About Me
Was bringt einen aus einem Vorort von Frankfurt stammenden 24-jährigen gottesfürchtigen Tunesier dazu, sich selbst am Scheideweg zwischen Gewalt und Liebe, zwischen Tod und Leben, zwischen Töten und Sterben wieder zu finden? "Der Terrorismus ist ein Krieg der Armen gegen die Reichen. Der Krieg ist ein Terrorismus der Reichen gegen die Armen" Diese Bipolarität hat auch Agrip Nassim erkannt und in seinem Debutalbum "Hayet" aufzuarbeiten versucht."Wenn der us-amerikanische Rambo in seinem Filmen Vietnamesen massakriert scheint das in Ordnung zu sein. Wenn ein türkischer Geheimdienstheld im Kinoüberraschungserfolg «Tal der Wölfe» amerikanische Soldaten niedermetzelt fordern deutsche Spitzepolitiker die Kinobetreiber auf, diesen Film "sofort abzusetzen".Nassim setzt sich gegen die von ihm empfundene Ungerechtigkeit zur Wehr und verbalisiert sie für sich, die seinen und die anderen. Er scheut sich hierbei nicht offen das auszusprechen, was andere sich nicht zu sagen getrauen. Seien es offene Worte zum Konflikt in Palästina, zum Dschihad oder seinem eigenen Glauben. Seine mit rap-untypischen Beats unterlegten Reime vermögen es Gefühlslage, Angst, Furcht, Trauer, Hass, Liebe, Unversöhnlichkeit, Entsetzen derjenigen darzustellen, die normalerweise kein Gehör finden."Die Menschheit muss dem Krieg ein Ende setzen, oder der Krieg setzt der Menschheit ein Ende." Ersteres ist der Wunsch von Agrip Nassim - bleibt der für ihn unerfüllbar ... "verwandelt Euren Hass in Energie" und "bastel' 'ne Bombe ganz allein zu Haus".Agrip Nassim präsentiert hier sein 19 Tracks umfassendes Debütalbum "Hayet", worauf er die gesamte Bandbreite seines 24-jährigen Lebens, seines Hayets, nachzeichnet. So wandelt er zwischen großen Sinnfragen, bspw. der Frage ob Bombe oder Umarmung, und - ganz und gar nicht abgehoben - alltäglichen Problemen.Agrip Nassim ist eben ein fast ganz normaler 24-jähriger Junge. Bloß fast, weil er eine Message hat, für die er so oder so gehen wird, bloß fast aber auch, weil er - anders als seine meisten Mitbewerber - kein Sandkastenrocker ist, der sich hinter einer Crew von Versagern, Nichtskönnern und sonstigen Verlieren verstecken muss.Kurzum: "Wo es keine Gespräche mehr gibt, beginnt die Gewalt" oder anders gewendet "fickt Euch".