Oliwan profile picture

Oliwan

Germany's next Toptrottel!

About Me

Alle guten Dinge sind 10!Bereits seit 9 Wochen geistern Oliwan & Philwa nun in der Netzparade rum. Dabei waren sie schon auf fast mindestens so ziemlich jedem Platz (ausser Platz 1 ;p), es ging mehrmals hoch und runter, rein in die Top3 und wieder raus. Wem bei diesem ganzen Unternehmen immer noch nicht schwindelig geworden ist, dem sei folgendes gesagt: Stillstand bedeutet Rücktritt oder so ähnlich. Also ganz schnell abstimmen, auf
www.dasding.de/netzparade
für oliwan & philwa mit dem Song Synthie und Roma (Platz 9)
zur Verdeutlichung noch eine kleine Gleichung mit allen bisherigen Platzierungen:
14 + 4 - 10 + 3 - 6 - 8 - 9 - 9 - 9 + x = oliwan & philwa
x = die Platzierung in Woche 10
Natürlich geht die Gleichung nur auf, wenn x = 1, sie hat also nur eine Lösung. Und die Kurvendiskussion gibt es dann Mittwoch abend im Flint (Ludwigsburg), wenn Philwa eure Ohren auf Vordermann bringt...
Videoclip zu Fettnäpfchen (Slapstick-Remix):
Es war einmal am 24. April 1985 in Stuttgart Bad-Cannstatt, da standen bzw. lagen ein Männlein und ein Weiblein im Kreissaal (nicht im Walde!) und schauten gespannt auf ein weiteres Männlein, welches wiederrum ein in Stofffetzen eingewickeltes und per klinkenkabelartigem Verbindungsstück mit dem Weiblein verbundenes Etwas in den Armen hielt. "Ist es ein Mädchen? Ist es ein Junge?..."
"...Es ist ein OLIWAN!!!"
Hier beginnt der bisher sowohl sagen- als auch rätselhafte Werdegang des wohl wansinnigsten Musikkünstlers in ganz Remseck. Nachdem er sich in seiner ganz frühen Kindheit, die er in Fellbach und Waiblingen verbrachte, noch eher mit so sinnvollen Beschäftigungen wie Dreck aus dem Blumenkübel auszuheben, um ihn an die Balkontür schmieren, in wahnwitzigen Amoklaufaktionen S-Bahnen zu besteigen, obwohl er noch nicht einmal weiß, was das eigentlich ist, oder sein Zimmer zu verbarrikadieren und in dessen Ecken zu pinkeln (was, wenn man Psychologen glauben schenken will, übrigens alles erste Vorzeichen einer Bestimmung als Rapstar sind) abgab, setzten seine Eltern ihn schließlich in ein für Kinder gesundes Umfeld, das Aldinger Wohngebiet "Halden", wo er schon mit 6 Jahren seine musikalische Ader entdeckte, als er anfing (mit einem roten Kinderghettoblaster samt Kabelmic!) radiomässige Mixtapes inklusive Moderation (die heute gottseidank unauffindbar versteckt sind?!) aufzunehmen.
Erste Bühnenerfahrung dagegen sammelte er erst einige Jahre später, etwa mit 10 Jahren (oder früher oder später? who cares...), als er mit Freunden in der Kinderspielstadt "Mini Pattonville" die Band "Aldinger Blues Sauger" gründete, mit der als "Bongo Mongo" drei Jahre durch Stadfeste und verschiedene andere Kinderspielstädte tourte (und auch hier finden sich wieder Vorzeichen seiner Bestimmung: Das in den anderen Kinderspielstädten als Gage erhaltene Spielgeld wurde kurzerhand kopiert und in Mini-Pattonville mit einem selbst festgelegten Wechselkurs wieder zurückgetauscht, um dort nur so mit dem Geld um sich werfen zu können!), bis er aus der Band geschmissen wurde, weil er keinen Bock hatte nach der Probe abzubauen.
Nachdem es, aus musikalischer Hinsicht gesehen, zunächst wieder einige Zeit still um ihn wurde tauchte er eines Tages (1998?) zu einem Referat über Hiphop mit dem ersten (rein theoretisch auf irgendeiner Minidisc heute noch existierenden) aufgenommenen Freestyle-Rap (feat. seinem Nachbar) auf, mit dem er allerdings nicht wirklich nachhaltigen Fame einheimsen konnte. Das brachte ihn jedoch nicht aus der Fassung.
Im Jahr 2000 war der Zeitpunkt gekommen, an dem Oliwan sich endgültig ernsthaft mit seiner Berufung als Künstler auseinandersetzte. Obwohl er seine Texte anfangs sehr unstrukturiert und inkonform aus einzelnen Satzfragmenten zusammensetzte, begann er schon nach wenigen Versuchen(im Gegensatz zu so manch anderem Künstler im deutschen Rapödland) zu verstehen, dass man die Texte die man schreibt auch rappen können muss. Doch er strebte nach mehr und begann damit, seine Texte den Leuten in einem großen deutschen Hiphop-Forum nahe zu bringen. Zeitgleich infizierte er auch seinen langjährigen Kumpel Manu (fortan Manuscript oder Manus) mit dem Virus und so entstand der erste gemeinsame Text "Ich und mein Kumpel". Es wurden Pläne für eine gemeinsame Rap-Combo geschmiedet, für dessen Komplettierung jedoch noch ein DJ fehlte.
Unglaublich aber wahr ist, dass zur gleichen Zeit in Neckargrönigen ein Dj einsam vor seinen Plattentellern saß und sich nichts mehr als Gleichgesinnte wünschte, um mit ihnen seinen unbändigen Durst nach Rapmusik stillen zu können. Durch einen sehr glückliche Zufall (oder war es Schicksal) "liefen" sich Oliwan und Stefan (fortan Phil Harmony oder Philwa) ausgerechnet in dem oben genannten Hiphop-Forum (es braucht wohl erst eine deutschlandweite Plattform, um drei Remsecker Künstler zusammenzubringen...) über den Weg, woraufhin sie sich dann zu dritt in Philwas Keller zum ersten Mal zusammenfanden. Nach anfänglichen Freestyle-Sessions wurden Texte geschrieben und Beats gebaut: "Schornstein Business" war geboren!
Die kommenden Jahre waren wohl Oliwans bisher am künstlerisch wertvollsten und schöpferisch effektivsten zu bewertenden. Es entstanden etwa 20 Tracks (darunter "Das Business", "Der Saft", "Gedankenwelten" und "Picknickkorb", um nur die bekanntesten zu nennen), von denen auch einige in zunehmend besser werdender Qualität aufgenommen wurden. Trotzdem ist leider nie ein Album daraus entstanden.
Live dagegen war Schornstein Business kaum zu bremsen. Nach der "Business Releaseparty" Anfang 2003 folgten einige weitere Auftritte, die sich von Ludwigsburg über Freiberg am Neckar und Stuttgart Freiberg bis nach Leonberg hinstreckten und mit der Zeit immer mehr mit der befreundeten Erdmannhäuser Crew "Kluge Köpfe" zur "Business Allstars Show" zusammenflossen, welche ihren Höhepunkt auf dem "Beatz for Peace" Konzert in Mössingen (nähe Tübingen) hatte.
Es kam die Idee eines endgültigen Zusammenschlusses auf. Noch ohne einen Namen gefunden zu haben wurden die Tracks "no mentira" und "let's go to the disco" geschrieben und aufgenommen.
Dann jedoch bahnte sich das jähe Ende der sorgenfreien Schulzeit an: Prüfungsstress und Zukunftsplanung stellten sich ein und drängten sich immer mehr in den Vordergrund. Die Freizeit wurde knapper und es wurde immer schwieriger, alle(s) unter einen Hut zu bringen. Letztendlich wohl zu schwierig, denn nur so ist es auch nur ansatzweise zu erklären, dass sich der einst so starke Fluß nun langsam im Flachland verlief um schließlich in kleinen Rinnsalen zu enden, von denen es nur manche mit Mühe schafften, nicht endgültig zu versiegen.
Doch selbst aus einem noch so kleinen Rinnsal kann unter den richtigen Bedingungen wieder ein Strom entstehen und genau das ist gerade hier zu beobachten. Graue Zellen beginnen zu arbeiten, die Feder wird wieder geschwungen, die kreative Ader beginnt zu pochen wie nie zuvor...
...Oliwan is back!
the story continues...

