen kann, beweisen die beiden in Rheinland lebenden Slawen mit ihren mitreißenden Tracks. Es wird wild gemixt: Apfelbäumchen-Frauenchor mit Tuba-Dröhnung, Breakbeats mit Akkordeon-Einlage und, Kosakenlieder mit elektronischen Ornamenten als Zugabe - heiß, saftig und unglaublich tanzbar.

Die neuesten Komitet-Tracks gibt es unter http://www.myspace.com/kommitet !

Type of Label: Major

My Blog

FÜNF-JAHRES-PLAN

Es wird Zeit, dass man im Globalisierungs- und Europaeisierungszeitalter seinen Geist oeffnet - nicht nur Richtung Westen.Es wird Zeit, dass die Russen den Deutschen ihr Russland ein Stueck naeher bri...
Posted by on Wed, 13 Dec 2006 07:28:00 GMT