My Interests

Music:

Member Since: 9/13/2006
Band Members: Philwa aka Mos-Stef, das komplette Analphabet und noch ein paar Sonderzeichen...
Influences: 21 Jahre (und n paar zerquetschte) Lebenserfahrung und etwa 7.000.000.000 Freunde, Feinde, Verwandte, Künstler unterschiedlichster Kunstform und unterschiedlichsten Genres und neutrale Menschen...
Sounds Like: Von Oliwan geschriebene und gerappte, gesungene, gesprochene, geflüsterte oder pantomiemte Texte auf einen von Philwa liebevoll eingespielten oder aus Sampels zusammengebastelten Rhytmus...
Record Label: SingSing-Lounge Entertainment
Type of Label: None

My Blog

schreibbloggaden

was das is? je ne sais pas! 11 uhr ist es, alles streikt gerade (das hatten wir ja unten schon) und wieder kenne ich die gründe nicht. ICQ geht nicht, studivz geht nicht, kommunikation online? vergiss...
Posted by Oliwan on Wed, 29 Oct 2008 03:11:00 PST

Streik Back!

Ständig streiken alle: Die Bahn, die BVG, VERDI oder die IG-Metall, die übrigens nur zur VERDI-Versammlung gekommen ist, weils da umsonst Suppe gab... Wer gibt den Leuten das Recht, wegen jedem Sche...
Posted by Oliwan on Thu, 09 Oct 2008 06:23:00 PST

Blogbuchstaben

Was ist denn bitte NONE für eine Kategorie? Richtig, dieser Blogpost dient lediglich dazu, die lange weile zu überbrücken bis ich nicht mehr langweilig bin. mir ist oder so... deutsch ist eben doch di...
Posted by Oliwan on Wed, 08 Oct 2008 08:41:00 PST

Von Berlinern und Fettnäpfchen

Nun, was soll man dazu sagen:Vor ein paar Tagen habe ich ziemlich kurzfristig doch noch eine Zusage für mein zuvor geplantes und schon wieder verworfen gewesenes Studium in Berlin bekommen.N...
Posted by Oliwan on Wed, 27 Sep 2006 09:37:00 PST

Mein Blog

Mein Körper, Meine Finger, Mein Computer, Mein Keyboard, Mein Online, Mein MySpace, Mein Blog...
Posted by Oliwan on Wed, 13 Sep 2006 03:55:00 PST